Corona-Lage 11. September 2020
11.09.2020
Im Landkreis Mittelsachsen sind in den vergangenen Tagen die Infektionszahlen angestiegen. Außerdem gibt es Fälle in einer Kita, einer Schule und einer Klinik.
Beim Gesundheitsamt sind seit gestern acht positive Befunde eingegangen. Darunter befinden sich fünf Fälle im Zusammenhang mit der Grundschule Langenleuba-Oberhain. In dieser Woche wurde dort ein Kind positiv getestet, daraufhin wurden bei rund 20 weiteren Personen Abstriche genommen. „Die eigentliche Infektionsquelle, sprich wie sich das erste Kind infizierte, ist weiterhin unklar“, heißt es aus dem Gesundheitsamt. Alle Tests von Donnerstag sind ausgewertet. Da ein Kind einer weiteren Klassenstufe positiv getestet wurde, wird nun am Montag die komplette Schule getestet. Alle Kinder befinden sich in Quarantäne. Das Gesundheitsamt registrierte seit März 362 Fälle, 1673 Quarantänebescheide wurden erlassen. 1494 Personen haben die Quarantäne wieder verlassen.
Im Laufe des Tages wurden dem Gesundheitsamt zwei positive Fälle in der Kita Regenbogen in Mittweida gemeldet. Rund 50 Kinder werden getestet. Die zwei positiven Fälle sind in den heutigen Fallzahlen nicht enthalten.
Außerdem informiert das Gesundheitsamt, dass im Krankenhaus Mittweida zwei Personen positiv getestet wurden. Es handelt es sich um medizinisches Personal. Innerhalb der Klinik tagte umgehend ein Stab. Die notwendigen Maßnahmen wurden eingeleitet. Neben strikter häuslicher Quarantäne für die betroffenen Mitarbeiter wurden umgehend großflächige Testungen von Kontaktpersonen beim Personal und bei den Patienten durchgeführt. Insgesamt wurden bisher 67 Personen getestet. Diese ergaben bisher keine weiteren positiven Befunde. „Für Patienten und Besucher des Krankenhauses besteht derzeit kein Grund zu besonderer Beunruhigung. Die allgemeinen Sicherheitsvorkehrungen wie Abstandsgebot und Maskenpflicht gelten weiterhin wie gewohnt. Alle möglichen Kontaktpersonen wurden informiert", informiert das Krankenhaus.
Das Bürgertelefon des Gesundheitsamtes zu Corona ist montags, mittwochs und freitags von 09:00 bis 12:00 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 09:00 bis 12:00 und 13:00 bis 16:00 Uhr besetzt. Die Rufnummer lautet 03731 799-6249.
Außerdem gibt es eine E-Mail-Adresse zum Thema Corona: corona@landkreis-mittelsachsen.de
Erleichterung für Grenzpendler:
Für Personen, die aus einem Risikogebiet (gemäß Robert-Koch-Institut) nach Sachsen einreisen, gilt die Pflicht zur Testung, zur sofortigen häuslichen Absonderung und zur Meldung beim Gesundheitsamt am Wohn- beziehungsweise Aufenthaltsort. Mit der Erklärung der tschechischen Hauptstadt Prag zum Risikogebiet unterliegen auch Grenzpendler, die sich beruflich zwischen Prag und Sachsen bewegen, diesen Regelungen. Ab dem 12. September wird es für diese Personengruppe sowie für Diplomaten eine Ausnahmeregelung geben. Die Sächsische Quarantäne-Verordnung wurde dafür entsprechend angepasst. Gesundheitsministerin Petra Köpping: „Bereits im April war eine solche Regelung notwendig, die sich bewährt hat. Aus diesem Grund nehmen wir die damals getroffenen Ausnahmen wieder in unsere Quarantäne-Verordnung auf.“ Die Ausnahmeregelung gilt im Einzelnen für: Personen, die regelmäßig die Grenze zwischen Wohnort und Arbeitsstätte überqueren (Grenzpendler) oder die für einen begrenzten Zeitraum zwingend notwendig und unaufschiebbar beruflich oder medizinisch veranlasst oder aus sozialen Gründen in das Bundesgebiet einreisen. Zudem für Personen, deren Tätigkeit für die Aufrechterhaltung, die Pflege diplomatischer und konsularischer Beziehungen, die Funktionsfähigkeit von Volksvertretung, Regierung und Verwaltung des Bundes, der Länder und Kommunen, die Funktionsfähigkeit der Organe der Europäischen Union und internationaler Organisationen zwingend notwendig ist. Mehr Informationen unter www.coronavirus.sachsen.de.
Morgen Messe Schule macht Betrieb
In Mittweida findet am Samstag die erste „Schule macht Betrieb“-Messe in diesem Jahr in der Sporthalle „Am Schwanenteich“ statt. Wegen der aktuellen Corona-Situation ist diesmal ein Besuch nur mit vorheriger Anmeldung möglich. Die Anmeldefrist endete heute morgen. Für alle die es nicht schaffen sich rechtzeitig anzumelden: Nicht registrierte Besucher werden nur hineingelassen, wenn es zu diesem Zeitpunkt zu wenige angemeldete Gäste in der Halle gibt.
Informationen gibt es unter www.schule-macht-betrieb.de.