Gleichstellungsbeauftragte

Gleichstellungsbeauftragte

Besucheradresse:
Frauensteiner Straße 43
09599 Freiberg

Postadresse:
Frauensteiner Straße 43
09599 Freiberg

Telefon: 03731 799-3328
Fax: 03731 799-3322
gleichstellung[at]landkreis-mittelsachsen.de

Sprechzeit:
Nur nach Terminvereinbarung!
-

Gleichstellungsbeauftragte

Gleichstellungsbeauftragte: Annett Schrenk

Porträt Annett Schrenk

Die Beauftragte für die Gleichstellung von Frau und Mann hat die Aufgabe, die im Grundgesetz verankerte Gleichstellung von Frau und Mann durchzusetzen. Sie arbeitet darauf hin, auf Geschlechterdiskriminierungen aufmerksam zu machen und Benachteiligungen abzubauen. Hauptprinzip ist dabei das Gender Mainstreaming, demnach muss das Wirken der kommunalen Verwaltung und ihrer kommunalpolitischen Entscheidungen vor allem unter geschlechterspezifischen Aspekten betrachtet werden. Schwerpunkte der Arbeit sind außerdem die gleichberechtigte Teilhabe von Frauen und Männern am öffentlichen Leben, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf, Häusliche Gewalt, spezifische Geschlechterarbeit sowie die Kontaktpflege zu Frauenverbänden und -vereinen.

Imagefilm „Agentinnen des Wandels“.

Imagefilm der Bundesarbeitsgemeinschaft (BAG) kommunaler Frauenbüros und Gleichstellungsstellen (www.frauenbeauftragte.org) 

Produktion: Die Kulturingenieure
Animation: Atelier Hurra

„Wir für die Region" – Förderung von Vereinsarbeit im ländlichen Raum

Das Projekt des Mittelsächsischen Frauennetzwerkes und des Landkreises „Wir für die Region" gehörte zum zweiten Mal zum Programm der Robert Bosch Stiftung und hatte zum Ziel, über Kleinprojekte kleinere Vereine in der ländlichen Region zu unterstützen und das ehrenamtliche Engagement zu stärken. Dabei ging es der Ausländer- und Gleichstellungsbeauftragten vor allem auch darum, Vereinsstrukturen zu erhalten und eine modernere Förderkultur zu erproben.

Kontakt

Freiberger Agenda 21 e. V.
Projektbegleitung
Poststraße 3 a, 09599 Freiberg
Telefon 03731 202332
Telefax 03731 202333
E-Mail buero [at]freibergeragenda21.de

Weiterführende Informationen

Verfahren und Anliegen

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation