Corona-Lage am 11. Januar 2021

11.01.2021

Themen heute: Terminvergabe fürs Impfen startete, sichere Fahrt mit der City-Bahn und Seminar zum Entschädigungsanspruch

Insgesamt wurden 11 882 Mittelsachsen positiv auf das Virus getestet – das sind im Vergleich zum Freitag 285 mehr. Davon entfallen 4 536 auf den Altkreis Mittweida, 2 093 auf den Altkreis Döbeln und 5 253 auf den Altkreis Freiberg. Laut RKI liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 304,8. Über das Wochenende meldete das Gesundheitsamt acht neue Todesfälle im Zusammenhang mit Corona. Dabei handelt es sich um zwei Frauen und sechs Männer im Alter zwischen 69 und 93 Jahren, alle hatten Vorerkrankungen. Damit verzeichnete die Behörde seit März 208 Todesfälle im Zusammenhang mit Corona. 156 Patienten werden in den mittelsächsischen Kliniken behandelt, davon 22 beatmet. Das Infektionsgeschehen in den Städten und Gemeinden wird durch den Freistaat veröffentlicht.

Terminvergabe fürs Impfen startete

Wie alle sächsischen Impfzentren ist auch das für Mittelsachsen in Mittweida heute in Betrieb gegangen. Mitarbeiter des Rettungsdienstes und von Pflegediensten haben ihre erste Impfdosis erhalten.

Individualtermine zum Impfen können ab sofort online unter https://sachsen.impfterminvergabe.de vereinbart und ab dem 18. Januar durchgeführt werden. Eine telefonische Anmeldung ist im Laufe der Woche möglich. Impftermine können vorerst nur für Angehörige der Priorisierungsgruppe 1 gebucht werden. Dazu gehören unter anderem Personen, die das 80. Lebensjahr vollendet haben, Mitarbeiter von Pflegeeinrichtungen oder Krankenhäusern. Geöffnet ist das Impfzentrum aktuell montags bis freitags von 08:00 bis 18:00 Uhr. Zutritt erhalten nur Personen mit Termin.

Mit der Lieferung von weiteren Impfdosen am vergangenen Freitag und der am 18. Januar erwarteten Lieferung steht laut Sozialministerium so viel Impfstoff zur Verfügung, dass nun ein kontinuierlicher und effizienter Betrieb der Impfzentren ohne Unterbrechung gesichert ist. Bereits seit Ende Dezember impfen die Kliniken ihr Personal in eigener Zuständigkeit. Mobile Teams impfen Bewohner und Personal in Pflegeeinrichtungen, die dafür Termine mit dem Deutschen Roten Kreuz vereinbaren.

Im Landkreis werden im Impfzentrum und durch die mobilen Teams täglich rund 220 Männer und Frauen geimpft. Sobald mehr Impfstoff zur Verfügung steht, können laut DRK Kreisverband Döbeln-Hainichen täglich bis zu 1 000 Personen eine Dosis erhalten.

„Jeder, der sich impfen lassen möchte, wird ein Angebot erhalten“, teilte heute das Sozialministerium mit. Auch Transport-Möglichkeiten wie Bürger-Busse und die perspektivische Impfung beim Hausarzt werden laut Sozialministerium fortlaufend geprüft. Derzeit ist dies noch nicht möglich, da der Impfstoff unter anderem eine komplexe Kühlkette verlangt.

City-Bahn Chemnitz (CBC): 1,50 Meter-Abstand weitestgehend möglich

Sachsens Staatsregierung empfahl, die Auslastung der Züge zu reduzieren. Aus Sicherheitsgründen. Bei der City-Bahn Chemnitz gibt es keine Sicherheitsbedenken. Dies teilte heute das Chemnitzer Unternehmen mit. Die durchschnittliche Auslastung betrage wegen des Lockdowns nur 17 Prozent. „Wer zur Arbeit, zum Arzt oder ins Impfzentrum muss: Steigen Sie ein, wir haben Platz – bei den allermeisten Fahrten sogar auch für zusätzliche Fahrgäste“, wird der Aussichtsratsvorsitzende Carsten Michaelis in der Mitteilung zitiert.

Fakten zur Auslastung der City-Bahn-Linien für den Monat Dezember 2020:

  • Vier von fünf Fahrten sind weniger als 25 Prozent ausgelastet. Würde man die Stehplatzkapazität noch hinzunehmen: sogar weniger als zehn Prozent.
  • Nur fünf Prozent der Fahrten zu mehr als 50 Prozent ausgelastet (mit Stehplatzkapazität: 20 Prozent).
  • Bei 85 Prozent der Fahrten ist es kein Problem, den Sicherheitsabstand von 1,50 Meter einzuhalten.
  • Bei den restlichen 15 Prozent wird das Infektionsrisiko durch das ohnehin vorgeschriebene Tragen der Mund-Nasen-Bedeckung minimiert.
  • Stoßlüftung: Auf rund 120 Kilometer Streckenlänge bedienen 12 Citylinks, sechs Variobahnen und sechs Regioshuttle rund 85 Haltestellen. Durchschnittlich knapp aller drei Minuten werden die Fahrzeuge durch das Öffnen der Türen stoßgelüftet.

Fahrplaninformationen gibt es unter www.vms.de.

Online-Seminar „Entschädigungsanspruch für Verdienstausfälle durch Kinderbetreuung oder Quarantäne" am 13. Januar 2021, 09:00 Uhr

Beim 35. Online-Seminar am Mittwoch, den 13. Januar 2021 um 09:00 Uhr stehen die Neuerungen in Bezug auf den Entschädigungsanspruch nach Paragraph 56 des Infektionsschutzgesetzes (InfSG) für Verdienstausfälle durch Kinderbetreuung oder Quarantäne im Fokus. Darauf macht die Arbeitsagentur Freiberg aufmerksam. Vertreter der Landesdirektion Sachsen geben Auskunft zu allen Neuerungen und stehen für Fragen zur Verfügung. Jetzt anmelden unter www.chemnitz-wirtschaft.de

Hinweis:

Die Zahlen werden täglich auf der Internetseite des Landkreises unter www.landkreis-mittelsachsen.de aktualisiert. Morgen ist das Bürgertelefon von 08:00 bis 16:00 Uhr unter der Rufnummer 03731 799-6249 erreichbar. Fragen können auch per E-Mail gestellt werden unter corona@landkreis-mittelsachsen.de

Unter großem Medieninteresse ging heute das Impfzentrum in Mittweida in Betrieb.

Verwandte Links

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation