Corona-Lage 15. Februar 2021
15.02.2021
Statistik
Das Gesundheitsamt meldet heute 16 Neuinfektionen. Die Gesamtzahl liegt damit aktuell bei 15 126. Davon entfallen 5845 auf den Altkreis Mittweida, 3004 auf den Altkreis Döbeln und 6277 auf den Altkreis Freiberg. Laut Robert-Koch-Institut (RKI) liegt der aktuelle Inzidenzwert für Mittelsachsen bei 73,3. Das Infektionsgeschehen in den Städten und Gemeinden wird durch den Freistaat veröffentlicht. Bisher wurden sechs Fälle mit der britischen Mutation im Gesundheitsamt registriert.
Zehn weitere Todesfälle im Zusammenhang mit Corona erfasste heute die Behörde. Dabei handelt es sich um sieben Männer im Alter zwischen 63 und 91 Jahren und um drei Frauen im Alter zwischen 67 und 91 Jahren.
Aktuell werden 79 Patienten in den Krankenhäusern im Landkreis behandelt, 13 davon beatmet.
Hinweis: In die Statistik des Landkreises fließen auch die positiv gemeldeten Schnelltests mit ein. Damit ist die Zahl der ausgewiesenen Fälle für Mittelsachsen immer im Vergleich zum Freistaat und dem Robert-Koch-Institut höher. Dort werden nur die positiven PCR-Tests registriert. Der Landkreis empfiehlt nach einem positiven Schnelltest einen PCR-Test nachzuholen, dies ist aber derzeit keine Pflicht. Sowohl bei einem positiven Schnelltest als auch bei einem positiven PCR-Test muss man sich in Quarantäne begeben. Fällt der PCR-Test negativ aus, kann man nach Vorlage des Ergebnisses beim Gesundheitsamt die Quarantäne wieder verlassen.
Ausgangssperre und 15 Kilometer-Regel wird diese Woche aufgehoben
Der Landkreis plant, bis Mittwoch die sogenannte nächtliche Ausgangssperre und die 15-Kilometer-Regel aufzuheben. Die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung lässt die Aufhebung zu, wenn der Inzidenzwert im Freistaat Sachsen und im Landkreis an fünf Tagen in Folge unter 100 liegt. Sobald der Wert wieder über 100 steigt, muss der Landkreis die Aufhebung allerdings wieder zurücknehmen. Der Landkreis informiert offensiv, wenn die Allgemeinverfügungen veröffentlicht wurden ist.
Polizei musste Party beenden
Nach einem Hinweis wegen Lärms suchten Polizisten am Samstag eine Wohnung im Anton-Günther-Steig in Brand-Erbisdorf auf. In dieser hielten sich neben der Wohnungsmieterin noch neun weitere Personen aus mehreren Haushalten auf. Die Feierlichkeit wurde beendet und insgesamt zehn Ordnungswidrigkeitsanzeigen wegen des Verstoßes gegen die geltenden Bestimmungen der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung gegen die Beteiligten im Alter zwischen 14 und 42 Jahren erstattet. Die Gäste verließen die Wohnung.
Wichtiger Hinweis zu Kurzarbeitergeld bei Grenzpendlern:
Grundsätzlich kann für Grenzpendler Kurzarbeitergeld gewährt werden kann. Das teilte die Arbeitsagentur Freiberg mit. Der Anspruch auf Kurzarbeitergeld ist daran geknüpft, dass in dem Betriebsteil, der sich in Deutschland befindet, wegen einer behördlichen Anordnung oder fehlender Auslastung gar nicht oder nicht mehr voll gearbeitet werden kann. Sind Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer, die Grenzgänger sind, von dem Arbeitsausfall im Betrieb betroffen, bekommen sie für die ausgefallene Arbeitszeit Kurzarbeitergeld. Dies gilt auch dann, wenn es zu einer Grenzschließung oder Quarantänemaßnahme kommt, von der sie betroffen sind. Für Fragen mittelsächsischer Betriebe zum Kurzarbeitergeld steht eine regionale Hotline zur Verfügung: 0371 567-3477
Weitere Informationen dazu stehen im Internetauftritt der Arbeitsagentur zur Verfügung.
Die Zahlen werden täglich auf der Internetseite des Landkreises unter www.landkreis-mittelsachsen.de aktualisiert. Morgen ist das Bürgertelefon von 08:00 bis 16:00 Uhr unter der Rufnummer 03731 799-6249 erreichbar. Fragen können auch per E-Mail gestellt werden unter corona@landkreis-mittelsachsen.de