Corona-Lage am 28. Januar 2021
28.01.2021
Insgesamt wurden 14 248 Mittelsachsen positiv auf das Virus getestet – das sind im Vergleich zum Vortag 128 mehr. Davon entfallen 5472 auf den Altkreis Mittweida, 2764 auf den Altkreis Döbeln und 6012 auf den Altkreis Freiberg. Laut RKI liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 201,9. 162 Patienten werden in den mittelsächsischen Kliniken behandelt, davon 18 beatmet. Das Infektionsgeschehen den Städten und Gemeinden wird durch den Freistaat veröffentlicht. Hinweis: In die Statistik des Landkreises fließen auch die positiv gemeldeten Schnelltests mit ein. Das Gesundheitsamt meldet 24 weitere Todesfälle. Es handelt sich um acht Männer (66 bis 94 Jahre alt) sowie 16 Frauen (71 bis 95 Jahre alt). Alle hatten Vorerkrankungen.
Allgemeinverfügung aktualisiert
Die Allgemeinverfügung zur Quarantäne bzw. Absonderung des Landkreises wurde heute aktualisiert. Hintergrund ist die Anpassung der Musterverfügung des Freistaates. Grundsätzlich bleiben die bisherigen Regelungen bestehen. Aktualisiert wurden unter anderem die Hinweise zur Ahndung von Verstößen.
DRK bietet Unternehmen Hilfe an
Seit Montag müssen Grenzpendler zwischen Deutschland und Tschechien regelmäßig getestet werden, entsprechende Fragen nach Testmöglichkeiten erreichen auch das Corona-Bürgertelefon des Landratsamtes. Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) in Mittelsachsen bietet Unternehmen bei der Durchführung der Tests nun Unterstützung an. Sie können sich an den Kreisverband des DRK Döbeln-Hainichen wenden. Dieser koordiniert die Test-Einsätze in Absprache mit anderen ansässigen Kreisverbänden. Die Unternehmen können sich unter folgender Telefonnummer melden: 037207 68952.
Ab Donnerstag 28. Januar besteht in Hartha die Möglichkeit den Antigen-Schnelltest durchführen zu lassen – immer am Dienstag und Donnerstag jeweils 16:00 bis 18:00 im DRK Zentrum, Goethestrasse 20.
Jagdscheinverlängerung per Post
Die Verlängerung der Jagdscheine sollte in diesem Jahr per Post erfolgen. Dafür steht das entsprechende Antragsformular unter dem Stichpunkt „Jagdschein und Jägerprüfung“ unter www.landkreis-mittelsachsen.de zur Verfügung. Außerdem wird für die Bearbeitung der Jagdschein und der Versicherungsnachweis benötigt. Falls kein Verlängerungseintrag im Jagdscheinheft möglich ist und somit ein neues Heft ausgestellt werden muss, wird ein Passbild benötigt. Nach der Bearbeitung sendet die Behörde die Unterlagen auf dem Postweg zurück. Nur in Ausnahmefällen bietet das Landratsamt ab 8. Februar Termine in Freiberg, Döbeln und Mittweida an. Diese können unter Telefon 03731 799-3623 oder 3622 beziehungsweise per E-Mail über anke.knorn@landkreis-mittelsachsen.de vereinbart werden. Die Verwaltungsgebühr am Standort Freiberg, Außenstelle Fachschulzentrum Freiberg-Zug, kann nur mit EC-Karte beglichen werden.
Die Zahlen werden täglich auf der Internetseite des Landkreises unter www.landkreis-mittelsachsen.de aktualisiert. Morgen ist das Bürgertelefon von 08:00 bis 16:00 Uhr unter der Rufnummer 03731 799-6249 erreichbar. Fragen können auch per E-Mail gestellt werden unter corona@landkreis-mittelsachsen.de