Allgemeine Informationen
Ziel dieses Programmes ist es, ländliche Räume unter Berücksichtigung des Zusammenwirkens sozialer, ökonomischer und ökologischer Aspekte zu entwickeln. Vor dem Hintergrund des demografischen Wandels sollen wirtschaftlich leistungsfähige und lebenswerte ländliche Räume erhalten und gestärkt werden.
Im Landkreis Mittelsachsen gibt es folgende LEADER-Gebiete:
Eine Karte der LEADER-Gebiete im Landkreis Mittelsachen kann unter
abgerufen werden.
Für welche Vorhaben ist eine Projektförderung möglich?
Die Förderung erfolgt auf der Grundlage der Förderrichtlinie LEADER in Verbindung mit den LEADER-Entwicklungsstrategien. Fördergegenstände und -konditionen werden in den Entwicklungsstrategien (LES) der jeweiligen LEADER-Gebiete bestimmt. Vorhaben, die der Umsetzung der LES dienen, können grundsätzlich unterstützt werden. Im Regelfall sind dies Um- und Wiedernutzungen vorhandener Bausubstanz, Infrastrukturmaßnahmen, wirtschaftliche, insbesondere beschäftigungswirksame Vorhaben, touristische Projekte, siedlungsökologische Maßnahmen, Vorhaben der nichtgewerblichen Grundversorgung sowie Maßnahmen der soziokulturellen Infrastruktur oder zur Erhaltung des ländlichen Kulturerbes.
Konditionen
Die Förderung erfolgt in Form von Zuschüssen (Anteilsfinanzierung). Ein Rechtsanspruch auf diese Förderung besteht nicht.
Mehr zu diesem Thema:
Zuständigkeiten
Referat Förderung Ländliche Entwicklung
Besucheradresse:
Dr.-Zieger-Straße 2, Gebäude IV
04720 Döbeln
Postadresse:
Frauensteiner Straße 43
09599 Freiberg
-
Ansprechpartner der LEADER-Regionen (PDF)
Voraussetzungen
Antragsberechtigte können natürliche und juristische Personen des privaten oder öffentlichen Rechts sowie rechtsfähige Personengesellschaften einschließlich der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) sein.
Für eine Förderung ist zunächst die Auswahl des Vorhabens durch die jeweilige LEADER-Region nach einem Aufruf durch Erteilung eines positiven Votums des Entscheidungsgremiums des LEADER-Gebietes erforderlich.
Verfahrensablauf
Durch die jeweilige LEADER-Region erfolgen zu den verschiedenen Fördermaßnahmen der LEADER-Entwicklungsstrategie konkrete Aufrufe zur Einreichung von Projekten im Rahmen eines bestimmten Budgets. Interessierte können ihr Vorhaben bei der Region einreichen. Durch die Region werden nach einem festgelegten Auswahlverfahren mit konkreten Auswahlkriterien Vorhaben für eine Förderung ausgewählt. Diese Vorhaben erhalten ein positives Votum des Entscheidungsgremiums des LEADER-Gebietes.
Nach Erteilung des positiven Votums des Entscheidungsgremiums des LEADER-Gebietes erfolgt die Antragstellung bei der Bewilligungsbehörde, dem Referat Förderung Ländliche Entwicklung beim Landratsamt Mittelsachsen unter Verwendung der vorgegebenen Antragsformulare und Beifügung der darin geforderten Unterlagen.
Erforderliche Unterlagen
Vollständige und unterschriebene Antragsformulare einschließlich der darin geforderten Unterlagen sowie positives Votum des Entscheidungsgremiums des LEADER-Gebietes
Die jeweils aktuellen Antragsformulare stehen im Förderportal des Freistaates Sachsen zur Verfügung.
Fristen
Stellen Sie den Förderantrag bitte rechtzeitig vor dem geplanten Beginn des Vorhabens bei der Bewilligungsbehörde. Fristsetzungen im Votum des Entscheidungsgremiums für die Einreichung der Antragsunterlagen bei der Bewilligungsbehörde sind zu beachten.
Kosten
keine
Rechtsgrundlage