Corona-Lage vom 20. Mai 2021

21.05.2021

Themen: Mehr Impfdosen für Mittelsachsen, neue Regeln für die Notbetreuung

Seit März vergangenen Jahres wurden im Landkreis 23 762 positive PCR-Tests registriert, im Vergleich zu gestern sind dies 73 weitere Fälle. Der aktuelle Inzidenzwert für Mittelsachsen liegt laut Robert Koch-Institut bei 110,5. In den Krankenhäusern werden 73 Covid-Patienten behandelt, davon werden 15 beatmet.

Weitere Impfdosen für Mittelsachsen

Mittelsachsen erhält 18 000 zusätzliche Impfdosen, davon 10 000 von Astrazeneca und 8000 von Johnson&Johnson. Das gab heute die Staatsregierung auf einer Pressekonferenz in Freiberg bekannt. Von den zusätzlichen Impfdosen gehen 3000 in die Arztpraxen, 15 000 erhält das Impfzentrum Mittweida sowie die mobilen Teams. Damit sollen temporäre Impfzentren in Freiberg, Rochlitz und Döbeln betrieben werden, genaue Termine stehen noch nicht fest. Die Lieferung ist für kommende Woche angekündigt.

Notbetreuung erweitert – keine Berufsgruppenzugehörigkeit mehr notwendig

Ab 25. Mai 2021 haben alle Eltern, die arbeiten gehen und ihr Kind nicht anderweitig betreuen lassen können, Anspruch auf eine Notbetreuung. Das teilte das Kultusministerium mit. Eine spezielle Berufsgruppenzugehörigkeit ist nicht mehr erforderlich. Deshalb ist auch die Arbeitsbescheinigung als Nachweis in der Kita oder Schule nicht mehr notwendig. Ausreichend ist nunmehr eine selbst verfasste schriftliche Erklärung gegenüber der Schule und/oder Kita, dass eine Betreuung des Kindes berufsbedingt nicht möglich ist. Bereits vorliegende Nachweise behalten ihre Gültigkeit. Notbetreuung in Grundschulen und Kindertageseinrichtungen finden in den Landkreisen statt, wo der Inzidenzwert an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen noch nicht unter 165 lag (aktuell betrifft das den Erzgebirgskreis und Mittelsachsen) sowie in den Grundschulen, wo Wechselbetrieb (Inzidenz zwischen 100 und 165) stattfindet.

Informationen des Kreissportbundes

Nachdem der Landkreislauf in Roßwein von April auf Anfang Juli verschoben worden ist, hat der Kreissportbund Mittelsachsen e. V. (KSB) pandemiebedingt auch die geplanten Sparkassen-Kreis-Kinder- und Jugendspiele in den Sommersportarten verlegt. Aufgrund der Auflagen im Zuge der Coronavirus-Entwicklungen und der immer noch hohen Inzidenzzahlen im Landkreis ist der Zentrale Termin Mitte Juni nicht mehr zu halten. „Durch das ‚Sportverbot‘ seit November 2020 ist für viele Sportarten keinerlei Training und damit keine Vorbereitungen auf Wettkämpfe möglich“, so Volker Dietzmann, der Vizepräsident des Kreissportbundes. Die Wettkämpfe sollen ersatzweise ab Juli bis November stattfinden. „Die Ausrichter können flexibel ihre Wettkampftermine festlegen, um den Sportlern ausreichend Vorbereitungszeit zu geben und auf Verschiebungen im Terminkalender der Fachverbände zu reagieren“, so Sportfreund Sylvio Christ, der verantwortliche Mitarbeiter vom KSB. Konkrete Termine dafür stehen noch aus. Die Sparkassen-Kreis-Kinder- und Jugendspiele (KKJSp) finden seit vielen Jahren statt und sind die größte Nachwuchssport-Veranstaltung im Landkreis. So finden in 25 Sommersportarten von Badminton bis Volleyball Wettbewerbe statt. Insgesamt nehmen jährlich über 5000 Nachwuchssportler an allen Wettkämpfen/Turnieren der KKJSp teil und wetteifern im sportlich fairen Wettstreit um die begehrten Medaillen.

Das Bürgertelefon ist am Dienstag, 25. Mai, von 08:00 bis 16:00 Uhr unter der Rufnummer 03731 799-6249 erreichbar. Fragen können auch per E-Mail gestellt werden unter corona@landkreis-mittelsachsen.de  

Foto: Detlev Müller

Verwandte Links

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation