Besuch in Polen

23.11.2018

Eine mittelsächsische Delegation besuchte kürzlich Pilchowice, um gemeinsam 100 Jahre Unabhängigkeit in Polen zu feiern.

Waldemar Dombek, Landrat des Partnerlandkreises Gleiwitz, hatte den zweiten Beigeordneten des Landkreises Mittelsachsen Jörg Höllmüller eingeladen, mit einer Delegation aus Bobritzsch-Hilbersdorf in deren Partnergemeinde Pilchowice zu kommen, um gemeinsam den Unabhängigkeitstag zu feiern. Dieser jährte sich am 11. November zum 100. Mal. Am 11. November 1918 hatte der Staat seine Unabhängigkeit wiedererlangt, nachdem er 123 Jahre durch Preußen, Österreich-Ungarn und Russland geteilt war. Die Delegation aus Mittelsachsen nahm an einer Kranzniederlegung mit Mahnwache und heiliger Messe in der Kirche in Wilcza, einem Ortsteil von Pilchowice, sowie dem anschließenden Festakt im dörflichen Kulturhaus teil. Kinder und Jugendliche spielten die Landesgeschichte nach. Jörg Höllmüller erinnerte in seinem kurzen Grußwort an die Opfer des polnischen Volkes in den Weltkriegen und den europäischen Gedanken. Zudem sagte er, dass „wir ohne den von Lech Walesa  und seiner Solidarność-Streikbewegung sowie den von Papst Johannes Paul II angeschobenen Prozess vielleicht heute nicht hier zusammengekommen wären“. 

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation