Corona-Lage vom 25. März 2021
25.03.2021
Statistik
Heute meldet das Gesundheitsamt 132 neue Fälle. Damit steigt die Gesamtzahl auf 17 158. Davon entfallen 7120 Fälle auf den Altkreis Freiberg, 3447 auf den Altkreis Döbeln und 6591 auf den Altkreis Mittweida. Der aktuelle Inzidenzwert für Mittelsachsen liegt laut Robert Koch-Institut bei 155,2. In den Krankenhäusern werden 44 Covid-Patienten behandelt, davon elf beatmet. Es gibt einen weiteren Todesfall. Damit steigt die Gesamtzahl auf 591.
Hinweis: In die Statistik des Landkreises fließen auch die positiv gemeldeten Schnelltests mit ein. Damit ist die Zahl der ausgewiesenen Fälle für Mittelsachsen immer im Vergleich zum Freistaat und dem Robert Koch-Institut höher. Dort werden nur die positiven PCR-Tests registriert. Der Landkreis empfiehlt nach einem positiven Schnelltest einen PCR-Test nachzuholen, dies ist aber derzeit keine Pflicht. Sowohl bei einem positiven Schnelltest als auch bei einem positiven PCR-Test muss man sich in Quarantäne begeben. Fällt der PCR-Test negativ aus, kann man nach Vorlage des Ergebnisses beim Gesundheitsamt die Quarantäne wieder verlassen.
Ab Montag wieder Notbetrieb in Kitas
Der Landkreis liegt seit über fünf Werktagen bei einer Inzidenz von 100. Entsprechend der aktuellen Corona-Schutz-Verordnung müssen die Kindertageseinrichtungen – außer in Angeboten der Kindertagespflege – wieder geschlossen werden. Es wird eine Notbetreuung angeboten.
Eine Notbetreuung kann nur dann in Anspruch genommen werden, wenn beide Personensorgeberechtigten (oder der alleinige Personensorgeberechtigte) in einem systemrelevanten Beruf tätig und aufgrund dienstlicher oder betrieblicher Gründe an einer Betreuung des Kindes gehindert sind. Für bestimmte Berufsgruppen genügt es, wenn nur einer der Personensorgeberechtigten in einem systemrelevanten Bereich beruflich tätig ist und an einer Betreuung des Kindes gehindert ist. Die Liste zu den Berufen und ausführliche Informationen gibt es auf der Internetseite des Freistaates.
Eine entsprechende öffentliche Bekanntmachung seitens des Sozialministeriums muss noch erfolgen.
Hinweis: Wer während der Pandemie seine Kinder betreuen muss, weil Krippe, Kita, Schule und Hort durch die Behörden geschlossen wurden und deshalb vorübergehend nicht arbeiten kann, hat unter bestimmten Voraussetzungen einen Entschädigungsanspruch. Im Infektionsschutzgesetz ist geregelt, dass Betroffene teilweisen Ersatz für ihren Verdienstausfall erhalten. Das Verfahren wird auf der Internetseite der Landesdirektion, bei der dieser Ausfall beantragt werden kann, vorgestellt.
Azubi-Speed-Dating der IHK: Jetzt Termin reservieren!
Vom 12. April bis 7. Mai 2021 lädt ein virtuelles Azubi-Speed-Dating dazu ein, Fragen rund um die Ausbildung potenziellen Arbeitgebern zu stellen. Mit dem Angebot der digitalen Berufsorientierung will die Industrie- und Handelskammer (IHK) Chemnitz auch in Coronazeiten junge Leute bestmöglich auf ein späteres Berufsleben vorbereiten. Rund 100 Unternehmen aus dem gesamten Kammerbezirk der IHK Chemnitz freuen sich darauf, jeweils in einem Gespräch per Video oder Telefon, mit Interessierten in Kontakt zu kommen. Die Bandbreite der angebotenen Ausbildungsberufe ist dabei groß. Aber was verbirgt sich konkret hinter der ein oder anderen Berufsbezeichnung, welche Fähigkeiten sind notwendig und welche Chancen bietet das Unternehmen nach erfolgreich bestandener Abschlussprüfung – auf diese und viele weitere Fragen wird im Rahmen des Speed-Datings geantwortet. Aus Mittelsachsen konnten 28 Unternehmen gewonnen werden, die sich an dem neuen Format beteiligen und ihr Ausbildungsangebot präsentieren. Mehr Informationen zur Anmeldung, zum Leitfaden sowie zu den teilnehmenden Unternehmen sind unter https://azubi-dating.chemnitz.ihk.de/aktion oder www.karriere-rockt.de zu finden.
Die Zahlen werden täglich auf der Internetseite des Landkreises unter www.landkreis-mittelsachsen.de aktualisiert. Morgen ist das Bürgertelefon wieder von 08:00 bis 16:00 Uhr unter der Rufnummer 03731 799-6249 erreichbar. Fragen können auch per E-Mail gestellt werden unter corona@landkreis-mittelsachsen.de