Corona-Lage am 2. Februar 2021
02.02.2021
Das Gesundheitsamt meldet heute 69 Neuinfektionen. Die Gesamtzahl liegt damit aktuell bei 14 540. Davon entfallen 5583 auf den Altkreis Mittweida, 2847 auf den Altkreis Döbeln und 6110 auf den Altkreis Freiberg. Laut RKI liegt der aktuelle Inzidenzwert für Mittelsachsen bei 178,9.
Zehn Frauen und fünf Männer im Alter von 59 bis 100 Jahren sind verstorben. Die Zahl der Todesfälle im Landkreis in Zusammenhang mit einer Corona-Infektion seit Pandemiebeginn erhöht sich damit auf 413.
Aktuell werden 146 Patienten in den Krankenhäusern im Landkreis behandelt, 15 davon beatmet.
Das Gesundheitsamt Mittelsachsen meldet den ersten positiven Befund einer Corona-Mutation. Dabei handelt es sich um die britische Variante. Weitere Details zur Person gibt das Landratsamt im Hinblick auf die Persönlichkeitsrechte nicht bekannt. Die Person befindet sich in Quarantäne. Wo sie sich angesteckt hat, ist unbekannt.
Hinweis: In die Statistik des Landkreises fließen auch die positiv gemeldeten Schnelltests mit ein. Damit ist die Zahl der ausgewiesenen Fälle für Mittelsachsen immer im Vergleich zum Freistaat und dem Robert-Koch-Institut höher. Dort werden nur die positiven PCR-Tests registriert. Der Landkreis empfiehlt nach einem positiven Schnelltest einen PCR-Test nachzuholen, dies ist aber derzeit keine Pflicht. Sowohl bei einem positiven Schnelltest als auch bei einem positiven PCR-Test muss man sich in Quarantäne begeben. Fällt der PCR-Test negativ aus, kann man nach Vorlage des Ergebnisses beim Gesundheitsamt die Quarantäne wieder verlassen.
Morgen: Online-Seminar Überbrückungshilfe III
Die Regelungen für die sogenannte Überbrückungshilfe III des Bundes wurden im Zuge der Beratungen der Ministerpräsidentenkonferenz vom 19. Januar 2021 angepasst. Die Überbrückungshilfe III steht mehr Unternehmen zur Verfügung; die Beantragung wird durch das alleinige Kriterium Umsatzeinbruch vereinfacht. Gezielte Regelungen wurden für besonders betroffene Branchen wie dem Einzelhandel, der Reisebranche und Unternehmen aus der Pyrotechnikindustrie getroffen.
Es erfolgen im Seminar Informationen über die neuen Änderungen und Fragen werden live beantwortet. Themenschwerpunkte sind unter anderem:
- Erweiterung der monatlichen Förderhöhe auf 1,5 Millionen Euro pro Fördermonat
- Regelung der Abschlagszahlungen von bis zu 100.000 pro Fördermonat
- Einheitliches Kriterium für die Antragsberechtigung
- Anerkennung weiterer Kostenpositionen
- Neuerungen bei den erstattungsfähigen Kosten für diejenigen Branchen, die besonders von der Krise betroffen sind, wie die Reisebüros und Reiseveranstalter, die Kultur- und Veranstaltungswirtschaft, den Einzelhandel, die Pyrotechnikbranche und für Soloselbständige
Darüber hinaus beantworten Experten der Kammern Sebastian Gläser (Industrie- und Handelskammer) und Marcus Nürnberger (Handwerkskammer) so viele Fragen wie möglich live oder im Nachgang. Zur Anmeldung geht es hier: www.edudip.com/de/webinar/uberbruckungshilfe-iii-update-der-regelungen-fur-2021/859358
Die Zahlen werden täglich auf der Internetseite des Landkreises unter www.landkreis-mittelsachsen.de aktualisiert. Morgen ist das Bürgertelefon von 08:00 bis 16:00 Uhr unter der Rufnummer 03731 799-6249 erreichbar. Fragen können auch per E-Mail gestellt werden unter corona@landkreis-mittelsachsen.de