Bauanträge im Zusammenhang mit Baukindergeld – Frist wird knapp

03.03.2021

Wie das Referat Bauantragsbearbeitung im Landratsamt Mittelsachsen mitteilt, gehen Anfang März noch täglich mehrere Bauanträge ein, deren Baugenehmigung bis Ende März vorliegen soll, um das Baukindergeld zu erhalten. Seit Januar sind über 30 Bauanträge eingegangen.

Eine solche Genehmigung kann jedoch aufgrund der zweimonatigen gesetzlichen Beteiligungsfrist der jeweiligen Gemeinde formell kaum mehr erreicht werden, heißt es aus dem Referat. Um gegebenenfalls doch noch eine Lösung zu finden, werden die Bauherren gebeten, sich mit der Baugenehmigungsbehörde in Verbindung zu setzen. Das geht unter Telefon 03731 799-1951 oder 03731 799-1949 beziehungsweise über die Durchwahl des angegebenen Sachbearbeiters.

Das Baukindergeld ist ein staatlicher Zuschuss, der nicht zurückgezahlt werden muss. Er soll es Familien mit Kindern leichter machen, ein eigenes Haus oder eine Eigentumswohnung zu finanzieren. Pro Kind gibt es 12.000 Euro, die in jährlichen Raten zu je 1.200 Euro ausgezahlt werden. Das Baukindergeld kann erst beantragt werden, wenn die Immobilie bezogen ist. Der Kaufvertrag oder die Baugenehmigung müssen zwischen dem 1. Januar 2018 und dem 31. März 2021 datiert sein.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation