Corona-Lage vom 7. Dezember 2020

07.12.2020

Themen: Helfer für Pflegeeinrichtung gesucht, Aktion der Nestbau-Zentrale startet

Statistik:

Heute sind im Landkreis Mittelsachsen 102 neue Fälle hinzugekommen. Damit registrierte das Gesundheitsamt seit März 5368 positive Befunde. Auf den Altkreis Freiberg entfallen 2802 Fälle, auf den Altkreis Mittweida 1887 und auf den Altkreis Döbeln 679. 149 Personen werden wegen Corona in einer mittelsächsischen Klinik behandelt, davon elf beatmet.

Helfer gesucht

„In betroffenen Heimen ist die Lage personell zum Teil sehr angespannt“, erklärt Landrat Matthias Damm. Noch gab es kein Hilfeersuchen von Einrichtungen, aber dem wird der Landkreis vorgreifen und baut einen sogenannten Helferpool auf.  „Wir bitten Freiwillige, sich bei uns zu melden und die Einrichtungen bei Bedarf zu entlasten“, so Damm weiter. Gesucht werden insbesondere Menschen mit einer Ausbildung beziehungsweise Kenntnissen in einem pflegerischen, medizinischen oder sozialen Berufsfeld. Sie können sich direkt unter der E-Mail-Adresse pflegenetz@landkreis-mittelsachsen.de mit der Angabe von verschiedenen Daten melden. Diese werden gesammelt und bei Bedarf entsprechend weitergereicht. „Wir sind hier reiner Vermittler, aber möchten mit diesem Aufruf eine breite Öffentlichkeit erreichen und den Pflegeheimen beistehen“, so Damm.

Hier die wichtigsten Daten aus dem Aufruf:

Bitte wenden Sie sich mit folgenden Angaben an die E-Mail pflegenetz@landkreis-mittelsachsen.de:

  • Name, Vorname, Telefonnummer beziehungsweise E-Mailadresse,
  • Wohnort und gewünschte Region mit maximaler Entfernungsangabe,
  • Berufliche Qualifikation,
  • Erfahrungen in der Pflege ja/nein,
  • Bereitschaft zur direkten Betreuung und Pflege von Covid-19-Infizierten ja/nein,
  • Geburtsdatum (Einsatz bei Covid-Patienten nur im Alter unter 65 Jahren möglich),
  • Zeitpunkt und Dauer der Verfügbarkeit.

Bitte beachten Sie, dass Sie mit der Übermittlung Ihr Einverständnis zur Weiterreichung Ihrer Kontaktdaten an die entsprechende Einrichtung geben. Alle weiteren Absprachen erfolgen individuell über die Einrichtungen.

Der Landkreis Mittelsachsen registriert Ihre persönlichen Daten und fungiert als Vermittler an die Träger der Einrichtungen. Eine Weitegabe an Dritte erfolgt nicht.

Dufte Gruß-Aktion zum virtuellen Job- und Karrieretag

In diesem Jahr wird der Job- und Karrieretag von einer außergewöhnlichen Gruß-Aktion begleitet. Denn der am 28. Dezember 2020 geplante Karrieretag wird rein virtuell stattfinden. Um Rückkehrer auf die Jobbörse aufmerksam zu machen, können Mittelsachsen Freunden, Bekannten und Familienangehörigen einen duften Gruß aus der Heimat senden. Unter  www.nestbau-mittelsachsen.de/ichfinddichdufte einfach die Kontaktdaten eintragen und ein Stück Seife – produziert im Striegistal – auf die Reise schicken. Die Nestbau-Zentrale legt den Grüßen dann noch Informationen zu Mittelsachsen bei und lädt zum Besuch des ersten virtuellen Job- und Karrieretages ab dem 28. Dezember ein. Das Online-Angebot gibt es dann bis zum 10. April 2021. Eröffnet wird die Messe mit einen Chat-Tag. Jobsucher und Rückkehrer können mit Unternehmen ins Gespräch kommen.

Verstöße festgestellt:

Nach Bürgerhinweisen sowie durch eigene Feststellungen wurden durch die Polizei in den vergangenen Tagen zahlreiche Ordnungswidrigkeitsanzeigen wegen Verstößen gegen die Sächsische Corona-Schutz-Verordnung beziehungsweise den geltenden Allgemeinverfügungen aufgenommen. Das teilte die Polizeidirektion Chemnitz mit. Unter anderem hielten sich in Roßwein am Samstagabend in der Straße Niederstadtgraben eine Gruppe Jugendlicher Bezeihungsweise junger Leute zwischen 14 und 23 Jahren unterschiedlicher Hausstände auf, die weder Mindestabstände einhielten noch triftige Gründe für ihren dortigen Aufenthalt benennen konnten. Es folgten Ordnungswidrigkeitsanzeigen gegen die fünf Personen.

Hochschule Mittweida in „Digitaler Quarantäne“

Die Hochschule Mittweida ist heute in eine neue Phase während der Corona-Pandemie übergegangen. Nachdem die gesamte Einrichtung während des Wintersemesters 2020/2021 so viel Präsenzlehre auf dem Campus in Mittweida ermöglicht hat, wird bis 17. Januar das Lernen und Lehren in Präsenzveranstaltungen heruntergefahren. Das teilte die Hochschule auf ihrer Internetseite mit. Die Gründe für diese Entscheidung, die der Senat mit dem Rektorat beschlossen hat, sind vielfältig. Maßgeblich bleibt der Schutz der Hochschulangehörigen und ihrer Familien sowie die Sicherstellung des Lehr- und Prüfungsbetrieb am Ende des Semesters. Die Lehre erfolgt grundsätzlich online. Nur ausgewählte Einzelveranstaltungen, die durch ihre Gebundenheit an einen Funktionsraum oder besondere Konstellationen unbedingt in Präsenz erfolgen und die zwingend im Zeitraum der Online-Phase durchgeführt werden müssen, können in Präsenz erfolgen. Dabei gilt eine maximale Teilnehmerzahl von zehn Personen. 

Hinweis:

Die Zahlen werden täglich auf der Internetseite des Landkreises unter www.landkreis-mittelsachsen.de aktualisiert sowie über die Bürgerinformations- und Warnapp BIWAPP veröffentlicht. Morgen ist das Bürgertelefon von 09:00 bis 18:00 Uhr unter der Rufnummer 03731 799-6249 geschaltet. Fragen können auch per E-Mail gestellt werden unter corona@landkreis-mittelsachsen.de.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation