Corona-Lage am 14. Januar 2021
14.01.2021
Statistik
Insgesamt wurden 12 751 Mittelsachsen positiv auf das Virus getestet – das sind im Vergleich zum Mittwoch 301 mehr. Davon entfallen 4905 auf den Altkreis Mittweida, 2318 auf den Altkreis Döbeln und 5528 auf den Altkreis Freiberg. Laut RKI liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 394,9. Heute meldete das Gesundheitsamt 14 neue Todesfälle im Zusammenhang mit Corona. Dabei handelt es sich um acht Frauen und sechs Männer im Alter zwischen 55 und 98 Jahren, alle hatten Vorerkrankungen. Damit verzeichnete die Behörde seit März 247 Todesfälle im Zusammenhang mit Corona. 148 Patienten werden in den mittelsächsischen Kliniken behandelt, davon 21 beatmet. Das Infektionsgeschehen in den Städten und Gemeinden wird durch den Freistaat veröffentlicht.
Aktionswoche findet nicht im März statt
Die diesjährige Woche der offenen Unternehmen im März ist zunächst abgesagt worden. Grund ist die aktuelle Corona-Lage. Ursprünglich war geplant, dass sich Interessierte ab Montag auf der Internetseite der mittelsächsischen Wirtschaftsförderung anmelden können. Ob die Berufsorientierungswoche zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt wird oder gar ausfällt steht derzeit noch nicht fest. Weiterhin geplant sind die Orientierungsmessen Schule macht Betrieb im Herbst.
Impftermine per Telefon ab Montag
Ab Montag wird dann die Terminvereinbarung für einen Impftermin über diese Rufnummer möglich sein: 0800 0899089. Schon jetzt beantwortet die Hotline Fragen rund um das Thema Impfungen und Impfstoffe. Die Buchungshotline soll insbesondere die Bürgerinnen und Bürger unterstützen, die nicht über das Onlineportal einen Impftermin vereinbaren können. Dennoch rät das Deutsche Rote Kreuz weiterhin zu einer Terminvereinbarung prioritär über die Webseite: sachsen.impfterminvergabe.de Informationen zum Thema Impfen hat der Freistaat auf seiner Internetseite bereitgestellt.
Bundestag entscheidet über Kinderkrankentage
Für dieses Jahr wird die Zahl der Kinderkrankentage für gesetzlich Versicherte verdoppelt. Das hat der Bundestag beschlossen. Darauf weist die Bundesregierung auf ihrer Internetseite hin. Zudem solle der Anspruch nicht nur bei Krankheit des Kindes gelten, sondern auch, wenn Kitas und Schulen pandemiebedingt geschlossen sind oder die Betreuung eingeschränkt ist. Die Regelung soll rückwirkend zum 5. Januar in Kraft treten. Zuvor müsse nach Angaben der Seite der Bundesrat noch darüber beraten. Genauere Informationen gibt es hier: www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/mehr-kinderkrankentage-1836090
Hinweis:
Die Zahlen werden täglich auf der Internetseite des Landkreises unter www.landkreis-mittelsachsen.de aktualisiert. Morgen ist das Bürgertelefon von 08:00 bis 16:00 Uhr unter der Rufnummer 03731 799-6249 erreichbar. Fragen können auch per E-Mail gestellt werden unter corona@landkreis-mittelsachsen.de