Aus der Sitzung des Verwaltungs- und Finanzausschusses

14.06.2022

Die Ausschussmitglieder entschieden am Montagabend über die Fortführung der Förderung des Präventionsprojekts „Zwischenstop“ in Bockelwitz sowie die Annahme von Spenden.

Die Stiftung für Kunst und Kultur der Sparkasse Mittelsachsen unterstützt auch in diesem Jahr wieder den Tag des offenen Denkmals. Mit 1500 Euro werden die Druckkosten von Publikationen über verschiedene Denkmäler finanziert. Der Ausschuss stimmte am Montagabend der Annahme der Spende zu. Der Tag des offenen Denkmals findet am 11. September unter dem Motto: „KulturSpur. Ein Fall für den Denkmalschutz“ statt.

Fortsetzung der Förderung des Projekts Zwischenstopp

Der Landkreis fördert das Projekt „Zwischenstopp“ auch weiterhin. Das Drogenpräventionsprojekt in Bockelwitz beinhaltet die sozialtherapeutische Betreuung junger abstinenzmotivierter Menschen mit Suchterkrankung zwischen stationärer Entgiftung und Reha und soll so Rückfällen vorbeugen. Seit 2016 gibt es das Projekt, das anhaltend hoch nachgefragt wird. Im Jahr 2021 hat sich Zwischenstopp weiter erfolgreich entwickelt. Mit insgesamt 20 Teilnehmern im Jahresverlauf wurde es mehr in Anspruch genommen als in der Anfangsphase der Projektlaufzeit. Aufgrund des Corona bedingten Hygienekonzepts, welches das Vorhalten einer Quarantäne WG vorsah, sank die Teilnehmerzahl von 26 Klienten in 2020.

Eine volkswirtschaftliche Analyse der Sparkasse Döbeln stellte fest, dass sich Zwischenstopp bereits nach zwei Jahren amortisiert und die gesellschaftlichen Folgekosten des Drogenkonsums wirksam senkt. Von allen Klienten, welche seit 2016 die Hilfe des Zwischenstopps in Anspruch genommen haben, befinden sich rund 41 Prozent in Arbeit, Aus- und Weiterbildung bzw. in strukturierenden Maßnahmen der Agentur für Arbeit. Zudem wird die Kette von Beschaffungskriminalität, Ermittlungsverfahren, Gerichtsprozessen und Haftstrafen wirksam unterbrochen und dabei volkswirtschaftlicher Schaden deutlich minimiert.

Die Projektfinanzierung erfolgt schwerpunktmäßig aus Landesmitteln im Rahmen der landesweiten Kampagne zur Bekämpfung des Crystal-Konsums sowie Zuschüssen aus dem Kreishaushalt.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation