Elektronische Ausgabe des Amtsblattes des Landkreises Mittelsachsen

Impressum
Herausgeber: Landratsamt Mittelsachsen
Redaktion: Landratsamt Mittelsachsen, Pressestelle
Verantwortlich für die Amtlichen Mitteilungen des Landkreises: Der Landrat
Verantwortlich für die übrigen Amtlichen Mitteilungen: Leiter der publizierenden Einrichtungen


Ausgabe 17/2022e vom 22. Februar 2023 mit

Öffentliche Bekanntmachung

Abteilung Umwelt, Forst und Landwirtschaft


Vollzug des Gesetzes über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) zur Erweiterung der Gärkapazität von 2.055 hl/d auf 2.568 hl/d durch Aufstellung von vier Drucktanks mit einem Fassungsvermögen von jeweils 1.500 hl

am Standort Am Fürstenwald in 09599 Freiberg (Anlage nach den Nrn. 7.27.2/V, 1.4.1.2/V und Nr. 10.25/V des Anhangs 1 zur 4. BImSchV) auf den Flurstücken 4065/4, 4072/3, 4073 und 4074/4 der Gemarkung Freiberg

Aktenzeichen 23.5-561103-180/036-7.27.2/V-23/01


Gemäß § 5 Abs. 2 UVPG in der derzeit geltenden Fassung wird folgendes bekannt gemacht:  

Die Radeberger Gruppe KG, c/o Freiberger Brauhaus GmbH mit Sitz in 09599 Freiberg, Am Fürstenwald, beantragte mit Datum vom 05.01.2023 (Posteingang vom 17.01.2023) gemäß § 16 des Gesetzes zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge (Bundes-Immissionsschutzgesetz - BImSchG) die immissionsschutzrechtliche Genehmigung zur Erweiterung der Gärkapazität von 2.055 hl/d auf 2.568 hl/d durch Aufstellung von vier Drucktanks mit einem Fassungsvermögen von jeweils 1.500 hl am o. g Standort.

Das beantrage Vorhaben ist in der Nr. 7.26.3 Spalte 2 der Anlage 1 des UVPG aufgeführt und bedarf daher einer standortbezogenen Vorprüfung des Einzelfalls gemäß § 7 Abs. 2 UVPG in Verbindung mit Anlage 3 Nr. 2.3 des UVPG. Diese standortbezogene Vorprüfung führte das Landratsamt Mittelsachsen mit Eröffnung des immissionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahrens anhand der eingereichten Unterlagen und unter Beteiligung der entsprechenden Fachbehörden durch. Die standortbezogene Vorprüfung des Einzelfalls ergab, dass durch die beantragte immissionsschutzrechtliche Genehmigung keine erheblichen nachteiligen Auswirkungen auf die Umwelt zu erwarten sind.

Bezüglich der in Nr. 2.3 der Anlage 3 des UVPG genannten Kriterien zu den Merkmalen des Vorhabens ist insbesondere zu berücksichtigen, dass sich das Vorhaben im Geltungsbereich des in Planung befindlichen Bebauungsplanes Nr. 035 der Stadt Freiberg „Industriegebiet am Fürstenwald/Braustätte“ befindet. Der Vorhabenstandort befindet sich demnach in einem Gebiet mit industrieller Vorprägung, insbesondere sind bereits Tankanlagen vergleichbarer Art (25 Drucktanks und 15 Gärtanks) vorhanden.

Durch das Vorhaben sind keine Einträge in Boden, Gewässer und Grundwasser zu besorgen. Naturdenkmäler wie Teiche und der Steinbruch Münzbachtal befinden sich größerer Entfernung und werden durch das Vorhaben nicht beeinflusst.

Es bestehen keine Kumulationseffekte mit anderen Vorhaben.

Eine Pflicht zur Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung wurde daher nicht festgestellt. Die Feststellung des Landratsamtes Mittelsachsen zur Entbehrlichkeit einer Umweltverträglichkeitsprüfung wird hiermit gemäß § 5 Abs. 2 Satz 1 UVPG öffentlich bekannt gemacht.

Es wird darauf hingewiesen, dass gemäß § 5 Abs. 3 Satz 1 UVPG die vorgenannte Entscheidung des Landratsamtes nicht selbstständig anfechtbar ist.

Weitere Informationen, die für die Entscheidung über die Zulässigkeit des Vorhabens von Bedeutung sein können, werden der Öffentlichkeit nach den Bestimmungen über den Zugang zu Umweltinformationen zugänglich gemacht.

Freiberg, den 01.02.2023

gez. Dirk Neubauer
Landrat

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation