Corona-Lage am 28. April 2020

28.04.2020

Ab Freitag werden in vielen Bussen wieder Fahrkarten verkauft. Die Schulen öffnen in der kommenden Woche für weitere Klassen. In Mittelsachsen gibt es seit gestern zwei neue Erkrankungsfälle sowie einen Todesfall.  

In Mittelsachsen gibt es seit gestern zwei neue Erkrankungsfälle sowie einen Todesfall.  Bei dem Todesfall handelt es sich um einen 85-jährigen Mann mit Vorerkrankungen. Somit gibt es in Mittelsachsen bisher 247 bestätigte Erkrankte und fünf Todesfälle.

Ticketkauf beim Fahrpersonal ab 1. Mai teilweise wieder möglich

Die vordere Türe öffnet sich ab Freitag bei vielen Bussen in Mittelsachsen. Die notwendige Allgemeinverfügung des Kreises wird dazu geändert. Denn zahlreiche Fahrzeuge sind mit Schutzeinrichtungen in Form eines Folienvorhanges im Fahrer- beziehungsweise Einstiegsbereich ausgerüstet worden. „Alle weiteren Fahrzeuge erhalten nun nach und nach die entsprechenden Einrichtungen zum Schutz der Fahrgäste und unserer Beschäftigten “, erklärt der Geschäftsführer von REGIOBUS Michael Tanne. In Verbindung mit der Einführung eines Mund-Nasen-Schutzes bei der Nutzung des Öffentlichen Personennahverkehrs sei damit der vordere Einstieg sowie die Wiederaufnahme des Ticketverkaufs durch Fahrpersonal im Barverkauf beziehungsweise teilweise bargeldlosen Verkauf möglich. Tanne: „Für im Vorverkauf erworbene Fahrausweise erfolgt wieder eine direkte Sichtkontrolle der Fahrausweise durch das Fahrpersonal“. Da die Umrüstung nicht sofort vollumfänglich erfolgen kann, werden bereits ausgerüstete Busse mit einem Schild markiert, welches auf den Ticketverkauf im Fahrzeug hinweist. In den so gekennzeichneten Fahrzeugen ist die Vordertür zum Einstieg wieder freigegeben. „Wir bedanken uns bei allen Fahrgästen für die bisherige Mitwirkung zur Einhaltung der Schutzmaßmahnen“, betont Tanne abschließend.

Schulen sollen für alle Vorabschlussklassen sowie für die 4. Klassen öffnen

Schüler aller Vorabschlussklassen der Gymnasien, Berufsbildenden Schulen, Oberschulen und Förderschulen sollen ab dem 6. Mai wieder ihre Schulen besuchen. Ebenfalls geöffnet werden sollen zu diesem Termin die 4. Klassen an Grund- und Förderschulen. Eine entsprechende Allgemeinverfügung wird das Kabinett voraussichtlich am kommenden Donnerstag (30. April) beschließen. Die Wiederaufnahme des Unterrichts in der Primarstufe zunächst in der 4. Klassenstufe ist damit begründet, dass die ältesten Schüler im Grundschulalter am ehesten Abstands- und Hygieneregel einhalten können. Die schrittweise Öffnung der Schulen betrifft neben der 4. Klassenstufe an Grund- und Förderschulen auch die Schüler der 8. Klassenstufe im Hauptschulbildungsgang und der 9. Klassenstufe im Realschulbildungsgang der Oberschulen. Sie betrifft ferner an den Förderschulen mit dem Förderschwerpunkt Lernen die Klassenstufen 8 und H 9 und an den Gymnasien die Schüler der Jahrgangsstufe 11. An Beruflichen Gymnasien gilt dieses für die Jahrgangsstufe 12. Hinzukommen Schüler in beruflichen Bildungsgängen, die im nächsten Jahr ihre Prüfungen ablegen. Mit der Aufnahme des Unterrichts in den vierten Klassen und den Abschluss- und Vorabschlussklassen ist es für den Kultusminister nicht getan. „Ich schätze zwar ein, dass mit einem Normalbetrieb bis zum Ende des Schuljahres nicht mehr zu rechnen ist, aber wir denken dennoch über eine weitere Öffnung der Schulen nach. In einer dritten Stufe wollen wir für die übrigen Schüler den Unterricht an den Schulen eröffnen. Dabei denken wir an einen Wechsel aus Präsenzzeiten an der Schule und häuslichen Lernzeiten. Wir streben an, dass alle Schüler, wenn die Lage es zulässt, möglichst mindestens einmal in der Woche im Unterricht an der Schule sein können. Um die Gesundheit aller zu schützen, müssen dabei zwingend die Maßgaben des Infektionsschutzes bedacht werden, um eine Ausbreitung des Virus weiter einzudämmen“, so Kultusminister Christian Piwarz. Infos auch unter: www.bildung.sachsen.de/blog

MISKUS-Programm wird auf das nächste Jahr verschoben

Die Corona-Krise und ihre Folgen zwingt nun auch den Mittelsächsischen Kultursommer (MISKUS) dazu, das seit Monaten geplante Veranstaltungsprogramm für die 27. Saison abzusagen. Am Montagabend traf sich der neunköpfige MISKUS-Vorstand zu einer außerplanmäßigen Sitzung und fasste einstimmig diesen Beschluss. MISKUS-Vorstandsvorsitzender Heribert Kosfeld sagte: „Es ist nicht möglich, unsere Veranstaltungen unter Berücksichtigung aller erforderlichen Hygiene- und Gesundheitsschutzmaßnahmen und unter Einhaltung der aktuellen Gesetze stattfinden zu lassen.“ Außerdem wolle man mit diesem Schritt für die Künstler, die Besucher und das Team die Ungewissheit beenden und Planungssicherheit schaffen. Zahlreiche Veranstaltungen in der Region, an denen sich traditionell auch der MISKUS beteiligt, wurden daher ebenfalls bereits abgesagt, beziehungsweise auf das nächste Jahr verschoben. Das betrifft beispielsweise den Historischen Besiedelungszug, den KlangLichtZauber in Mittweida oder das Talsperrenfest in Kriebstein. „Sollten die Beschränkungen des gesellschaftlichen Lebens zwischenzeitlich weiter gelockert oder gar aufgehoben werden, können wir gemeinsam mit unseren Veranstaltungspartnern über das eine oder andere kleinere Veranstaltungsformat im Sommer dieses Jahres nachdenken“, erklärt MISKUS-Geschäftsführer Jörn Hänsel. Auch im Oktober und November seien Veranstaltungen denkbar, vorausgesetzt die dann geltenden Regeln machen es möglich. Die bereits für diese Saison im Vorverkauf gekauften Eintrittskarten können bei den jeweiligen Ticketanbietern/Vorverkaufsstellen zurückgegeben werden. Für einige verschobene Veranstaltungen (zum Beispiel Sounds of Hollywood) behalten die Tickets ihre Gültigkeit für die nächste Saison. An den Vorbereitungen für das Festival im nächsten Jahr wird bereits gearbeitet. Alle für 2020 geplanten Veranstaltungen konnten in das nächste Jahr übernommen werden. „Jeder Künstler, jeder Verein und jede Band, auf die sich die MISKUS-Fans in diesem Sommer hätten freuen können, haben auch für 2021 zugesagt“, heißt es in der Pressemitteilung des MISKUS. Deshalb stehen viele Termine im Veranstaltungsplan für das nächste Jahr bereits fest. So wird Gerhard Schöne in der Grünlichtenberger Kirche am 12. Juni 2021 zu erleben sein. Die Pink Floyd Night mit der Performance zum Stein im Rochlitzer Seidelbruch wird es am 25. Juni 2021 geben. Die Simon & Garfunkel Revival Band (Akustik & Rock) sowie die unverwechselbare Musik der Rocklegenden Tina Turner und Joe Cocker (Turner meets Cocker) werden Mitte August (13. und 14. August 2021) die Seebühne Kriebstein zum Beben bringen. Weitere aktuelle Infos gibt es unter www.miskus.de.

Die Fahrzeuge von Regiobus sind mit Schutzfolien unterwegs.

Verwandte Links

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation