Corona-Lage vom 23. März 2021

23.03.2021

Themen: morgen Kreistag in Hartha, Umfrage der IHK

Heute meldet das Gesundheitsamt 59 neue Fälle. Damit steigt die Gesamtzahl auf 16 865. Davon entfallen 7004 Fälle auf den Altkreis Freiberg, 3375 auf den Altkreis Döbeln und 6486 auf den Altkreis Mittweida. Der aktuelle Inzidenzwert für Mittelsachsen liegt laut Robert Koch-Institut bei 160,5. In den Krankenhäusern werden 41 Covid-Patienten behandelt, davon sieben beatmet. Es gab drei weitere Todesfälle. Damit steigt die Gesamtzahl auf 590.

Hinweis: In die Statistik des Landkreises fließen auch die positiv gemeldeten Schnelltests mit ein. Damit ist die Zahl der ausgewiesenen Fälle für Mittelsachsen immer im Vergleich zum Freistaat und dem Robert Koch-Institut höher. Dort werden nur die positiven PCR-Tests registriert. Der Landkreis empfiehlt nach einem positiven Schnelltest einen PCR-Test nachzuholen, dies ist aber derzeit keine Pflicht. Sowohl bei einem positiven Schnelltest als auch bei einem positiven PCR-Test muss man sich in Quarantäne begeben. Fällt der PCR-Test negativ aus, kann man nach Vorlage des Ergebnisses beim Gesundheitsamt die Quarantäne wieder verlassen.

Morgen Kreistag

Morgen kommt der Kreistag erneut in Hartha zusammen. Die Sitzung beginnt um 15:00 Uhr in der HarthArena. Dort können entsprechend der Corona-Situation die notwendigen Abstände gewahrt werden. Während der gesamten Sitzung des Kreistages  ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen. Die Tagesordnung ist im elektronischen Amtsblatt veröffentlicht: 

IHK-Blitzumfrage: Corona-Tests in regionalen Unternehmen

40 Prozent der Unternehmen im Kammerbezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Chemnitz bieten ihren Beschäftigten regelmäßig Corona-Tests an. Mit 60 Prozent arbeitet der Großteil hingegen noch daran, Mitarbeitertestungen im Unternehmen einzuführen. Das geht aus einer aktuellen IHK-Blitzbefragung vom 17. bis 19. März 2021 hervor, an der sich 150 Unternehmen aus der Region beteiligt haben. An der Umsetzung arbeitet auch noch Thomas Kolbe, Präsident der IHK Chemnitz Regionalkammer Mittelsachsen, der mit seinem Team eine Teststrategie für 190 Mitarbeiter der Max Knobloch Nachf. GmbH innerhalb kürzester Zeit aufgestellt hat: „Die Lieferung der Selbsttests hat sich verzögert und steht noch aus. Allerdings konnten wir bereits unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter über das geplante Verfahren informieren. Die Tests können dann zu Hause beziehungsweise im Unternehmen durchgeführt werden“, sagt Thomas Kolbe. Zentrale Herausforderung bei der Realisierung von Corona-Teststrategien in Unternehmen sind den Antworten zufolge die Beschaffung von Tests. Die IHK Chemnitz bietet Unternehmen außerdem kostenfreie Webinare zum Thema an, in denen offene Fragen geklärt und das erforderliche Know-how vermittelt werden, um Tests effizient, sachgemäß und rechtskonform in vorhandene Hygienekonzepte zu integrieren. Mehr Informationen sind unter www.chemnitz.ihk.de/webinar-test zu finden.

Die Zahlen werden täglich auf der Internetseite des Landkreises unter www.landkreis-mittelsachsen.de aktualisiert. Morgen ist das Bürgertelefon wieder von 08:00 bis 16:00 Uhr unter der Rufnummer 03731 799-6249 erreichbar. Fragen können auch per E-Mail gestellt werden unter corona@landkreis-mittelsachsen.de  

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation