Corona-Lage am 16. November 2020
16.11.2020
BIWAPP-Meldung erreicht 29 000 Nutzer
Rund 29 000 Handy-Nutzer erhalten die täglichen Meldungen des Landkreises zu Corona über die App BIWAPP. Diese kann direkt auf das Smartphone geladen werden und ist für die Bevölkerung kostenlos. „Im Anschluss an die Installation einfach den Standort eingeben, mit ein paar Klicks einen sogenannten „Wächter" setzen und schon wird der Nutzer im Ernstfall per Meldung, wie bei WhatsApp informiert“, erklärt der Leiter der Pressestelle im Landratsamt André Kaiser.
Ein Fehler beim Laden von Meldungen kann bei einzelnen Konstellationen vom Endgerät (iOS oder Android), Betriebssystem und App-Version liegen. Der Anbieter der App, die Marktplatz GmbH empfiehlt zu prüfen, ob man die aktuellste Version auf dem Handy hat oder BIWAPP ein Update benötigt. „Bitte beachten Sie, dass eine längere Ladezeit nicht bedeutet, dass die App nicht funktioniert. In intensiven Zeiten – und da wir keinen Einfluss darauf haben, wann Nachrichten versendet werden – kommt es häufig zu hohen Auslastungsspitzen. Das neuste Update verbessert explizit die Ladezeit“, heißt es auf der Internetseite von Biwapp.