Corona-Lage vom 16. April 2021
16.04.2021
Seit gestern registrierte das Gesundheitsamt 384 neue Fälle. Damit steigt die Gesamtzahl auf 20 054. Davon entfallen 8496 Fälle auf den Altkreis Freiberg, 4088 auf den Altkreis Döbeln und 7470 auf den Altkreis Mittweida. Der aktuelle Inzidenzwert für Mittelsachsen liegt laut Robert Koch-Institut bei 230,8. In den Krankenhäusern werden 80 Covid-Patienten behandelt, davon 16 beatmet.
Morgen Studieninformationstag an der Hochschule Mittweida
Egal, wo man ist, die Hochschule Mittweida ist am Studieninformationstag am Samstag, dem 17. April, nur einen Mausklick entfernt. „Wir wollen Studieninteressierte umfassend informieren und persönlich beraten“, sagt Studienberater Maximilian Benda von der Hochschule Mittweida. „Anders als andere Hochschulen setzen wir dafür auf die Kombination von Livestream und digitalen Infoständen.“ Im moderierten Youtube-Livestream von 10:00 bis 14:00 Uhr aus dem TV-Studio der Hochschule stellen Maximilian Benda und Lehrende aus allen Fakultäten die Studienangebote vor, erläutern, welche Interessen und Voraussetzungen man dafür mitbringen sollte und wie die Berufschancen sind. Es gibt einen festen zeitlichen Ablauf. Man kann den Stream einfach verfolgen oder rechtzeitig einschalten, wenn die Wunschdisziplin dran ist. Das Team der Studienberatung ist am Samstag während des Streams und danach bis 15:00 Uhr durchgehend in einem eigenen digitalen Infostand für alle Interessenten da. Und auch über den Studieninformationstag hinaus beantwortet die Studienberatung der Hochschule Mittweida telefonisch, per E-Mail und Whatsapp alle Fragen.
Die Links, eine Anleitung und das Programm für den Livestream und für die digitalen Infostände gibt es im Internetauftritt der Hochschule unter www.hs-mittweida.de/sit.
Hinweis: Der Stream (nicht aber die digitalen Infostände) ist nach dem Studieninformationstag auf dem Youtube-Kanal der Hochschule abrufbar, ebenso wie die zahlreichen Videos zum Studienangebot: www.youtube.com/user/HochschuleMittweida
Schnelle Hilfe: Die BA entwickelt digitale Assistenten für jede Lebenslage
Kundinnen und Kunden können mit Hilfe von digitalen Assistenten, den sogenannten Chatbots, Antworten auf einfache Anfragen erhalten. Die Chatbots der Bundesagentur für Arbeit (BA) werden im Laufe des Jahres kontinuierlich weiterentwickelt und um weitere Lebenslagen ergänzt. Habe ich einen Anspruch auf Grundsicherung? Bekomme ich Arbeitslosengeld nach einer Kündigung? Steht mir der Kinderzuschlag zu? Diese und viele weitere Fragen können Kundinnen und Kunden mit einem Chatbot klären. Die BA hat im Zuge der Corona-Pandemie mit Nachdruck die Entwicklung dieser Chatbots vorangetrieben, um einfache Kundenfragen automatisiert beantworten zu können.
Die Chatbots sind auf der zentralen Internetseite der BA zu finden und bieten Bürgerinnen und Bürger eine erste Orientierung zu ihrem jeweiligen Anliegen: www.arbeitsagentur.de/m/corona-grundsicherung
Impfangebot für alle Beschäftigten an allgemein- und berufsbildenden Schulen
In Sachsen wird der Kreis der Impfberechtigten, die an Schulen beschäftigt sind, deutlich ausgeweitet, wie das Sozialministerium mitteilt. Ab heute zählen dazu alle Personen, die an allgemeinbildenden oder berufsbildenden Schulen tätig sind. Bislang waren bereits Beschäftigte in Kitas, Kindertagespflege sowie an Grund- und Förderschulen impfberechtigt. Sie können bevorzugt online unter https://sachsen.impfterminvergabe.de einen Impftermin buchen. Bei der Registrierung und Berechtigungsprüfung ist dafür im Menü „Personen mit hoher Priorität (Priorisierungsgruppe 2) gemäß §3 CoronaImpfV" auszuwählen.
In Sachsen sind derzeit Personen aus den Priorisierungsgruppen 1 und 2 sowie Personen von 60 bis 69 Jahre (nur AstraZeneca) impfberechtigt. Sie alle können weiterhin gleichberechtigt Impftermine buchen. Eine Freigabe von Impfungen für die gesamte Priorisierungsgruppe 3 ist für kommende Woche geplant. Es wird rechtzeitig informiert, ab wann Buchungen möglich sind, heißt es aus dem Ministerium.
Die Zahlen werden täglich auf der Internetseite des Landkreises unter www.landkreis-mittelsachsen.de aktualisiert. Am Montag ist das Bürgertelefon von 8:00 bis 16:00 Uhr unter der Rufnummer 03731 799-6249 erreichbar. Fragen können auch per E-Mail gestellt werden unter corona@landkreis-mittelsachsen.de