Corona-Lage 3. Februar 2021
03.02.2021
Statistik
Das Gesundheitsamt meldet heute 62 Neuinfektionen. Die Gesamtzahl liegt damit aktuell bei 14 602. Davon entfallen 5615 auf den Altkreis Mittweida, 2863 auf den Altkreis Döbeln und 6124 auf den Altkreis Freiberg. Laut RKI liegt der aktuelle Inzidenzwert für Mittelsachsen bei 157,5. Das Infektionsgeschehen in den Städten und Gemeinden wird durch den Freistaat veröffentlicht.
Aktuell werden 138 Patienten in den Krankenhäusern im Landkreis behandelt, 15 davon beatmet.
Hinweis: In die Statistik des Landkreises fließen auch die positiv gemeldeten Schnelltests mit ein. Damit ist die Zahl der ausgewiesenen Fälle für Mittelsachsen immer im Vergleich zum Freistaat und dem Robert-Koch-Institut höher. Dort werden nur die positiven PCR-Tests registriert. Der Landkreis empfiehlt nach einem positiven Schnelltest einen PCR-Test nachzuholen, dies ist aber derzeit keine Pflicht. Sowohl bei einem positiven Schnelltest als auch bei einem positiven PCR-Test muss man sich in Quarantäne begeben. Fällt der PCR-Test negativ aus, kann man nach Vorlage des Ergebnisses beim Gesundheitsamt die Quarantäne wieder verlassen.
Etwas mehr Kinder in der Notbetreuung
Zum Stichtag 27. Januar besuchten 28,91 Prozent der Kinder im Kreis Kita und Hort. Die Spanne reicht dabei von rund 7 Prozent bis 50 Prozent in den Einrichtungen. Im sachsenweiten Vergleich werden in Krippe und Kindergarten zwischen 27,44 und 33,76 Prozent der Kinder betreut. Die Zahl der Anmeldungen für die Notbetreuung in Krippe und Kindergarten ist von 35,70 Prozent auf zirka 36,72 Prozent nur noch marginal gestiegen. Gleiches zeigt sich auch im Hortbereich. Dort ergibt sich eine minimale Steigerung der Nutzung der Notbetreuung von 14,15 Prozent am 20. Januar 2021 auf nunmehr 14,53 Prozent.
Kultusministerium zieht positive Bilanz
Nach einer ersten Bilanz lief der Schulbetrieb mit den Abschlussklassen in den zwei Wochen vor den Ferien weitestgehend reibungslos. Dies wurde auf dem Blog des Kultusministeriums berichtet. Die Infektionslage an den Schulen sei als unauffällig einzuschätzen. So wurden in der Woche vom 18. bis 24. Januar insgesamt 53 Corona-Infektionen erfasst, darunter 38 bei Schülern und 15 bei Lehrkräften. In der Woche drauf, vom 25. bis 31. Januar wurden 16 Infektionen bei Schülern und sieben bei Lehrerinnen und Lehrer registriert. Keine Schule musste in den zwei Wochen aufgrund eines besonderen Infektionsgeschehens teilweise oder ganz geschlossen werden. Nach den Winterferien am Montag werden auch die rund 15.000 Schülerinnen und Schüler der Abschlussklassen und Abschlussjahrgänge an Berufsschulen, Berufsfachschulen und Fachschulen wieder in den Präsenzunterricht gehen können. Ob Mitte Februar die Schulen und Kitas für weitere Kinder und Jugendliche öffnen, darüber wird das Kabinett unmittelbar nach den Winterferien entsprechend der Infektionslage entscheiden. „Unser Ziel ist es, die Grundschulen und Kitas Mitte Februar im eingeschränkten Regelbetrieb wieder zu öffnen, wenn es die Infektionszahlen zulassen“, so Kultusminister Christian Piwarz in dem Blog.
Morgen ist das Bürgertelefon von 08:00 bis 16:00 Uhr unter der Rufnummer 03731 799-6249 erreichbar. Fragen können auch per E-Mail gestellt werden unter corona@landkreis-mittelsachsen.de