Externer Inhalt von ##teaserTitle##
##teaserText##
Impressum
Herausgeber: Landratsamt Mittelsachsen
Redaktion: Landratsamt Mittelsachsen, Pressestelle
Verantwortlich für die Amtlichen Mitteilungen des Landkreises: Der Landrat
Verantwortlich für die übrigen Amtlichen Mitteilungen: Leiter der publizierenden Einrichtungen
Ausgabe 109/2024e vom 09. Oktober 2024 mit
Büro Kreistag
Beschluss KT 082/02./2024:
Vorlage BV-KT 009/2024
Der Kreistag des Landkreises Mittelsachsen beschließt die Satzung über die Entschädigung der ehrenamtlichen Führungskräfte im Katastrophenschutz des Landkreises Mittelsachsen gemäß der Anlage.1)
Stimmberechtigte: 80, Stimmen dafür: 80
Beschluss KT 083/02./2024:
Vorlage BV-KT 037/2024
Der Kreistag des Landkreises Mittelsachsen beschließt den Bereichsplan für den Rettungsdienst gemäß § 26 Absatz 2 SächsBRKG ab dem Jahr 2025 des Landkreises Mittelsachsen gemäß Anlage 1. 1)
Stimmberechtigte: 80, Stimmen dafür: 74, Stimmen dagegen: 4, Enthaltungen: 2
Beschluss KT 084/02./2024:
Vorlage BV-KT 042/2024
Der Kreistag des Landkreises Mittelsachsen beschließt den Landrat zu ermächtigen, im Ergebnis eines europaweiten Ausschreibungsverfahrens gemäß der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV) i. V. m. dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) – 4. Teil den Zuschlag zur Lieferung von elektrischer Energie für Objekte in Trägerschaft des Landkreises Mittelsachsen dem Bieter mit dem wirtschaftlichsten Angebot für den Gesamtzeitraum vom 01.01.2025 – 31.12.2028 zu erteilen.
Der Landrat informiert den Kreistag in der übernächsten Sitzung über die Zuschlagserteilung.
Stimmberechtigte: 78, Stimmen dafür: 77, Stimmen dagegen: 0, Enthaltungen: 1
Beschluss KT 085/02./2024:
Vorlage BV-KT 048/2024
Der Kreistag des Landkreises Mittelsachsen ermächtigt den Landrat zum Abschluss der Gesellschaftervereinbarung gemäß Anlage 1 über die Bezuschussung der Mittelsächsischen Theater und Philharmonie gGmbH.
Stimmberechtigte: 75, Stimmen dafür: 73, Stimmen dagegen: 0, Enthaltungen: 2
1) zur Beschlussvorlage
gez. Dr. Lothar Beier
1. Beigeordneter