Aktuelle Influenza-Saison

02.03.2020

Gemäß Infektionsschutzgesetz wurden dem Gesundheitsamt Mittelsachsen seit Saisonbeginn (40. Kalenderwoche 2019) insgesamt 778 Influenzafälle gemeldet, davon deutlich mehr Influenza A-Fälle, als Influenza B-Fälle.

In der achten Kalenderwoche gab es 185 Meldungen, davon 175 Meldungen Typ A und 10 Meldungen Typ B. Im Vergleich zur vergangenen Saison sind es etwas weniger, bis zur achten Kalenderwoche 2019 gingen 846 Meldungen ein. Vor zwei Jahren hingegen lag die Zahl deutlich höher. Bis zur achten Kalenderwoche 2018 wurden dem Gesundheitsamt 1 778 Erkrankungen bekannt.

Die Grippe (Influenza) ist eine akute und hoch ansteckende Viruserkrankung der Atemwege. Die Erkrankung ist schwerwiegender als eine gewöhnliche Erkältung( grippaler Infekt).

Die Verbreitung der Influenza verläuft in einem kurzen Zeitfenster, da die Viren, zum Beispiel auf Oberflächen bis zu zwei Tagen überleben können. Die Viren werden über Schmierinfektion – Händedruck, berühren von Viren befallenen Oberflächen, wie Türklinken, Tischplatten und über Tröpfcheninfektion, wie Husten, Niesen verbreitet.

Neben einer Impfung können einfache Verhaltensregeln das Risiko einer Ansteckung mindern. Der Grippe-Erreger wird beim Sprechen und Husten übertragen oder durch direkten Hautkontakt, etwa beim Händeschütteln. Sogar an der Luft überlebt er mehrere Stunden. Berührt man mit den eigenen Händen das Gesicht, die Nase oder den Mund, macht man es den Viren besonders einfach, sich in den Schleimhäuten einzunisten. Regelmäßiges und gründliches Händewaschen unterbricht diesen Übertragungsweg. Wer sich zudem gesund ernährt und auch im Winter regelmäßig frische Luft tankt, ist gegen die Grippe bestens gewappnet.

Meldungen im Jahresvergleich bis achte Kalenderwoche:

  • 2019/2020 –    778
  • 2018/2019 –    846
  • 2017/2018 – 1 778

Händewaschen schützt vor Grippeviren.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation