Corona: Keine neuen Fälle am Wochenende

15.03.2020

Es bleibt damit bei drei bestätigten Fällen. Der Landrat kündigt eine Anpassung der Allgemeinverfügung an und informiert über Schülerbeförderung, Schule, Kita und die Absage von Veranstaltungen.

Am Wochenende (Stand Sonntag 17:00 Uhr) gab es im Landkreis Mittelsachsen keine weiteren bestätigten Fälle des neuartigen Corona-Virus. Bisher gibt es damit im Landkreis drei Fälle. Die Erkrankten befinden sich in häuslicher Quarantäne.

Derweil wurden am Wochenende die ersten Anzeigen von Veranstaltungen im Zuge der erlassenen Allgemeinverfügung bearbeitet. Die Verfügung regelt, dass Veranstaltungen zwischen 200 und 1000 Teilnehmern beim Landratsamt angezeigt werden sollen. Rund 20 Anzeigen gingen ein, vier betrafen das Wochenende. „Wir haben entsprechende Bescheide erlassen, teilweise mit Auflagen zur Durchführung der Veranstaltung“, so der zuständige zweite Beigeordnete Jörg Höllmüller. Das Landratsamt bittet generell eine vollständige Betrachtung der Veranstaltung vorzunehmen. „Auch unter 200 Teilnehmern wird es beim Zusammentreffen bestimmter Faktoren Veranstaltungen geben, die man nicht durchführen sollte“, erklärt der zweite Beigeordnete Jörg Höllmüller. Daher empfiehlt er die Risikobewertung mittels der Checkliste auf der Homepage des Landratsamtes bei jeder Veranstaltung vorzunehmen. Höllmüller: „Es ist eine wichtige Orientierung für Veranstalter, um eine Grundlage für weitere Entscheidungen auch unter 200 Teilnehmern zu treffen.“

Morgen trifft sich im Landratsamt ein erweiterter Stab mit mehreren Fachabteilungen, um weitere Maßnahmen zu beraten. Auch eine Veränderung der Allgemeinverfügung ist dabei ein Thema. „Dabei geht es um eine mögliche Reduzierung der Teilnehmerzahlen, ab wann eine Veranstaltung beim Landratsamt angezeigt werden muss“, erklärt Landrat Matthias Damm. Es sei ein dynamischer Prozess und es gelte hier bewusst und dennoch konsequent zu handeln. Zur anstehenden Kreistagssitzung mit 98 Mitgliedern plus Landrat und Bedienstete wird er sich mit dem Ältestenrat noch abstimmen.

Schülerbeförderung

Für öffentliche Schulen gilt ab Montag unterrichtsfreie Zeit. Schulen und Kitas bleiben vorerst geöffnet. „Das Lehrpersonal ist anwesend, um die Betreuung für alle Schülerinnen und Schüler sicherzustellen. In der unterrichtsfreien Zeit können Schülerinnen und Schüler jedoch zuhause bleiben“, heißt es in einer Mitteilung der Staatskanzlei. Eine Schulpflicht bestehe nicht. REGIOBUS fährt daher ganz normal. „Wir bedienen alle Fahrpläne am Montag wie an Regelschultagen, da die Schulen ja einen Betreuungsdienst anbieten“, erklärt REGIOBUS Geschäftsführer Michael Tanne. In enger Abstimmung zwischen den Unternehmen im VMS-Gebiet werde man auf veränderte Situationen reagieren. Tanne: „Bei uns ist die Reinigungen der Fahrzeuge intensiviert worden. Unsere Fahrerinnen und Fahrer gehen aktuell mit der Situation sehr besonnen und professionell um.“

Matthias Damm appelliert an die Bürger, sich zum Corona-Virus auf den öffentlichen Internetseiten bzw. den bekannten Medien zu informieren: „Wir haben es in der vergangenen Woche bereits in den sozialen Netzwerken gesehen, dass es auch Falschmeldungen gibt.“

Hinweis des Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt:

Noch ein Hinweis aus dem Lebensmittelüberwachungs- und Veterinäramt. Es hat sich dazu entschlossen, die Tierärzte-Dienstberatung am 17. März in Freiberg-Zug sowie die Imkerschulungen am 17. März in Freiberg-Zug und am 24. März in Döbeln abzusagen.