Leiter: Hartmut Petzak
Das Kreisarchiv Mittelsachsen ist Zentralstelle für die Geschichte des Landkreises. Es verwahrt die Unterlagen der Kreisverwaltung Mittelsachsen und ihrer Vorgänger Institutionen. Ebenso befinden sich archivwürdige Unterlagen aus Städten und Gemeinden, die kein eigenes Archiv unterhalten, sowie aus Schulen, Betrieben und Einrichtungen im Kreisarchiv.
Zu den Hauptaufgaben des Kreisarchivs gehören das Erfassen und Übernehmen, das Bewerten, Ordnen und Verzeichnen, Erschließen, Bewahren und Erhalten sowie das Nutzbarmachen und Auswerten von analogem und digitalem Archivgut aus dem Landkreis. Als öffentliche Einrichtung ist es Anlaufstelle für die geschichtliche Forschung. Die Benutzung ist in der Archivsatzung des Landkreises geregelt. Das Kreisarchiv verwahrt diese Bestände entsprechend der geografischen Zuständigkeit.
Archivstandort Freiberg
Standort
Frauensteiner Straße 4309599 Freiberg
Erreichbarkeit
Mo | nach Vereinbarung |
Di | 09:00 – 12:00, 13:00 – 18:00 Uhr |
Mi | nach Vereinbarung |
Do | nach Vereinbarung |
Fr | nach Vereinbarung |
Archivstandort Mittweida
Standort
Am Landratsamt 309648 Mittweida
Erreichbarkeit
Mo | nach Vereinbarung |
Di | 09:00 – 12:00 Uhr |
Mi | nach Vereinbarung |
Do | 09:00 – 12:00, 13:00 – 18:00 Uhr |
Fr | 09:00 – 12:00 Uhr |
Archivstandort Wechselburg
Standort
Waldstraße 209306 Wechselburg
Erreichbarkeit
Di | 09:00 – 12:00, 13:00 – 18:00 Uhr |
Fr | 09:00 – 12:00 Uhr |
Jeder Archivstandort umfasst die Strukturteile Verwaltungsarchiv, Bauaktenarchiv und Endarchiv. Ein Überblick zu Beständen findet sich unter der Bestandsübersicht (PDF). Außerdem vervollständigen eine Archivbibliothek und archivische Sammlungen die Überlieferungen.