Themen: 91 neue Fälle, Ferienfahrplan gilt auch ab 4. Januar weiter und eine Auswertung zum heutigen Chat-Tag
Statistik
In Mittelsachsen wurden heute 91 weitere Fälle registriert. Dabei gab es seit März 9934 positive Befunde, die sich auf den Altkreis Mittweida mit 3737, den Altkreis Freiberg mit 4621 und den Altkreis Döbeln mit 1576 Fällen verteilen. 193 Patienten werden in mittelsächsischen Kliniken behandelt, 21 beatmet.
Start des virtuellen Job- und Karrieretags mit Messeflair
Trotz schwieriger Bedingungen startete der vierte Job- und Karrieretag am 28. Dezember 2020 mit einem Chat-Tag für interessierte Arbeitssuchende, Rückkehrer und Pendler. In einer eigens geschaffenen Online-Messe können bis zum 10. April 2021 insgesamt 39 Aussteller verschiedenster Branchen besucht und direkt kontaktiert werden. Begleitet wird die Messe dabei von einer duften Gruß-Aktion.
Punkt 10:00 Uhr war es endlich soweit. Der vierte Job- und Karrieretag öffnete online seine Tore für interessierte Besucher. Aufgrund der besonderen Corona-Situation wurde die in Freiberg geplante Messe verschoben und kurzerhand ins Internet verlegt. Mit insgesamt 39 Ausstellern bietet der Job- und Karrieretag bis zum 10. April 2021 erstmals virtuell die Möglichkeit, mit regionalen Arbeitgebern ins Gespräch zu kommen.
Zum Start der Messe haben bereits 260 interessierte Arbeitssuchende, Rückkehrer und Pendler diese Gelegenheit genutzt und sich in der virtuellen Messehalle umgeschaut. Via Chat und Telefon fragten zudem 17 Messebesucher nach neuen Herausforderungen und Möglichkeiten zum Quereinstieg in soziale Bereiche wie zum Beispiel der Kinderbetreuung, nach Angeboten zu Tag- beziehungsweise Einschichtarbeit und nach wohnortnahen Arbeitsplätzen. Interesse gab es zudem auch an Kontakten zu anderen Rückkehrern für den gegenseitigen Austausch.
Um Menschen mit dem Wunsch nach einer Rückkehr nach Mittelsachsen direkt anzusprechen, bietet die Nestbau-Zentrale rund um den Job- und Karrieretag eine eigens ins Leben gerufene Grußaktion an. Unter dem Motto „Ich find‘ dich dufte“ können Mittelsachsen ihren Lieben fernab der Heimat einen ganz persönlichen Gruß in Form einer handgefertigten Striegistaler Kaffee-Seife inklusive wertvoller Informationen zum Leben ins Mittelsachsen zukommen lassen. Über die Nestbau-Webseite www.nestbau-mittelsachsen.de wurden so schon über 40 dufte Grüße auf die Reise geschickt.
Seit 2016 bietet die Nestbau-Zentrale einen kostenfreien Service für Rückkehrer, Zuzügler und Einwohner Mittelsachsens an. Sie unterstützt bei der Suche nach einem neuen Nest sowie Arbeits- oder Kitaplätzen, bündelt Informationen und weist den Weg bei Behördengängen.
„Da wir unser beliebtes Rückkehrer-Café dieses Jahr leider nicht anbieten können, haben wir uns für diesen besonderen Kaffee-Gruß in Form von regionaler Seife entschieden. Es freut mich sehr, dass dies so gut ankommt und wir so auf die Möglichkeiten des Job- und Karrieretags aufmerksam machen können“, erklärt Nestbau-Koordinatorin Katrin Roßner.
Bedingt durch die derzeitige Situation hatte sich das Organisationsteam der GIZEF GmbH dazu entschieden, die physische Veranstaltung auf den 10. April 2021 in die Osterzeit zu verschieben. Neuigkeiten zum Job- und Karrieretag am 10. April 2021 werden regelmäßig auf www.wirtschaft-in-mittelsachsen.de veröffentlicht.
Information vom Verkehrsverbund
Im Zeitraum vom 4. Januar 2021 bis 10. Januar 2021 verkehren die Verkehrsunternehmen des Verkehrsverbundes Mittelsachsen (VMS) nach Ferienfahrplan. Wie Busse, Straßen- und Eisenbahnen im VMS ab 11. Januar 2021 fahren, hängt vom weiteren staatlichen Vorgehen in der Coronakrise ab. Einzusehen sind die Fahrpläne unter www.vms.de.
Sächsischer Tourismus verliert im Jahr 2020 über 40 Prozent Umsatz
Nach einem hervorragenden Tourismusjahr 2019 mit einem Bruttoumsatz von 8,1 Milliarden Euro hat die Corona-Pandemie das Geschäft in Sachsen zum Erliegen gebracht. Das teilte heute der Freistaat und der Landestourismusverband in einer gemeinsamen Erklärung mit. Mit einem volkswirtschaftlichen Verlust von über 2,69 Milliarden Euro allein in den Monaten März bis Oktober und rund 50 Prozent der Gäste und Übernachtungen zum ersten Halbjahr ist die Branche massiv getroffen. Die Sommermonate und der Herbst brachten nur für einige Regionen beziehungsweise bestimmte Beherbergungsbereiche Entspannung. Im Übernachtungsbereich mussten in Ostdeutschland von Januar bis September 2020 die Ferienwohnungen (Minus 14,3 Prozent) und die Campingplätze (Minus 4,5 Prozent) geringere Verluste hinnehmen als die Hotellerie (Minus 40 Prozent) und Gruppenunterkünfte (Minus 58 Prozent). Bei den Regionstypen ist festzustellen, dass „Regionen mit Bergen und Wasser“ relativ gut nachgefragt wurden, dafür aber die Situation in den Städten sehr schwierig ist. Der Grund hierfür ist der fehlende Geschäftstourismus.
Mit dem zweiten Shutdown kämpfen viele Tourismusbetriebe um die Existenz. Laut Umfragen geben aktuell 76 Prozent der Hotels und 62 Prozent der Gaststätten an um ihr Überleben zu kämpfen. Experten schätzen ein, dass weiterhin von einer sehr labilen Marktentwicklung auszugehen ist, die von Reisewarnungen, Lockdowns und Ängsten geprägt wird. Weiterhin wird prognostiziert, dass sich der Inlandstourismus schneller als der Auslandstourismus wieder erholen wird, sobald Reisen wieder möglich sind.
Hinweis:
Die Zahlen werden täglich auf der Internetseite des Landkreises unter www.landkreis-mittelsachsen.de aktualisiert. Morgen ist das Bürgertelefon von 09:00 bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 03731 799-6249 geschaltet. Fragen können auch per E-Mail gestellt werden unter corona@landkreis-mittelsachsen.de