Corona-Lage vom 26. Dezember 2021

26.12.2021

FFP2-Maske ab Dienstag Standard, Live-Chat morgen

Über Weihnachten meldete das Gesundheitsamt fast 330 neue Fälle. In den Krankenhäusern in Mittelsachsen werden 92 Corona-Patienten behandelt, davon 25 beatmet. Die Inzidenz liegt heute bei 516.1.

Ab Dienstag FFP2-Maskenpflicht in Läden und Behörden

Ab Dienstag besteht unter anderem in geschlossenen Räumen von Einrichtungen, Betrieben, Läden, Behörden und bei körpernahen Dienstleistungen die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske. Dann tritt die Änderung der Sächsischen Corona-Notfallverordnung in Kraft. Gleiches gilt für Sitzungen von Gremien und Parteien und ähnlichen Veranstaltungen, die aus rechtlichen oder tatsächlichen Gründen nicht online stattfinden können. Kinder bis zur Vollendung des sechsten Lebensjahres sind weiterhin von der Maskenpflicht befreit. Bei Kindern und Jugendlichen zwischen der Vollendung des sechsten und 16. Lebensjahres ist bei FFP2-Maskenpflicht eine medizinische Maske ausreichend. Die neue Verordnung gilt bis einschließlich 9. Januar 2022. Geregelt sind auch private Zusammenkünfte: Solche, an denen allein geimpfte und genesene Personen teilnehmen, bleiben zulässig, sofern insgesamt nicht mehr als zehn Personen anwesend sind. Bisher waren 20 Personen erlaubt. Kinder und Jugendliche bis zur Vollendung des 16. Lebensjahres bleiben bei der Zählung unberücksichtigt. Personen, die an einer Beerdigung teilnehmen, müssen weiterhin einen Impf-, Genesenen-, oder Testnachweis erbringen. Die maximale Teilnehmerzahl wird aber auf 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrenzt. 

Informationen zu den Öffnungszeiten des Landratsamtes

Mit der neuen Verordnung gilt auch im Landratsamt für Besuchende ab Dienstag die Pflicht zum Tragen einer FFP2-Maske. Außerdem gilt weiterhin die 3G-Regel. Von morgen bis Donnerstag ist eine Bearbeitung der Bürgeranliegen in der Fahrerlaubnisbehörde in Döbeln ausschließlich nach Terminvereinbarung möglich. Termine für den Pflichtumtausch können weiterhin über den Online-Kalender gebucht werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, per Post einen Antrag zu stellen. Die Unterlagen sind auf der Internetseite des Landkreises eingestellt. Termine für die Bearbeitung von Fahrschulanträgen, Verlängerungen, Ausstellungen von Fahrerqualifizierungsnachweisen und mehr sind über die Hotline 03731 799-1454 zu vereinbaren. Terminvereinbarungen in der Kfz-Zulassungsstelle sind in dieser Woche nicht zwingend erforderlich und ab 3. Januar 2022 auch wieder nicht in der Fahrerlaubnisbehörde.

Live Chat zum Job- und Karrieretag ab 10 Uhr

Genau wie auf einer richtigen Jobmesse beantworten morgen ab 10:00 Uhr regionale Arbeitgeber Fragen rund um ihre Stellenangebote. Dann startet der Chat zum virtuellen Job- und Karrieretag, der auf der Internetseite der Wirtschaftsförderung veranstaltet wird. Ob Hotelfachleute, Technische Produktdesigner, Gerüstbauer, Prüftechniker, Anlagenplaner und Projektleiter für gastechnische Anlagen, technische Zeichner, Bauleiter, Obermonteure, Systemplaner oder Elektromonteure und Freileitungsbauer bzw. Mitarbeiter im Bereich Kabelverlegung, an freien Jobs und Auswahlmöglichkeiten mangelt es für Rückkehrer und Jobwechsler nicht. Der Live-Chat ist parallel zur virtuellen Messe die Möglichkeit mit den Arbeitgebern direkt ins Gespräch zu kommen. Ab 10:00 Uhr können Interessierte auch spontan am Chat-Tag vorbei kommen. Neben den Unternehmen stehen die Industrie- und Handelskammer, die Handwerkskammer und das Fachkräftekontakt-Zentrum ebenfalls als Ansprechpartner zur Verfügung. Auch die Nestbau-Zentrale hilft bei Fragen rund um das Arbeiten, Leben und Wohnen in Mittelsachsen. Der Live-Chat findet im Rahmen der Fachkräfteallianz Mittelsachsen statt. Zu deren Partnern zählen neben den Großen Kreisstädten Freiberg, Döbeln und Mittweida, die beiden Hochschulen, der DGB, die Handwerkskammer Chemnitz, die Industrie- und Handelskammer Regionalkammer Mittelsachsen, die GIZEF GmbH und das Landratsamt Mittelsachsen.

Hinweis: Das Bürgertelefon des Landkreises zu Corona ist morgen wieder zwischen 09:00 und 15:00 Uhr unter der Rufnummer 03731 799-6249 erreichbar. Ein Video erklärt die Quarantäne-Regeln in Mittelsachsen. Es wurde in der Mediathek auf der Webseite des Landkreises veröffentlicht. Ein Schema auf der Internetseite gibt außerdem dazu ausführliche Informationen.

Verwandte Links

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation