Bedrohliche Herzrhythmusstörungen – wie schütze ich mich vor dem plötzlichen Herztod?

21.10.2019

Jedes Jahr sterben in Deutschland 60.000 Menschen am plötzlichen Herztod, weshalb die Deutsche Herzstiftung e.V. in den bundesweiten Veranstaltungen im Rahmen der Herzwochen in diesem Jahr die Herzrhythmusstörungen als Hauptursache thematisiert.

Überwiegend sind Menschen im mittleren und höheren Alter vom plötzlichen Herztod betroffen, Männer deutlich häufiger als Frauen. Als gefährdet gelten Personen mit einer bereits vorliegenden strukturellen Herzerkrankung, die unter anderem durch Bluthochdruck, Diabetes, Fettstoffwechselstörungen (hohes Cholesterin) mitverursacht werden können. Auch die Genetik und ein ungesunder Lebensstil durch Rauchen, Übergewicht, Bewegungsmangel spielen eine Rolle. Ebenso können Herzmuskelerkrankungen, seltene Herzklappenerkrankungen und angeborene Herzfehler Ursachen des plötzlichen Herztods sein.

Über die frühzeitige Diagnostik und Behandlung der Ursachen für den plötzlichen Herztod wird in folgenden regionalen Veranstaltungen mit mittelsächsischen Partnern informiert.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden selbstverständlich auch die Gelegenheit haben, Fragen zu stellen. Der Eintritt ist zu jeder Veranstaltung frei.

  • 9. November 2019,10:00 Uhr
    im Rahmen des „Tages der offenen Tür“
    DIAKOMED Diakoniekrankenhaus Chemnitzer Land gGmbH, Limbacher Straße 19b, 09232 Hartmannsdorf
    Referentin: Chefärztin Dr. Gerlind-Juana Hermsdorf
  • 13. November 2019, 17:00 Uhr
    Akzent Landhotel Frankenberg, Dammplatz 3, 09669 Frankenberg
    Referentin: Oberärztin Dipl.-Med. Elvira Gnehrich, Krankenhaus Mittweida
  • 14. November 2019, 17:00 Uhr
    Kreissparkasse Döbeln, Erich-Heckel-Platz 1, 04720 Döbeln, Veranstaltungsraum Erdgeschoss
    Referent: Oberarzt Dr. Michael Kaduk, Klinikum Döbeln GmbH
  • 14. November 2019, 17:00 Uhr
    DRK Begegnungsstätte Geringswalde, Altgeringswaldener Straße 4, 09326 Geringswalde
    Referenten: Oberarzt Dr. Denis Schloma, Oberarzt Dr. Danny Nummert-Schulze, Oberarzt Dr. Helge Knopp von der HELIOS Klinik Leisnig
  • 27. November 2019, 17:00 Uhr
    HELIOS Klinik Leisnig, Colditzer Straße 48, 04703 Leisnig
    Referenten:  Oberarzt Dr. Denis Schloma, Oberarzt Dr. Danny Nummert-Schulze, Oberarzt Dr. Helge Knopp von der HELIOS Klinik Leisnig

Kontakt:
Gesundheitsamt
Kerstin Hoffmann 
Tel. 03731 799-6962
E-Mail kerstin.hoffmann@landkreis-mittelsachsen.de

Verwandte Links

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation