Aufruf zur Bewerbung als Jugendschöffe

08.02.2023

Die Abteilung Jugend und Familie sucht für die neue Amtszeit ab 2024 wieder Jugendschöffen, die als ehrenamtliche Richter in der Strafgerichtsbarkeit bei Amts- und Landgerichten in Verhandlungen gegen Heranwachsende und Jugendliche mitwirken.

Durch das Amt eines Schöffen nimmt das Volk an der Rechtsprechung teil. Ihre Stimme hat bei Beratung und Abstimmung über das Urteil das gleiche Gewicht wie die eines Berufsrichters. Der Schöffe soll grundsätzlich zu nicht mehr als zwölf Sitzungstagen im Jahr herangezogen werden. Neben der Erstattung von Fahrtkosten und sonstigen notwendigen Auslagen erhält der Schöffe eine Entschädigung für Zeitversäumnis und Verdienstausfall.

Die Jugendschöffen werden durch Wahlausschüsse bei den Amts- und Landgerichten aus der Vorschlagsliste des Jugendhilfeausschusses gewählt. Die Vorschlagsliste soll im Jugendhilfeausschuss am 5. Juni 2023 beschlossen werden.

Interessenten für das Amt des Jugendschöffen bewerben sich mit dem Formular zur Aufnahme in die Jugendschöffen-Vorschlagslisten. Das Formular enthält alle notwendigen Daten, die Einverständniserklärung und die Versicherung nach § 44a DRiG. Zur Aufnahme in die Jugendschöffen-Vorschlagsliste ist es vollständig auszufüllen und eigenhändig zu unterschreiben. Weiter stehen Ihnen Informationen über die Wählbarkeit zum Jugendschöffen  zur Verfügung.

Ihre Bewerbung ist bis zum 6. April 2023 möglich.

Zusätzliche Informationen zum Schöffenamt sowie einen Überblick über den Gang des Strafverfahrens können auf dem Themenportal der sächsischen Justiz nachgelesen werden.

Das unterschriebene Formular kann in folgender Form eingereicht werden:

  • per Post an die Adresse:
    Landratsamt Mittelsachsen
    Abteilung Jugend und Familie
    Jugendhilfe im Strafverfahren
    Frauensteiner Straße 43
    09599 Freiberg

Für Nachfragen:

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation