Corona-Lage am 18. Januar 2020
18.01.2021
Statistik
Insgesamt wurden 13 168 Mittelsachsen positiv auf das Virus getestet – das sind im Vergleich zum Sonntag 27 mehr. Davon entfallen 5052 auf den Altkreis Mittweida, 2.479 auf den Altkreis Döbeln und 5637 auf den Altkreis Freiberg. Laut RKI liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 424,9. 131 Patienten werden in den mittelsächsischen Kliniken behandelt, davon 19 beatmet. Das Infektionsgeschehen in den Städten und Gemeinden wird durch den Freistaat veröffentlicht.
Keine Impftermine
In Sachsen können vorerst keine neuen Impftermine für die Erstimpfung vergeben werden. Weder online noch telefonisch. Das teilte das Deutsche Rote Kreuz auf seiner Internetseite mit. Hintergrund ist ein Lieferengpass des Impfstoff-Herstellers Biontech/Pfizer. Es werden nur so viele Termine vergeben, wie auch Impfstoff vorhanden ist. Sobald eine Terminvergabe wieder möglich ist, wird informiert. Trotz des Lieferengpasses beim Corona-Impfstoff ist die Zweitimpfung in Sachsen sichergestellt. Das gilt für Menschen, die seit dem 27. Dezember 2020 bereits geimpft wurden, sowie für jene, die schon einen Termin in dieser Woche haben. Termine in Pflegeeinrichtungen werden weiterhin stattfinden.
Neue Allgemeinverfügung zur Quarantäne
In Mittelsachsen gilt ab heute eine neue Allgemeinverfügung zur Quarantäne. Sie wurde am Freitag im elektronischen elektronischen Amtsblatt des Landkreises veröffentlicht. Grundlage bildet ein entsprechender Erlass des Freistaates. Damit gilt generell: Wenn eine Person weiß, dass sie positiv getestet wurde (Schnelltest oder PCR-Test) – auch wenn diese Information vom Arzt, Gesundheitsamt oder Labor mündlich übermittelt wurde – ist diese verpflichtet, sich sofort abzusondern (in Quarantäne zu begeben). Gleiches gilt für die Personen, die im Haushalt leben (sogenannte Hausstandsangehörige).
Personen, die vom Gesundheitsamt als Kontaktpersonen ersten Grades eingestuft wurden, haben nach der Allgemeinverfügung auch in Quarantäne zu gehen, unabhängig davon, ob der schriftliche Bescheid des Gesundheitsamtes schon vorliegt. Betroffene können ein Formblatt unkompliziert nutzen, um ihr positives Testergebnis an das Gesundheitsamt zu senden. Auch Kontaktpersonen der Kategorie 1 und Verdachtsfälle können das Formblatt nutzen. Es ist auf der Internetseite www.landkreis-mittelsachsen.de/corona.html eingestellt. Dieses kann heruntergeladen, gespeichert und dann per E-Mail an das Gesundheitsamt geschickt werden.
Polizei kontrolliert
In der Straße Am Bahnhof in Freiberg kontrollierten Polizisten Sonntagnacht einen Fußgänger. Der 20-Jährige konnte keinen triftigen Grund für seinen nächtlichen Spaziergang nennen. Weiterhin fanden die Beamten bei der Kontrolle seiner Tasche einen Joint und stellten diesen sicher. Der Deutsche muss nun mit Anzeigen wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz sowie die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung rechnen.
Zur Nachtzeit war heute ein 19-Jähriger mit seinem Pkw Skoda unterwegs. Polizisten kontrollierten das Fahrzeug im Sachsenburger Weg in Frankenberg und fragten die zwei Insassen nach dem Anlass der nächtlichen Ausfahrt. Der 19-Jährige und sein Begleiter (24) konnten allerdings keinen triftigen Grund nennen und erhielten folglich jeweils eine Ordnungswidrigkeitsanzeige wegen Verstoßes gegen die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung.
Nach einem Hinweis suchten Polizisten Samstagnacht eine Wohnung in der Chemnitzer Straße in Mühlau auf. In dieser hielten sich neben dem Wohnungsmieter noch fünf weitere Personen aus mehreren Haushalten auf. Die Feierlichkeit wurde beendet und insgesamt sechs Ordnungswidrigkeitsanzeigen gegen die Beteiligten im Alter zwischen 20 und 23 Jahren erstattet. Die Gäste verließen die Wohnung.
Testpflicht für Grenzpendler seit heute
Heute führte der Freistaat Sachsen eine regelmäßige Testpflicht für Grenzpendler und Grenzgänger aus und in Risikogebiete ein. Für sie gilt sich einmal wöchentlich einer Testung auf eine Infektion mit Sars-CoV-2 zu unterziehen. Diese Regelung gilt sowohl für Einpendler nach Sachsen (Grenzgänger) als auch für Auspendler aus Sachsen (Grenzpendler) – Schnelltests sind hierfür ausreichend. Informationen auch unter www.coronavirus.sachsen.de/informationen-fuer-einreisende-nach-sachsen-7298.html.
Die Zahlen werden täglich auf der Internetseite des Landkreises unter www.landkreis-mittelsachsen.de aktualisiert. Morgen ist das Bürgertelefon von 08:00 bis 16:00 Uhr unter der Rufnummer 03731 799-6249 erreichbar. Fragen können auch per E-Mail gestellt werden unter corona@landkreis-mittelsachsen.de