Barrierefreies Bauen wird finanziell unterstützt

12.08.2021

Auch im kommenden Jahr soll das Investitionsprogramm Barrierefreies Bauen „Lieblingsplätze für alle“ fortgeführt werden.

„Die Fortführung ist wichtig, denn es gibt weiterhin Bedarf an Investitionen zum Abbau bestehender Hürden“, erklärt der zweite Beigeordnete Jörg Höllmüller. Rund 308.000 Euro stehen Mittelsachsen zur Verfügung, ein Viertel davon ist für Maßnahmen in ambulanten Arzt- und Zahnarztpraxen einzusetzen. Entsprechende Anträge können Interessierte ab sofort stellen.

In vergangenen Jahren sind mit den Geldern beispielsweise Geräte für Kinder mit Behinderungen auf Spielplätzen entstanden oder Eingangs- und Empfangsbereiche in Geschäften und Apotheken barrierefrei umgestaltet worden.  

Die Fördermittel sollen grundsätzlich für kleine Investitionen in Höhe bis zu 25.000 Euro pro Einzelmaßnahme genutzt werden. Die Förderung öffentlicher kommunaler Gebäude sowie öffentlicher Infrastruktur oder öffentlicher Aufgabenträger ist ausgeschlossen. Mögliche Ausnahmen sind nur freiwillige (Zusatz-)Angebote. Bei Nutzung öffentlicher Gebäude für Pflicht- und Zusatzangebote wird die Förderung nur gewährt, wenn die zusätzlichen freiwilligen Angebote überwiegen und dies auch nachgewiesen werden kann.

Die Maßnahmen müssen im kommenden Jahr umgesetzt werden. Die Entscheidung über die eingereichten Anträge erfolgt gemeinsam mit dem Behindertenbeirat. Es können nur vollständige Anträge entgegengenommen und berücksichtigt werden.

Die Anträge sind mittels des auf der Internetseite des Landkreises Mittelsachsen eingestellten Antragsformulars ergänzt um einen Kostenvoranschlag sowie ein aussagekräftiges Foto spätestens bis zum 30. November 2021 im Landratsamt Mittelsachsen, Geschäftskreis Ordnung, Soziales und Gesundheit, einzureichen. Antragsberechtigt sind Eigentümer von öffentlich zugänglichen Einrichtungen aber auch Betreiber (Mieter/Pächter) mit einer schriftlichen Zustimmung des Eigentümers für die Baumaßnahme.

Als Ansprechpartner für das Antragsverfahren steht im Geschäftskreis Ordnung, Soziales und Gesundheit Uwe Donner per E-Mail unter uwe.donner@landkreis-mittelsachsen.de sowie per Telefon unter 03731 799-3382 zur Verfügung.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation