Corona-Lage vom 17. März 2021

17.03.2021

Themen: Click & meet weiterhin erlaubt, Schulen bleiben geöffnet

Heute meldet das Gesundheitsamt 105 neue Fälle. Damit steigt die Gesamtzahl auf 16 392. Davon entfallen 6812 Fälle auf den Altkreis Freiberg, 3277 auf den Altkreis Döbeln und 6303 auf den Altkreis Mittweida. Der aktuelle Inzidenzwert für Mittelsachsen liegt laut RKI bei 85,2. In den Krankenhäusern werden 35 Covid-Patienten behandelt, davon acht beatmet.

Schulen bleiben offen

Die Schulen in Mittelsachsen bleiben bis zu den Osterferien geöffnet. Grund dafür sind die Regelungen der Corona-Schutzverordnung und dass der Inzidenzwert heute unter 100 gesunken ist. Der Inzidenzwert zeigt, wie viele Personen sich pro 100 000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen infiziert haben. Erst wenn der Wert an fünf Werktagen hintereinander über 100 liegt könnte eine Schließung am Montag in der darauffolgenden Woche folgen. Dies ist bis zu den Osterferien rechnerisch nicht mehr möglich.

Regelungen bleiben bestehen

Heute ist der Inzidenzwert des Landkreises unter die Marke von 100 auf 85,2 gefallen. Somit lag der Wert nur an zwei aufeinanderfolgenden Tagen über 100. Nach der Vorgaben der Corona-Schutz-Verordnung müssen deshalb keine Regelungen in Mittelsachsen geändert werden. Es besteht weiterhin die Möglichkeit des Termineinkaufens („click & meet“), die Angebote der körpernahen Dienstleistung vorzuhalten und Individualsport alleine oder zu zweit sowie in Gruppen von bis zu 20 Kindern im Außenbereich durchzuführen. Die Landkreisverwaltung beobachtet weiterhin die Situation, denn heute gab es über 100 neue Fälle, weshalb eine Steigerung des Inzidenzwertes zu erwarten ist. Sollte der Inzidenzwert am Donnerstag, Freitag und Samstag über 100 liegen, dann müssten die Regelungen in Mittelsachsen entsprechend der Corona-Schutz-Verordnung zum Dienstag zurückgenommen werden. Keine Auswirkungen hat die Überschreitung der Inzidenz auf die in der Sächsischen Corona-Schutz-Verordnung direkt eingeführten Rechte, wie zum Beispiel die Öffnung von Gartenbau- und Floristikbetrieben, Gartenmärkten, Blumengeschäften, Buchläden, Baumärkten und Friseurbetrieben. Ebenso sind weiterhin „click & collect“-Angebote zulässig. Der Landkreis informiert über die gültigen Regelungen und Änderungen auf seiner Internetseite unter www.landkreis-mittelsachsen.de. Der Fragen-Antwort-Katalog wird ebenfalls laufend aktualisiert. Außerdem werden mögliche Änderungen über die Bürgerinformations- und Warnapp BIWAPP verschickt, die kostenlos ist. Rund 30 000 Handynutzer erhalten die Meldungen des Landkreises.

Grenzpendler: Formular aktualisiert

Sachsen hat seine Quarantäne-Verordnung in dieser Woche angepasst. Deshalb ändert sich auch das Formular für Grenzpendler unter www.wirtschaft-in-mittelsachsen.de.  Konkret können künftig alle Beschäftigten, die für die Aufrechterhaltung der Betriebsabläufe unabdingbar sind, ohne Pflicht zur Quarantäne nach Sachsen einreisen. Dies ist durch eine amtliche Bescheinigung der zuständigen kommunalen Behörde, hier das Landratsamt Mittelsachsen, nachzuweisen. Bisher galt diese Regelung nur für Beschäftigte im Gesundheitswesen, in der Daseinsvorsorge und für einzelne weitere Branchen. Die amtliche Bescheinigung wurde in Mittelsachsen für 345 Personen aus 47 Firmen ausgestellt.

Keine Frühlingsspaziergänge bis zum 30. April

Das Sächsische Staatsministerium für Energie, Klimaschutz, Umwelt und Landwirtschaft setzt die Aktion „Frühlingsspaziergänge“ zunächst bis einschließlich 30. April 2021 aus. In dieser Zeit werden keine Spaziergänge im Rahmen der Aktion stattfinden.

Für die „Frühlingsspaziergänge 2021“ haben Vereine, Gruppen, Umweltbildungseinrichtungen und Verbände sowie Einzelpersonen in ganz Sachsen mehr als 220 Touren angemeldet, auf denen Wissen zu Natur und Umwelt vermittelt wird. Die Spaziergänge sollten am 1. April starten und bis zum Juni stattfinden. Auch im vergangenen Jahr hatten die Corona-Beschränkungen dazu geführt, dass nicht alle angemeldeten Wanderungen und Exkursionen durchgeführt werden konnten.

Die Zahlen werden täglich auf der Internetseite des Landkreises unter www.landkreis-mittelsachsen.de aktualisiert. Morgen ist das Bürgertelefon wieder von 08:00 bis 16:00 Uhr unter der Rufnummer 03731 799-6249 erreichbar. Fragen können auch per E-Mail gestellt werden unter corona@landkreis-mittelsachsen.de  

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation