Baubeginn in Röllingshain, Kreuzung in Ottendorf gesperrt

30.07.2021

Ab 2. August wird die Kreuzung in Ottendorf gebaut. Bis Oktober ist die Ottendorfer Straße in Röllingshain gesperrt.

Am 4. August beginnt der Bau der Ottendorfer Straße in Röllingshain. Die Bauzeit ist bis zur ersten Hälfte im Oktober diesen Jahres geplant. Die Fahrbahn befindet sich aktuell in einem sehr schlechten Zustand mit Rissen und Unebenheiten aufgrund von Frostschäden und zu geringer Tragfähigkeit des Unterbaus.

Geplant ist der Ausbau der Straße vom Hochbehälter bis zur Einmündung Röllingshainer Dorfstraße. Von dort bis kurz vor Ortsausgang Richtung Altmittweida ist eine Deckensanierung vorgesehen. Geplant ist neben der Erneuerung der Straße eine Aufweitung im Kurvenbereich und die Schaffung einer Ausweichstelle. Außerdem wird die Straßenentwässerung angepasst und ein Leerrohr für Glasfaserkabel verlegt. Die Gemeinde Claußnitz erneuert die Straßenbeleuchtung.

Die Kosten für die Baumaßnehme betragen rund 250.000 Euro. Die Maßnahme wir aus Eigenmitteln des Landkreises finanziert.

Umleitung: Der Abschnitt vom Hochbehälter bis Einmündung Röllingshainer Dorfstraße wird unter Vollsperrung gebaut. Der Verkehr aus Röllingshain einschließlich Bus wird halbseitig in Richtung Altmittweida geführt. Im Zuge der Asphaltarbeiten ist kurzzeitig eine Vollsperrung erforderlich. Darüber wird zu gegebener Zeit informiert.

Eine großräumige Umleitung wird in Abstimmung mit der Verkehrsbehörde eingerichtet. Diese verläuft Ortsausgang über die Ottendorfer Straße nach Ottendorf, über die Amtmannstraße und weiter über die S 204 und B 107 zurück nach Claußnitz.

Ab 2. August ist die Kreuzung Mittweidaer Straße/Hauptstraße in Ottendorf voll gesperrt. Nachdem die Stützwand gebaut worden ist, folgt nun der Ausbau der Kreuzung. Die Vollsperrung ist bis 20. August geplant. Die Umleitung erfolgt über die S 200 (Mittweidaer Straße), Oberlichtenau, Amtmannstraße und Garnsdorfer Straße.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation