Corona-Lage 30. November 2021

30.11.2021

Themen: Online-Familienbefragung startet, Helfer für Impfteams gesucht

Heute meldete das Gesundheitsamt 1.487 neue Fälle. In den Krankenhäusern in Mittelsachsen werden 152 Corona-Patienten behandelt, davon 26 beatmet. Die Inzidenz liegt heute bei 930,8.

Information des Freistaates (29. November 2021)

Online-Familienbefragung des Zentrums an der Evangelischen Hochschule Dresden startet

Die aktuelle Corona-Lage ist und bleibt mit Blick auf den Winter schwierig. Die Situation von Familien steht dabei selten im Fokus der öffentlichen Wahrnehmung. Eltern und Kinder haben seit Beginn der Pandemie zahlreiche Herausforderungen bewältigt – und sind weiter stark gefordert. Doch wie geht es Familien in Sachsen genau? Welche Herausforderungen gilt es zu meistern und welche Unterstützungsbedarfe haben sich seit Beginn der Pandemie für Familien ergeben? Und vor allem: wie schaffen es Familien mit auftretenden Konflikten umzugehen? Antworten auf diese Fragen möchte eine wissenschaftliche Befragung der Evangelischen Hochschule Dresden von sächsischen Familien erhalten. Den Fragebogen können Eltern und Kinder nun seit 29. November 2021 online ausfüllen.

Beide Fragebögen, die online zu finden ist, wurden jeweils für Eltern sowie Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene (von zehn bis 21 Jahre), die zusammen in einem Haushalt leben, extra für diese Familienbefragung entwickelt. Eltern und Kinder können an der Familienbefragung anonym teilnehmen. Ein Aspekt sind auch mögliche Konflikte in Familien. Der offizielle Titel der Studie lautet „Entwicklung familiärer Konflikte in Zeiten von Corona – Fokus Sachsen (KonFa)“. Das wissenschaftlich unabhängige Forschungsprojekt wird vom Staatsministerium für Soziales und Gesellschaftlichen Zusammenhalt (SMS) gefördert.

Sowohl Eltern als auch Kinder können an der Familienbefragung anonym teilnehmen. Zudem wird der Datenschutz beachtet. Unter allen Teilnehmenden werden Gutscheine von Thalia verlost, der Rechtsweg ist dabei ausgeschlossen. Für den Fragebogen, den man am PC, Handy oder Tablet bequem ausfüllen kann, sollte man etwa 20 Minuten Zeit einplanen.

Weitere Infos, Links zu den Fragebögen:

Link zum Fragebogen für Eltern: www.soscisurvey.de/konfa/?q=e

Link zum Fragebogen für Kinder: www.soscisurvey.de/konfa/?q=k

Helfer für Impfteams gesucht

Für die weitere Aufstockung der Impfteams hat das Sozialministerium einen Aufruf gestartet. „Neben Ärzten und Fachpersonal suchen die Sächsische Landesärztekammer und das Sozialministerium dafür auch ehrenamtlich beschäftige Helfer für die Coronaschutzimpfung. Die Sächsische Landesärztekammer stellt ein Webformular bereit, wo sich Helferinnen und Helfer anmelden können“, heißt es auf der Facebook-Seite des Ministerium. Die Daten würden dann an die für die Organisation der Impfteams zuständigen Stellen weitergegeben werden. Hier der Link zum Webformular www.slaek.de/coronahelfer

Mehr Meldungen zur Kurzarbeit

Die Arbeitsagentur registrierte in Mittelsachsen im November einen leichten Anstieg an Kurzarbeit im Vergleich zum Oktober. Das teilte die Behörde heute mit. „Ein Indiz dafür, dass Unternehmen bestrebt sind, ihre Beschäftigten zu halten. Die Herausforderungen für uns bestehen darin, Betriebe bei der Fachkräftegewinnung zu unterstützen. Deshalb sollten Arbeitgeber die Zeit nutzen, um Ihre Mitarbeiter zu qualifizieren, auch während der Kurzarbeit“, empfiehlt Susan Heine von der Arbeitsagentur Freiberg. Anlass für die Mitteilung sind die neusten Arbeitslosenzahlen. In der Agentur für Arbeit Freiberg sind im November 6930 arbeitslose Frauen und Männer gemeldet, das sind 217 oder 3,0 Prozent weniger als im Oktober. Im Vergleich zum Vorjahr sind 1130 Personen beziehungsweise 14,0 Prozent weniger gemeldet. Die Arbeitslosenquote ist im November gegenüber dem Vormonat um 0,2 Prozent gesunken und liegt bei 4,4 Prozent.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation