Beschlüsse aus der 6. Sitzung des Kreistages Mittelsachsen

12.06.2025

Beschluss KT 134/06./2025:

Vorlage BV-KT 069/2025

Der Kreistag des Landkreises Mittelsachsen stellt bei Herrn Sven Krüger einen Hinderungsgrund gemäß § 28 Abs. 1 Nr. 1 der Landkreisordnung für den Freistaat Sachsen (SächsLKrO) und das Ausscheiden als Kreisrat des Kreistages Mittelsachsen fest.

Befangen: 1, Stimmberechtigte: 76, Stimmen dafür: 76

Beschluss KT 135/06./2025:

Der Kreistag Mittelsachsen wählt Herrn Dr. Wolf-Giselher Koppehel für die Vereidigung und Verpflichtung des Landrates.

Stimmberechtigte: 81, Stimmen dafür: 81 (offene Wahl)

Beschluss KT 136/06./2025:

Vorlage BV-KT 101/2025

Der Kreistag des Landkreises Mittelsachsen wählt Herrn Dr. Christoph Trumpp zum Ersten Beigeordneten.

Stimmberechtigte: 87, Abgegebene Stimmzettel: 87, davon gültige Stimmzettel: 87, ungültige Stimmzettel: 0, Stimmen dafür: 77, Stimmenthaltungen/Ablehnungen: 10 (geheime Wahl)

Beschluss KT 137/06./2025:

Vorlage BV-KT 100/2025

Der Kreistag des Landkreises Mittelsachsen bestellt Frau Dr. Cornelia Wohmann ab dem 01.11.2025 zur Abteilungsleiterin der Abteilung Gesundheitsamt.

Stimmberechtigte: 85, Abgegebene Stimmzettel: 85, davon gültige Stimmzettel: 84, ungültige Stimmzettel: 1, Stimmen dafür: 58, Stimmenthaltungen/Ablehnungen: 26 (geheime Wahl)

Beschluss KT 138/06./2025:

Vorlage BV-KT 098/2025

1. Der Kreistag stimmt der Änderung des Gesellschaftsvertrages der Landkreis Mittelsachsen Servicegesellschaft mbH laut Anlage 1* zu.

2. Der Kreistag ermächtigt den Landrat, im Rahmen des Genehmigungs- und Eintragungsverfahrens notwendig werdende Änderungen des Gesellschaftsvertrages vorzunehmen, sofern diese Änderungen nicht wesentlich sind.

Stimmberechtigte: 80, Stimmen dafür: 80

Beschluss KT 139/06./2025:

Vorlage BV-KT 096/2025

Der Kreistag des Landkreises Mittelsachsen beschließt für den Zeitraum ab 1. Juli 2025 die Fortführung der Aufgabe Sprachmentoring in der Kindertagesbetreuung auf der Grundlage des Sächsischen Landesprogramms alltagsintegrierte sprachliche Bildung im Umfang von zwei Stellen (2,0 VZÄ). Der Beschluss steht unter dem Vorbehalt, dass die Zuwendungen des Freistaates Sachsen nach der „Richtlinie KiTa-Qualitäts- und Teilhabeverbesserung – RL KiTa-QuTVerb“ zur Förderung der Personal- und Sachkosten der Sprachmentorinnen/Sprachmentoren tatsächlich zur Verfügung gestellt werden.

Stimmberechtigte: 84, Stimmen dafür: 83, Enthaltungen: 1

Beschluss KT 140/06./2025:

Vorlage BV-KT 095/2025

1. Der Kreistag des Landkreises Mittelsachsen beschließt das vorliegende integrierte Klimaschutzkonzept des Landkreises Mittelsachsen für die eigenen Zuständigkeiten gemäß der Anlage 2.*

2. Der Kreistag des Landkreises Mittelsachsen beauftragt den Landrat mit der Umsetzung des in der Anlage 2* dargestellten integrierten Klimaschutzkonzeptes des Landkreises Mittelsachsen für die eigenen Zuständigkeiten, seiner Fortschreibung und dem Aufbau eines Klimaschutzcontrollings vorbehaltlich der zu beantragenden Folgeförderung.

3. Der Kreistag des Landkreises Mittelsachsen beauftragt den Landrat im Rahmen der Umsetzung, den Ausschuss für Kultur, Umwelt und Technik zu informieren.

Stimmberechtigte: 84, Stimmen dafür: 56, Stimmen dagegen: 28

Beschluss KT 141/06./2025:

Vorlage BV-KT 103/2025

Der Kreistag beschließt, den Landrat zu ermächtigen, im Ergebnis eines europaweiten Ausschreibungsverfahrens gemäß der Verordnung über die Vergabe öffentlicher Aufträge (VgV) i. V. m. dem Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) – 4. Teil den Zuschlag zum Kauf einer semistationären Geschwindigkeitsmessanlage zu erteilen.

Der Landrat informiert den Kreistag in der nächsten Sitzung über die Zuschlagserteilung.

Stimmberechtigte: 79, Stimmen dafür: 53, Stimmen dagegen: 19, Enthaltungen: 7

Beschluss KT 142/06./2025:

Vorlage BV-KT 108/2025

Der Kreistag des Landkreises Mittelsachsen ermächtigt den Landrat, weiterführende Verhandlungen mit der Stadt Freiberg bezüglich der Immobilie Am Bahnhof 17 in 09599 Freiberg zu führen, mit dem Ziel, eine vertragliche Vereinbarung zur beabsichtigten Anmietung der Immobilie zu treffen, welche die Nutzung dieser Immobilie durch das Landratsamt Mittelsachsen entsprechend den Anforderungen der Fachbereiche des Landratsamtes Mittelsachsen ermöglicht. Grundlage für den Eintritt in derartige Verhandlungen sind insbesondere das Vorliegen der in der Anlage 1* dargestellten Anforderungen des Landkreises Mittelsachsen sowie die Umsetzbarkeit des Konzeptlayouts nach Anlage 2.* Der zwischen dem Landkreis Mittelsachsen und der Stadt Freiberg abgestimmte Vertragsentwurf soll der Landkreisverwaltung bis zum 31. Juli 2025 vorliegen und ist dem Kreistag zur Entscheidung, ob die vertragliche Vereinbarung getroffen werden soll, vorzulegen.

Stimmberechtigte: 79, Stimmen dafür: 77, Enthaltungen: 1

Beschluss KT 143/06./2025:

Vorlage BV-KT 079/2025

1. Der Kreistag des Landkreises Mittelsachsen beschließt die Vergabe der Netzerrichtungs- und Netzbetriebsleistungen bzgl. des zu errichtenden Gigabit-Netzes in Teilen des Landkreises Mittelsachsen, Cluster G (Erlau, Geringswalde, Großweitzschen, Hartha, Jahnatal), im Rahmen des Wirtschaftlichkeitslückenmodells an die mitteldeutsche IT GmbH und ermächtigt den Landrat, den Zuschlag zu erteilen, sobald die endgültigen Zuwendungsbescheide des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, bzw. dessen Projektträgers PricewaterhouseCoopers GmbH WPG (PwC GmbH), und des Freistaates Sachsen, bzw. der Landesdirektion Sachsen, für das Projekt in der final beantragten Höhe vorliegen.

2. Der Kreistag des Landkreises Mittelsachsen ermächtigt den Landrat, den bereits als final ausgehandelte Entwurfsfassung vorliegenden „Vertrag über die Weiterleitung von Zuwendungen im Rahmen des Gigabitausbaus im Landkreis Mittelsachsen zum Zwecke der  Planung, der Errichtung und des Betriebs eines gigabitfähigen Breitbandnetzes im Wirtschaftlichkeitslückenmodell nach der Richtlinie Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland“, inklusive seiner Anlagen, mit der mitteldeutsche IT GmbH zu unterzeichnen, sobald die endgültigen Zuwendungsbescheide des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, bzw. dessen PwC GmbH, und des Freistaates Sachsen, bzw. der Landesdirektion Sachsen, für das Projekt in der final beantragten Höhe vorliegen. Der Landrat wird überdies ermächtigt, Änderungen des Vertrages vorzunehmen bzw. diesen zuzustimmen.

Stimmberechtigte: 77, Stimmen dafür: 77

Beschluss KT 144/06./2025:

Vorlage BV-KT 080/2025

1. Der Kreistag des Landkreises Mittelsachsen beschließt die Vergabe der Netzerrichtungs- und Netzbetriebsleistungen bzgl. des zu errichtenden Gigabit-Netzes in Teilen des Landkreises Mittelsachsen, Cluster H (Claußnitz, Königsfeld, Königshain-Wiederau, Lichtenau, Lunzenau, Mühlau, Penig, Rochlitz, Seelitz, Taura, Wechselburg, Zettlitz), im Rahmen des Wirtschaftlichkeitslückenmodells an die Telekom Deutschland GmbH und ermächtigt den Landrat, den Zuschlag zu erteilen, sobald die endgültigen Zuwendungsbescheide des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, bzw. dessen Projektträgers PricewaterhouseCoopers GmbH WPG (PwC GmbH), und des Freistaates Sachsen, bzw. der Landesdirektion Sachsen, für das Projekt in der final beantragten Höhe vorliegen.

2. Der Kreistag des Landkreises Mittelsachsen ermächtigt den Landrat, den bereits als final ausgehandelte Entwurfsfassung vorliegenden „Vertrag über die Weiterleitung von Zuwendungen im Rahmen des Gigabitausbaus im Landkreis Mittelsachsen zum Zwecke der Planung, der Errichtung und des Betriebs eines gigabitfähigen Breitbandnetzes im Wirtschaftlichkeitslückenmodell nach der Richtlinie Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland“, inklusive seiner Anlagen, mit der Telekom Deutschland GmbH zu unterzeichnen, sobald die endgültigen Zuwendungsbescheide des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, bzw. dessen PwC GmbH, und des Freistaates Sachsen, bzw. der Landesdirektion Sachsen, für das Projekt in der final beantragten Höhe vorliegen. Der Landrat wird überdies ermächtigt, Änderungen des Vertrages vorzunehmen bzw. diesen zuzustimmen.

Stimmberechtigte: 76, Stimmen dafür: 76

Beschluss KT 145/06./2025:

Vorlage BV-KT 081/2025

1. Der Kreistag des Landkreises Mittelsachsen beschließt die Vergabe der Netzerrichtungs- und Netzbetriebsleistungen bzgl. des zu errichtenden Gigabit-Netzes in Teilen des Landkreises Mittelsachsen, Cluster I (Bobritzsch-Hilbersdorf, Großschirma, Halsbrücke, Lichtenberg, Mulda, Oberschöna, Reinsberg, Weißenborn), im Rahmen des Wirtschaftlichkeitslückenmodells an die Telekom Deutschland GmbH und ermächtigt den Landrat, den Zuschlag zu erteilen, sobald die endgültigen Zuwendungsbescheide des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, bzw. dessen Projektträgers PricewaterhouseCoopers GmbH WPG (PwC GmbH), und des Freistaates Sachsen, bzw. der Landesdirektion Sachsen, für das Projekt in der final beantragten Höhe vorliegen.

2. Der Kreistag des Landkreises Mittelsachsen ermächtigt den Landrat, den bereits als final ausgehandelte Entwurfsfassung vorliegenden „Vertrag über die Weiterleitung von Zuwendungen im Rahmen des Gigabitausbaus im Landkreis Mittelsachsen zum Zwecke der Planung, der Errichtung und des Betriebs eines gigabitfähigen Breitbandnetzes im Wirtschaftlichkeitslückenmodell nach der Richtlinie Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland“ inklusive sowohl der Erweiterungen für die zusätzlichen Lückenschlussprojekte als auch seiner Anlagen, mit der Telekom Deutschland GmbH zu unterzeichnen, sobald die endgültigen Zuwendungsbescheide des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, bzw. dessen PwC GmbH, und des Freistaates Sachsen, bzw. der Landesdirektion Sachsen, für das Projekt in der final beantragten Höhe vorliegen. Der Landrat wird überdies ermächtigt, Änderungen des Vertrages vorzunehmen bzw. diesen zuzustimmen.

Stimmberechtigte: 76, Stimmen dafür: 76

Beschluss KT 146/06./2025:

Vorlage BV-KT 082/2025

1. Der Kreistag des Landkreises Mittelsachsen beschließt die Vergabe der Netzerrichtungs- und Netzbetriebsleistungen bzgl. des zu errichtenden Gigabit-Netzes in Teilen des Landkreises Mittelsachsen, Cluster J (Dorfchemnitz, Frauenstein, Großhartmannsdorf, Neuhausen, Rechenberg-Bienenmühle, Sayda), im Rahmen des Wirtschaftlichkeitslückenmodells an die Telekom Deutschland GmbH und ermächtigt den Landrat, den Zuschlag zu erteilen, sobald die endgültigen Zuwendungsbescheide des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, bzw. dessen Projektträgers PricewaterhouseCoopers GmbH WPG (PwC GmbH), und des Freistaates Sachsen, bzw. der Landesdirektion Sachsen, für das Projekt in der final beantragten Höhe vorliegen.

2. Der Kreistag des Landkreises Mittelsachsen ermächtigt den Landrat, den bereits als final ausgehandelte Entwurfsfassung vorliegenden „Vertrag über die Weiterleitung von Zuwendungen im Rahmen des Gigabitausbaus im Landkreis Mittelsachsen zum Zwecke der Planung, der Errichtung und des Betriebs eines gigabitfähigen Breitbandnetzes im Wirtschaftlichkeitslückenmodell nach der Richtlinie Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland“, inklusive seiner Anlagen, mit der Telekom Deutschland GmbH zu unterzeichnen, sobald die endgültigen Zuwendungsbescheide des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, bzw. dessen PwC GmbH, und des Freistaates Sachsen, bzw. der Landesdirektion Sachsen, für das Projekt in der final beantragten Höhe vorliegen. Der Landrat wird überdies ermächtigt, Änderungen des Vertrages vorzunehmen bzw. diesen zuzustimmen.

Stimmberechtigte: 76, Stimmen dafür: 76

Beschluss KT 147/06./2025:

Vorlage BV-KT 083/2025

1. Der Kreistag des Landkreises Mittelsachsen beschließt die Vergabe der Netzerrichtungs- und Netzbetriebsleistungen bzgl. des zu errichtenden Gigabit-Netzes in Teilen des Landkreises Mittelsachsen, Cluster K (Altmittweida, Hainichen, Kriebstein, Oederan, Rossau, Striegistal), im Rahmen des Wirtschaftlichkeitslückenmodells an die Telekom Deutschland GmbH und ermächtigt den Landrat, den Zuschlag zu erteilen, sobald die endgültigen Zuwendungsbescheide des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, bzw. dessen Projektträgers PricewaterhouseCoopers GmbH WPG (PwC GmbH), und des Freistaates Sachsen, bzw. der Landesdirektion Sachsen, für das Projekt in der final beantragten Höhe vorliegen.

2. Der Kreistag des Landkreises Mittelsachsen ermächtigt den Landrat, den bereits als final ausgehandelte Entwurfsfassung vorliegenden „Vertrag über die Weiterleitung von Zuwendungen im Rahmen des Gigabitausbaus im Landkreis Mittelsachsen zum Zwecke der Planung, der Errichtung und des Betriebs eines gigabitfähigen Breitbandnetzes im Wirtschaftlichkeitslückenmodell nach der Richtlinie Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland“, inklusive seiner Anlagen, mit der Telekom Deutschland GmbH zu unterzeichnen, sobald die endgültigen Zuwendungsbescheide des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, bzw. dessen PwC GmbH, und des Freistaates Sachsen, bzw. der Landesdirektion Sachsen, für das Projekt in der final beantragten Höhe vorliegen. Der Landrat wird überdies ermächtigt, Änderungen des Vertrages vorzunehmen bzw. diesen zuzustimmen.

Stimmberechtigte: 76, Stimmen dafür: 76

Beschluss KT 148/06./2025:

Vorlage BV-KT 084/2025

1. Der Kreistag des Landkreises Mittelsachsen beschließt die Vergabe der Netzerrichtungs- und Netzbetriebsleistungen bzgl. des zu errichtenden Gigabit-Netzes in Teilen des Landkreises Mittelsachsen, Cluster M (Frankenberg/Sa., Mittweida, Niederwiesa, Leubsdorf, Brand-Erbisdorf, Augustusburg und Flöha), im Rahmen des Wirtschaftlichkeitslückenmodells an die mitteldeutsche IT GmbH und ermächtigt den Landrat, den Zuschlag zu erteilen, sobald die endgültigen Zuwendungsbescheide des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, bzw. dessen Projektträgers PricewaterhouseCoopers GmbH WPG (PwC GmbH), und des Freistaates Sachsen, bzw. der Landesdirektion Sachsen, für das Projekt in der final beantragten Höhe vorliegen.

2. Der Kreistag des Landkreises Mittelsachsen ermächtigt den Landrat, den bereits als final ausgehandelte Entwurfsfassung vorliegenden „Vertrag über die Weiterleitung von Zuwendungen im Rahmen des Gigabitausbaus im Landkreis Mittelsachsen zum Zwecke der Planung, der Errichtung und des Betriebs eines gigabitfähigen Breitbandnetzes im Wirtschaftlichkeitslückenmodell nach der Richtlinie Förderung zur Unterstützung des Gigabitausbaus der Telekommunikationsnetze in der Bundesrepublik Deutschland“, inklusive seiner Anlagen, mit der mitteldeutschen IT GmbH zu unterzeichnen, sobald die endgültigen Zuwendungsbescheide des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr, bzw. dessen PwC GmbH, und des Freistaates Sachsen, bzw. der Landesdirektion Sachsen, für das Projekt in der final beantragten Höhe vorliegen. Der Landrat wird überdies ermächtigt, Änderungen des Vertrages vorzunehmen bzw. diesen zuzustimmen.

Stimmberechtigte: 75, Stimmen dafür: 75

Beschluss KT 149/06./2025:

Vorlage BV-KT 104/2025

Der Kreistag des Landkreises Mittelsachsen beschließt die Vorschlagsliste 2025 des Landkreises Mittelsachsen für die Wieder- bzw. Neuberufung von ehrenamtlichen Richterinnen und Richtern für das Sozialgericht gemäß der Anlage 1.*

Stimmberechtigte: 73, Stimmen dafür: 73 (offene Wahl)

Beschluss KT 150/06./2025:

Vorlage BV-KT 102/2025

Der Kreistag des Landkreises Mittelsachsen widerruft die Bestellung von Herrn Ingo Gruß zum ehrenamtlichen stellvertretenden Kreisbrandmeister (Kreistagsbeschluss KT 201/12./2021) mit Wirkung zum 01.06.2025.

Stimmberechtigte: 72, Stimmen dafür: 72

Beschluss KT 151/06./2025:

Vorlage BV-KT 105/2025

1. Der Kreistag Mittelsachsen bestellt den Abteilungsleiter Finanzen und Controlling Dr. Christoph Trumpp als Mitglied für den Aufsichtsrat der Vereinigte Gesundheitseinrichtungen Mittelsachsen GmbH.

2. Der Kreistag Mittelsachsen bestellt den Abteilungsleiter Finanzen und Controlling Dr. Christoph Trumpp als Mitglied für den Aufsichtsrat der Kreiskrankenhaus Freiberg gGmbH.

3. Der Kreistag Mittelsachsen bestellt den Abteilungsleiter Finanzen und Controlling Dr. Christoph Trumpp als Mitglied für den Aufsichtsrat der Landkreis Mittweida Krankenhaus gGmbH.

4. Der Kreistag Mittelsachsen bestellt Landrat Sven Krüger als Mitglied für den Aufsichtsrat der REGIOBUS Mittelsachsen GmbH.

5. Der Kreistag Mittelsachsen bestellt Landrat Sven Krüger als Mitglied für den Aufsichtsrat der Entsorgungsdienste Kreis Mittelsachsen GmbH.

6. Der Kreistag Mittelsachsen bestellt Landrat Sven Krüger als Mitglied für den Aufsichtsrat der SAXONIA Standortentwicklungs- und -verwaltungsgesellschaft mbH.

7. Der Kreistag Mittelsachsen bestellt Landrat Sven Krüger als Mitglied für den Aufsichtsrat der Landkreis Mittelsachsen Servicegesellschaft mbH.

8. Der Kreistag Mittelsachsen bestellt Landrat Sven Krüger als Mitglied für den Aufsichtsrat der GIZEF GmbH Zentrum für Innovation und Unternehmertum.

9. Der Kreistag Mittelsachsen bestellt den Abteilungsleiter Finanzen und Controlling Dr. Christoph Trumpp als Mitglied für den Aufsichtsrat der Mittelsächsische Kultur gGmbH.

10. Der Kreistag Mittelsachsen bestellt Landrat Sven Krüger als Mitglied für den Aufsichtsrat der Mittelsächsische Theater- und Philharmonie gGmbH. 

11. Der Kreistag Mittelsachsen bestellt den Abteilungsleiter Finanzen und Controlling Dr. Christoph Trumpp als Mitglied für den Beirat der Technologieorientiertes Gründer- und Entwicklungszentrum Leisnig/Döbeln GmbH.

12. Der Kreistag Mittelsachsen schlägt den Landrat Sven Krüger für die Entsendung als Mitglied in den Beirat der Aufbauwerk Region Leipzig GmbH vor.

Stimmberechtigte: 73, Stimmen dafür: 73 (offene Wahl im Block)

Beschluss KT 152/06./2025:

Vorlage BV-KT 106/2025

1. Der Kreistag Mittelsachsen bestellt Landrat Sven Krüger und den Abteilungsleiter A 23 Umwelt, Forst und Landwirtschaft Gerd Dalke als dessen Stellvertreter für die Verbandsversammlung des Abfallwirtschaftsverbandes Chemnitz.

2. Der Kreistag Mittelsachsen bestellt Landrat Sven Krüger und den jeweiligen 1. Beigeordneten als dessen Stellvertreter in die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Verkehrsverbund Mittelsachsen.

3. Der Kreistag Mittelsachsen bestellt Landrat Sven Krüger und die Referatsleiterin Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung Kerstin Kunze als dessen Stellvertreterin in die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Kriebsteintalsperre.

4. Der Kreistag Mittelsachsen bestellt den Abteilungsleiter A 23 Umwelt, Forst und Landwirtschaft Herrn Gerd Dalke und die Abteilungsleiterin Integrierte Ländliche Entwicklung und Geoinformation Frau Pia Weißenberg als dessen Stellvertreterin für die Verbandsversammlung des Zweckverbandes Naturpark „Erzgebirge/Vogtland“.

5. Der Kreistag Mittelsachsen bestellt den 2. Beigeordneten Jörg Höllmüller und den Referatsleiter Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt Dr. Markus Richter als dessen Stellvertreter in die Verbandsversammlung des Zweckverbandes für Tierkörperbeseitigung Sachsen.

Stimmberechtigte: 73, Stimmen dafür: 73 (offene Wahl im Block)

Beschluss KT 153/06./2025:

Vorlage BV-KT 094/2025

1. Der Kreistag des Landkreises Mittelsachsen widerruft die Bestellung von Herrn Sven Krüger als weiteres Mitglied des Kreistages im Verwaltungsrat der Sparkasse Mittelsachsen mit Wirkung ab sofort.

Befangen: 2, Stimmberechtigte: 71, Stimmen dafür: 71

Beschluss KT 154/06./2025:

Vorlage BV-KT 094/2025

1. Der Kreistag des Landkreises Mittelsachsen widerruft die Bestellung von Herrn Philipp Preißler als übriges weiteres Mitglied im Verwaltungsrat der Sparkasse Mittelsachsen mit Wirkung ab sofort.

Befangen: 2, Stimmberechtigte: 71, Stimmen dafür: 70, Enthaltungen: 1

Beschluss KT 155/06./2025:

Vorlage BV-KT 094/2025

1. Der Kreistag des Landkreises Mittelsachsen wählt Herrn Kreisrat Reiner Hentschel als weiteres Mitglied des Kreistages in den Verwaltungsrat der Sparkasse Mittelsachsen.

Befangen: 2, Stimmberechtigte: 72, Stimmen dafür: 72 (offene Wahl)

Beschluss KT 156/06./2025:

Vorlage BV-KT 094/2025

1. Der Kreistag des Landkreises Mittelsachsen wählt Herrn Dr. Martin Antonow als übriges weiteres Mitglied in den Verwaltungsrat der Sparkasse Mittelsachsen.

Befangen: 2, Stimmberechtigte: 72, Stimmen dafür: 72 (offene Wahl)

*) zur Beschlussvorlage

gez. Sven Krüger
Landrat