Corona-Lage vom 17. Dezember 2021
17.12.2021
Heute meldete das Gesundheitsamt über 420 neue Fälle. In den Krankenhäusern in Mittelsachsen werden 126 Corona-Patienten behandelt, davon 28 beatmet. Fünf Männer und Frauen sind im Zusammenhang mit Corona verstorben. Die Inzidenz liegt heute bei 873,7.
Ausgangssperre aufgehoben
Das Robert-Koch-Institut weist heute für den Landkreis den dritten Tag in Folge eine Inzidenz von unter 1 000 aus. Entsprechend der Corona-Notfallverordnung wird damit die sogenannte Ausgangssperre zwischen 22:00 Uhr und 06:00 Uhr für Personen, die keinen vollständigen Impfschutz haben, ab 0 Uhr aufgehoben. Eine Bekanntmachung dazu erfolgte im elektronischen Amtsblatt des Landkreises.
Gemeinsame Erklärung veröffentlicht
Unter der Überschrift „Mittelsächsische Erklärung“ haben sich heute der mittelsächsische Landrat, die Oberbürgermeister von Döbeln, Freiberg und Mittweida sowie weitere namhafte Persönlichkeiten an die Öffentlichkeit gewandt. Sie wollen sich „einer lauten und zunehmend aggressiven Protestbewegung deutlich entgegenstellen“. In der Erklärung wird auf die Gefahr von Corona eingegangen, auf die Situation in den Klinken und auf die Impfungen. Zitat: „Wir sind überzeugt, dass die heute verfügbaren Impfungen gegen Corona einen sehr guten Schutz bieten, insbesondere gegen schwere Verläufe.“ Über mögliche und nötige Maßnahmen gegen diese Erkrankung könne man verschiedener Meinung sein. Natürlich seien die Einschränkungen des sozialen Lebens, der Wirtschaft und der Kultur „für uns alle schmerzhaft“. „Aber wir müssen auch feststellen: Die Maßnahmen des Bundes und des Freistaates sollen das Leben und die Gesundheit Vieler schützen. Lügen, Hass und Hetze, Aufrufe zu Gewalt und gar zu Mordanschlägen sind erschreckend und nicht hinnehmbar. Wir befürchten, dass aus Worten Taten werden können“, heißt es weiter. Von den Ordnungskräften ginge keine Gewalt aus. Polizei und Ordnungsamt müssten aber die freiheitlich-demokratische Rechtsordnung wirksam schützen. Die ganze Erklärung ist im Internetauftritt des Landkreises veröffentlicht.
Anmeldungen zum Job- und Karrieretag nicht vergessen
Seit 13. Dezember ist die virtuelle Messe zum Job- und Karrieretag Mittelsachsen online und interessierte Jobsuchende können sich für den Chat-Tag am 27. Dezember anmelden. In einer Woche verzeichnete die virtuelle Messe bereits über 450 Besucher. „Einige Unternehmen haben noch kurzfristig Termine für persönliche Gespräche angemeldet. Dazu gehören die DBI Gruppe in Freiberg, IBZ-Salzchemie in Halsbrücke und F.I.T. Gerüstbau aus Flöha“, berichtet Kerstin Kunze, Referatsleiterin für Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung. Die Unternehmen bieten ein breites Gesprächsangebot für zahlreiche freie Stellen an. In der DBI Gruppe werden beispielsweise Prüftechniker, Projektleiter, Anlagenplaner, technische Zeichner, Konstrukteure oder Mitarbeiter im Bereich Automatisierung gesucht. Gerüstbauer, Kolonnenführer und Helfer werden in Flöha gesucht und für Chemielaboranten gibt es Jobangebote in Voll- und Teilzeit in Halsbrücke. Voraussetzung für die Teilnahme an einem persönlichen Gespräch ist die Anmeldung unter www.wirtschaft-in-mittelsachsen.de/fachkraefte/job-und-karrieretag/chat-tag. Dort finden Interessierte auch Termine für die Nestbau-Zentrale, die IHK-Regionalkammer Mittelsachsen, die Handwerkskammer und für das Fachkräftekontaktzentrum der GIZEF GmbH, in denen auch allgemeine Fragen rund um das Arbeiten und Leben in Mittelsachsen gestellt werden können. Insgesamt stellen 39 Unternehmen an ihrem virtuellen Messestand Voll- und Teilzeitstellen, sowie Angebote zu Praktika und Ausbildung vor.
Informationen des Fraunhofer-Instituts
Jetzt teilnehmen: sachsenweite Umfrage zur Corona-Pandemie. Alle Menschen in Sachsen sind eingeladen, sich an einer anonymen Online-Umfrage zur Corona-Pandemie zu beteiligen. Mit der Umfrage sollen die Dynamik der Corona-Pandemie, die Ansteckungswege und die Effizienz der Corona-Maßnahmen in Sachsen erforscht werden. Für eine Teilnahme muss man zirka 15 Minuten Zeit einplanen. Weitere Informationen und den Link zur anonymen Online-Umfrage finden Interessierte unter: www.saxocov.de. Weiterhin läuft noch bis Jahresende die SaxoCOV-Schulumfrage, an der sich sächsische Schülerinnen und Schüler sowie alle Lehrkräfte beteiligen können. Auch hier geht es darum, ein möglichst umfassendes Bild der Corona-Situation an Schulen zu erlangen.
Hinweis: Das Bürgertelefon des Landkreises zu Corona ist am Montag wieder zwischen 09:00 und 15:00 Uhr unter der Rufnummer 03731 799-6249 erreichbar. Ein Schema auf der Internetseite gibt ausführliche Informationen zu den Quarantäneregeln.