Corona-Lage vom 21. Dezember 2021
21.12.2021
Heute meldete das Gesundheitsamt knapp 40 neue Fälle. In den Krankenhäusern in Mittelsachsen werden 111 Corona-Patienten behandelt, davon 23 beatmet. Die Inzidenz liegt bei 887,6.
Weiterere Unterzeichner der Erklärung
Es gibt weitere Unterzeichner unter der „Mittelsächsischen Erklärung“. Seit ihrer Veröffentlichung am Freitag sind mehrere Unterzeichner hinzugekommen, dabei handelt es sich meist um Bürgermeisterinnen und Bürgermeister. Aber auch Staatsminister Günther und Landtagsabgeordneter Homann haben sich gemeldet.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich ebenfalls als Unterzeichner der Erklärung melden. Hierzu wurde unter dem Interneteintrag das Kontaktformular der Internetseite des Landkreises verlinkt. Mit der Erklärung wollen sich die Unterzeichner „einer lauten und zunehmend aggressiven Protestbewegung deutlich entgegenstellen“. Es wird auf die Gefahr von Corona eingegangen, auf die Situation in den Klinken und auf die Impfungen. Die ganze Erklärung ist im Internetauftritt des Landkreises veröffentlicht.
Allgemeinverfügung zum Alkoholkonsum gültig
Weiterhin gibt es ein Verbot der Abgabe und des Konsums von Alkohol in der Öffentlichkeit. Innerorts gilt das Verbot insbesondere auf Straßen, Gehwegen, in Parks, auf Sport- und Spielplätzen und für Bereiche, in denen Wochen- und Spezialmärkte abgehalten werden. Hinzu kommen auch Privatgrundstücke, die öffentlich zugänglich sind, wie Geschäfte oder Tankstellen. Auch außerorts ist an Bahnhöfen und Parkplätzen sowie im Umkreis von Sitzmöglichkeiten und Bushaltestellen der Konsum und die Abgabe von Alkohol in der Öffentlichkeit untersagt. Die Abgabe von alkoholhaltigen Getränken ist in diesen Bereichen nur in mitnahmefähigen und verschlossenen Behältnissen erlaubt. Die Allgemeinverfügung wurde im elektronischen Amtsblatt des Landkreises veröffentlicht
Information der Stadt Freiberg
Corona: Experten aus Uni und Krankenhaus informieren auf facebook
Aufklären und zur Corona-Impfung motivieren sind die zentralen Inhalte des facebook-Live-Chats auf der Facebook-Seite der Stadt Freiberg, zu dem die Stadtverwaltung Freiberg am Mittwoch, 22. Dezember, um 17:00 Uhr, einlädt. Während eines Online-Vortrags werden Professor Michael Schlömann, Mikrobiologe sowie Leiter des Instituts für Biowissenschaften an der Technische Universität Freiberg, und Dr. med. Christoph Uhrlau, Chefarzt der Intensivstation im Kreiskrankenhaus Freiberg, über die Wirkungsweise von Impfstoffen gegen SARS-CoV-2, kurz Corona-Virus genannt, informieren. Professor Schlömann wird vor allem auf die Bauweise und Zusammensetzung der Vektor- und mRNA-Impfstoffe eingehen und diese auch im Vergleich zu traditionellen Impfstoffen abgrenzen. Außerdem erläutert er fachliche Hintergründe, die zuletzt zum Anstieg der Infiziertenzahlen in Sachsen führten.
Dr. Christoph Uhrlau ist als Chefarzt der Intensivstation am Kreiskrankenhaus Freiberg direkt und sehr intensiv mit der Behandlung von Corona-Kranken betraut und hat mit seinem Team seit März vergangenen Jahres über 220 Patienten auf der Intensivstation versorgt. Er wird – auch für medizinische Laien verständlich – die unterschiedlichen Formen und Verlaufsformen der Erkrankung aus der Sicht des Praktikers beschreiben, die aktuellen Möglichkeiten der Behandlung von Corona aufzeigen und über mögliche und wichtige Maßnahmen zur Vermeidung einer Corona-Infektion referieren. Dabei wird er auch über die derzeit verfügbaren Impfstoffe und die Gründe für oder gegen eine Impfung sprechen. Beide werden in Ihren Vorträge wiederkehrende Fragen zur Impfung beantworten und Falschmeldungen richtigstellen. Die Zuschauer sind eingeladen selbst Fragen über die Nachrichtenfunktion an die Redner zu richten, die diese im Anschluss an die Vorträge beantworten werden. Die Impfquote gegen das Corona-Virus im gesamten Landkreis Mittelsachsen ist steigend und liegt derzeit bei rund 62 Prozent.
Ziel der Veranstaltung ist es durch die regionalen Redner das Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger in die Impfkampagne zu stärken und Menschen, die sich noch unschlüssig sind, die Entscheidung zu erleichtern. „Ich habe mich persönlich stark dafür eingesetzt, dass das Impfzentrum nach Freiberg kommt – auch um damit die Hürden für eine Immunisierung möglichst klein zu halten. Aus Gesprächen mit Bürgern merke ich, dass einige dieser Chance noch zögerlich begegnen. Durch die Vorträge wollen wir die Freiberger bei Ihrer Entscheidung unterstützen“, freut sich Oberbürgermeister Krüger über die Bereitschaft der beiden Referenten aus Freiberg für diese Vortrags-Premiere auf facebook.
Die Live-Veranstaltung wird im Nachgang der Veranstaltung noch abrufbar sein. Auch ohne facebook-Account ist das Zuschauen möglich. Der Online-Vortrag ist über freiberg.de verfügbar.
Information der Mitteldeutschen Regiobahn
Eingeschränkter Fahrplan mit Busersatzverkehr
Bis zum 9. Januar 2022 gilt auf der Linie RB 30 (Dresden – Chemnitz – Zwickau) sowie ab dem 24. Dezember 2021 bis zum 9. Januar 2022 auf der Linie RB 110 (Leipzig – Grimma – Döbeln) ein eingeschränkter Fahrplan. Aufgrund der Corona-Pandemie ist bei der Mitteldeutschen Regiobahn (MRB) und den Personal-Dienstleistern der Krankenstand sehr hoch, so dass eine vollständige Kompensation nicht mehr möglich ist. Um kurzfristige Fahrtausfälle durch weiterhin mögliche Krankmeldungen zu vermeiden, gelten entsprechende Ersatzfahrpläne. Somit können sich die Reisenden im Vorfeld besser informieren und zuverlässig mit der MRB reisen. Bei der Linie RB 30 fallen vereinzelte Fahrten ersatzlos aus. Auf der Linie RB 110 fallen vorwiegend die Verstärkerfahrten zwischen Leipzig und Grimma aus. Diese werden überwiegend mit Bus-Ersatzverkehr bedient.
Hinweis: Das Bürgertelefon des Landkreises zu Corona ist morgen wieder zwischen 09:00 und 15:00 Uhr unter der Rufnummer 03731 799-6249 erreichbar. Ein Video erklärt die Quarantäne-Regeln in Mittelsachsen. Es wurde in der Mediathek auf der Webseite des Landkreises veröffentlicht. Ein Schema auf der Internetseite gibt außerdem dazu ausführliche Informationen.