Corona-Lage am 12. November 2020

12.11.2020

18 Gemeinschaftseinrichtungen betroffen, eine Schule bleibt vorerst geschlossen

Statistik

Weitere 86 neue positive Befunde registrierte das Gesundheitsamt. Somit meldete die Behörde heute an den Freistaat, dass es im Landkreis seit März 2129 Fälle gab. Diese verteilen sich auf den Altkreis Mittweida mit 753, den Altkreis Döbeln mit 308 und den Altkreis Freiberg mit 1068 Fällen. Derzeit befinden sich 2126 Personen in Quarantäne. Die Zahl der Personen, die in Mittelsachsen stationär behandelt werden, sank auf 74 – fünf Personen werden davon beatmet.

Gemeinschaftseinrichtungen

Zahlreiche Gemeinschaftseinrichtungen sind in Mittelsachsen derzeit betroffen – darunter sind neun Kitas und Horte, neu ist hier die Kita in Wiederau. Fälle gab es in neun mittelsächsischen Schulen. Dazu gehören unter anderem das Gymnasium Brand-Erbisdorf, die Ohain-Schule in Freiberg und das Förderzentrum Flöha. Auch die Grundschule in Halsbrücke ist betroffen, die Schule bleibt vorerst bis 18. November geschlossen. Zum Schutz der Betroffenen geht der Landkreis hier nicht ins Detail, ob es sich um Kinder oder Erwachsene handelt. 

Ein positiver Befund aus einer weiteren Pflegeeinrichtung wurde dem Gesundheitsamt gemeldet, somit sind elf Pflegeeinrichtungen beziehungsweise Pflegebetriebe betroffen. Da die Pflegeeinrichtungen beziehungsweise die betroffenen Angehörigen bei positiven Befunden sofort informiert werden, werden durch das Landratsamt keine Orte und Namen der Einrichtungen veröffentlicht. Es steht den Einrichtungen zu, dies bei Bedarf selbst öffentlich zu kommunizieren.

Vier mittelsächsische Unternehmen auf dem ersten virtuellen Weihnachtsmarkt

Die Drechslergenossenschaft (Dregeno) mit Sitz in Seiffen ist der Verband der Spielzeugmacher und Drechsler im Erzgebirge. Auch mittelsächsische Unternehmen aus der Kreativbranche sind dort Mitglied. „Da Dregeno als Genossenschaft für die Branche sehr viel Verantwortung trägt, lag es nahe bei der Direktvermarktung zu helfen. Aus diesen Gründen haben wir uns entschlossen mit dem 360°Team und der Vrendex GmbH aus Königshain-Wiederau den virtuellen Weihnachtsmarkt zu entwickeln. Drei Monate Arbeit hat er uns gekostet und nun bringt er hoffentlich viel Freude“, fasst Vorstandsvorsitzende Juliane Kröner die Intention rund um den ersten virtuellen Adventsmarkt zusammen. Insgesamt 42 Unternehmen können unter www.dregeno.de/weihnachtsmarkt bei weihnachtlicher Musik in einem kleinen winterlichen Dorf besucht werden. Es gibt auch eine Bühne für regionale Künstler. Aus Mittelsachsen sind DAMSU-Holzkunst, Sternkopf Design, die Drechslerei Wagner und Holzspielzeug Lipkowsky mit ihren virtuellen Ständen vertreten. Wer sich für weitere Produkte „made in Mittelsachsen“ interessiert und gern regional einkaufen möchte, der schaut sich die über 230 Angebote auf der mittelsächsischen Kaufregional-Karte unter www.wirtschaft-in-mittelsachsen.de/service/kaufregional an.

Online-Seminar „Kurzarbeit für Baubetriebe“ – am Freitag

„Der Wunsch eines weiteren, kurzfristig eingerichteten Seminars resultierte aus dem Feedback der Unternehmen, die bereits am Mittwoch dieser Woche am Online-Chat teilnahmen“, heißt es in einer Pressemitteilung der Arbeitsagentur Freiberg. Rund 220 Betriebe informierten sich zum Thema Kurzarbeitergeld und den damit verbundenen Neuerungen. Deshalb richteten CWE und Arbeitsagentur für Freitag, den 13. November 2020 ab 09:00 Uhr ein weiteres Online-Seminar ein. Eine kostenfreie Anmeldung ist über die Website www.chemnitz-wirtschaft.de möglich.

Hinweis:
Die nächste Lage-Meldung erfolgt morgen. Die Zahlen werden täglich auf der Internetseite des Landkreises unter www.landkreis-mittelsachsen.de aktualisiert sowie über die Bürgerinformations- und Warnapp BIWAPP veröffentlicht. Morgen ist das Bürgertelefon von 09:00 bis 12:00 Uhr unter der 03731 799-6249 geschaltet. Fragen können auch per E-Mail gestellt werden unter corona@landkreis-mittelsachsen.de.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation