Corona-Lage 5. Februar 2022
05.02.2022
Heute meldet das Gesundheitsamt knapp 390 neue Fälle. In den Krankenhäusern werden 16 Patienten behandelt, vier von ihnen werden beatmet. Die Inzidenz liegt laut Robert Koch-Institut bei 751.
Neue Verordnung tritt in Kraft
Ab morgen gelten in Sachsen neue Corona-Regeln. In dieser Woche beschloss das Kabinett eine Anpassung der Corona-Notfall-Verordnung, die nun bis einschließlich 6. März 2022 gilt.
Dadurch ergeben sich mehrere Änderungen. Grundlage für eventuelle Verschärfungen bildet nicht die Inzidenz, sondern die Belegung der Krankenhausbetten. Wenn 1300 Patienten auf einer Normalstation behandelt beziehungsweise 420 auf einer Intensivstation, dann spricht man vom Erreichen der Überlastungsstufe. Derzeit liegt der Freistaat aber noch unter diesem Wert. Die aktuellen Werte werden auf der Internetseite des Freistaates veröffentlicht.
Damit gilt morgen im Handel, unabhängig für Geschäfte des täglichen Bedarfs, die 3G-Regel (Genesen, Getestet oder Geimpft) und in der Gastronomie im Innen- und Außenbereich die 2G-Regel (Genesen, Geimpft).
Zugleich entfällt die Pflicht zur Kontakterfassung in Einrichtungen oder für Angebote, deren Öffnung die Beachtung der 2Gplus-Regel (Geimpft und Geboostert oder Geimpft und Genesen) erfordert. Die Altersgrenze für Personen, die einen Impf- oder Genesenennachweis mittels tagesaktuellem Test ersetzen können, steigt vom vollendeten 16. auf das vollendete 18. Lebensjahr. Bei Schüler von Fahrschulen gilt nicht mehr die 2G- sondern die 3G-Regel, Versammlungen unter freiem Himmel unterliegen keiner Teilnehmerbeschränkung, bei nicht-touristischen Übernachtungen reicht wieder ein Nachweis nach der 3G-Regel aus.
Die Verordnung ist auf der Internetseite des Freistaates mit allen Regeln veröffentlicht.
Alkoholverbot aufgehoben
Die Allgemeinverfügung zum Verbot der Abgabe und des Konsums von Alkohol in der Öffentlichkeit läuft morgen aus. Das Verbot gilt ab Montag nicht mehr.
Hinweis: Das Bürgertelefon des Landkreises zu Corona ist am Montag wieder zwischen 09:00 und 12:00 Uhr unter der Rufnummer 03731 799-6249 erreichbar.