Corona-Lage am 5. Januar 2021
05.01.2021
Das Gesundheitsamt meldet einen weiteren Todesfall. Dabei handelt es sich um einen 80-jähirgen Mann. Die Zahl der seit Beginn der Pandemie an Corona Verstorbenen steigt damit auf 169. Insgesamt wurden 11 035 Mittelsachsen positiv auf das Virus getestet – das sind 115 mehr im Vergleich zum Vortag. Davon entfallen 4176 auf den Altkreis Mittweida, 1869 auf den Altkreis Döbeln und 4990 auf den Altkreis Freiberg. Laut RKI liegt der aktuelle Inzidenzwert bei 317. 180 Patienten werden in den mittelsächsischen Kliniken behandelt, davon 29 beatmet.
Personal wird eingearbeitet
Weiterhin Gültigkeit hat die Allgemeinverfügung zur Quarantäne, wenn man beispielsweise positiv getestet worden ist. Außerdem steht ein Kontaktformular auf der Corona-Seite des Landkreises unter www.landkreis-mittelsachsen.de zur Verfügung. Die zuständigen Mitarbeiter kontaktieren die Betroffenen. Derzeit ist das Ziel, dies innerhalb von 48 Stunden zu schaffen. Doch auch im Gesundheitsamt gibt es Personalausfall. Unabhängig davon laufen die letzten Vorbereitungen, um 80 weitere Beschäftigte aus anderen Fachbehörden des Landratsamtes und weiterer Behörden beziehungsweise Institutionen einzuarbeiten. Rund 60 Personen waren in der Spitze zeitgleich in der Kontaktnachverfolgung, dann können es weit über 100 sein. Parallel werden die zusätzlichen Kräfte bei der Erstellung von Quarantänebescheiden eingesetzt. Neben Mittweida werden die neuen Mitarbeiter in Freiberg tätig sein. Am Standort Freiberger Rotvorwerk wird die obere Etage vorbereitet, da die Kapazität in Mittweida ausgeschöpft ist. Rund 30 Beschäftigte aus der Landkreisbehörde werden in den kommenden zwei Wochen auf die neue Aufgabe sukzessive vorbereitet.
Noch keine Impftermine
Das Corona-Bürgertelefon ist künftig montags, mittwochs und freitags bis 16 Uhr erreichbar. Neben Fragen zu einem positiven Testergebnis gehen auch zahlreiche Fragen zu den Impfungen ein. Diese werden durch den Freistaat und das Deutsche Rote Kreuz (DRK) vorbereitet beziehungsweise laufen in Sachsen an. Termine werden derzeit noch nicht vergeben. Der Freistaat Sachsen und auch das DRK haben Informationsseiten entwickelt. Darin werden zahlreiche Fragen beantwortet.
Auszug aus dem Fragen-Antwort-Katalog auf sachsen.de:
„Bis voraussichtlich Mitte Januar 2021 keine individuellen Termine für Impfungen gegen das Corona-Virus in Sachsen: Aktuell erreichen das Rote Kreuz in Sachsen viele Anfragen von Bürgerinnen und Bürger mit der Bitte um einen Termin für eine Impfung gegen das Corona-Virus. Derzeit können noch keine individuellen Termine für die Impfzentren vergeben werden, weil Sachsen nicht genügend Impfstoff zur Verfügung steht. Es werden zuerst die Bewohnerinnen und Bewohner sowie die Mitarbeitenden in den stationären Pflegeeinrichtungen und das medizinische Personal in den Krankenhäusern geimpft. Wir informieren rechtzeitig, welche Personengruppen sich wie, wo und wann für Impftermine anmelden können.“
Jahresrückblick der Agentur für Arbeit
„Die Auswirkungen der Corona-Pandemie haben sich spürbar auf dem mittelsächsischen Arbeitsmarkt ausgewirkt“, so die Vorsitzende der Geschäftsführung der Agentur für Arbeit in einer heutigen Pressemitteilung. Die Zahl der arbeitslos gemeldeten Frauen und
Männer sei angestiegen und die Zahl der offenen Stellen zurückgegangen. Mit einem durchschnittlichen Gesamtbestand von 8 293 ist die Anzahl arbeitsloser Menschen um 8,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. 2019 belief sich die Zahl auf 7 632 Personen. Die Arbeitslosenquote beträgt 2020 durchschnittlich 5,2 Prozent, im letzten Jahr belief sie sich auf 4,8 Prozent. Heine begrüßt, dass Unternehmen die Kurzarbeit nutzen würden: „Im März und April erreichten die Kurzarbeiterzahlen einen neuen historischen Höchststand. Bis November meldeten über 4.300 mittelsächsische Betriebe für über 47 000 Menschen Kurzarbeit an.“ Für eine Prognose zur Entwicklung des Arbeitsmarktes sei es noch zu früh.
Hinweis:
Die Zahlen werden täglich auf der Internetseite des Landkreises unter www.landkreis-mittelsachsen.de aktualisiert. Am Mittwoch ist das Bürgertelefon von 09:00 bis 16:00 Uhr unter der Rufnummer 03731 799-6249 erreichbar. Fragen können auch per E-Mail gestellt werden unter corona@landkreis-mittelsachsen.de