10. September 2020: Warntag in Deutschland

22.07.2020

In Deutschland findet in diesem Jahr erstmals ein bundesweiter Warntag statt. Dabei soll die Bevölkerung für Gefahrenlagen sensibilisiert werden.

„Am 10. September um 11:00 Uhr ertönen die Sirenen im Landkreis“, erklärt der Leiter der Abteilung Ordnung, Sicherheit und Veterinärwesen Steffen Kräher. Dies ist in genau 50 Tagen.

Bei einer Warnung erklingt ein langer Dauerton. Bei einem solchen Signal soll man das Radio anschalten und auch Nachbarn darauf hinweisen, dass es eine Warnung gab. Parallel erfolgt eine Nachricht über die Smartphone-App BIWAPP. Diese kann kostenlos heruntergeladen werden. Der Landkreis nutzt die App nicht nur bei Gefahren, sondern auch für Bürgerinformationen. So wurden seit März zahlreiche Meldungen zur Corona-Ausbreitung im Landkreis versendet. Rund 24 000 Handynutzer erreichen die Nachrichten über die App. Zudem soll der Tag daran erinnern, sich auf Katastrophensituationen vorzubereiten.

„Wie der Bund empfehlen wir eine gewisse Vorratshaltung“, so Kräher. Bei der Corona-Krise im Frühjahr erfolgten mitunter Hamsterkäufe, dies sei aber zu vermeiden, wenn man die Bestände regelmäßig kontrolliere. Neben Wasser gelte es, sich mit Lebensmitteln, die ein langes Haltbarkeitsdatum haben, zu bevorraten. Der Warntag soll künftig jeweils am zweiten Donnerstag im September stattfinden.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation