Referat Ländliche Entwicklung, Bodenordnung

Besucheradresse:
Dr.-Zieger-Straße 2, Gebäude IV
04720 Döbeln

Postadresse:
Frauensteiner Straße 43
09599 Freiberg

Telefon: 03731 799-1602
Fax: 03731 799-1607
ile.geoinformation[at]landkreis-mittelsachsen.de

Sprechzeit:
Monach Vereinbarung
Di09-12, 13-18 Uhr
Minach Vereinbarung
Do09-12, 13-18 Uhr
Fr09-12 Uhr

Referatsleiterin: Pia Weißenberg

Im Referat erfolgen die Durchführung von Neuordnungsverfahren nach dem Flurbereinigungsgesetz, die Durchführung von Neuordnungsverfahren nach dem 8. Abschnitt des Landwirtschaftsanpassungsgesetzes und die Wahrnehmung der Belange als Träger öffentlicher Belange. Außerdem ist das Referat Widerspruchsbehörde.

Das Referat gliedert sich in folgende Bereiche:

  • Ländliche Entwicklung/Bodenordnung A
    Nico Krimmling, Vorstandsvorsitzender der Teilnehmergemeinschaften Aitzendorf, Altleisnig, Bockelwitz, Corba, Großwaltersdorf, Kummersheim, Polkenberg
    Telefon 03731 799-1670
    E-Mailflurbereinigung.team-a[at]landkreis-mittelsachsen.de
  • Ländliche Entwicklung/Bodenordnung B
    Ivonne Karbe
    , Vorstandsvorsitzende der Teilnehmergemeinschaften Burkersdorf, Diethensdorf, Dittersbach, Dorfchemnitz, Hirschfeld, Gorschmitz-Brösen
    Telefon 03731 799-1660
    E-Mailflurbereinigung.team-b[at]landkreis-mittelsachsen.de
  • Ländliche Entwicklung/Bodenordnung C
    Toralf Mertn
    , Vorstandsvorsitzender der Teilnehmergemeinschaften Börnichen, Gleisberg, Haßlau, Hennersdorf, Thierbach, Kleinbobritzsch, Hochwasserschutz Oberbobritzsch-Friedersdorf
    Telefon 03731 799-1680
    E-Mailflurbereinigung.team-c[at]landkreis-mittelsachsen.de
  • Ländliche Entwicklung/Bodenordnung D
    Erik Sefkow
    , Vorstandsvorsitzender der Teilnehmergemeinschaften Altenhof, Crossen, Nassau, Schrebitz, Trebanitz, Voigtsdorf, Zschaitz‐Ottewig
    Telefon 03731 799-1691
    E-Mailflurbereinigung.team-d[at]landkreis-mittelsachsen.de

Verfahren und Anliegen

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation