Die Agrolympics − eine europäische Erfolgsgeschichte

06.06.2019

Die vierte Auflage dieses vom Verband EUROPEA International, einem Netzwerk europäischer agrarischer Berufs- und Fachschulen, organisierten landwirtschaftlichen Berufswettbewerbes fand vom 31. Mai bis 3. Juni in Golotczyzna/Polen statt. Die mittelsächsischen Teams waren erfolgreich.

Angereist waren 18 Teams aus 16 Ländern Europas: Österreich, Estland Ungarn, Slowakei, Niederlande, Großbritannien, Frankreich, Spanien, Portugal, Dänemark, Schweden, Lettland, Rumänien, Luxemburg, Deutschland und Polen. Gesucht wurden die Besten in insgesamt 18 landwirtschaftlichen Disziplinen, wie einen Hänger rückwärts einparken, Holz spalten, Traktorgeschicklichkeitsfahren, Paletten stapeln, Handmelken, eine Drillmaschine zur Aussaat vorbereiten, Butter herstellen, eine Wasserleitung bauen, Strohballen stapeln und anderes. Neben Kraft und Ausdauer waren je nach Disziplin gute Teamarbeit, individuelle handwerkliche Fähigkeiten, ein effektives Zeitmanagement, mathematisches Geschick und manchmal eine Portion Glück vonnöten.

Daneben hatten die Jugendlichen während und nach den Wettkämpfen ausreichend Zeit, miteinander über Schulisches, Berufliches und Privates ins Gespräch zu kommen, in der Regel in Englisch. Die beiden Teams des Fachschulzentrums Freiberg-Zug gaben an beiden Tagen ihr Bestes und zeigten besondere Stärken beim Strohballen stapeln, beim Wasserleitungsbau, beim Holz spalten und beim Geschicklichkeitsfahren. In der Endabrechnung belegten beide Teams Mittelfeldplätze, waren sich aber einig, dass die ganze Atmosphäre der Wettkämpfe, die Abende mit vielen Gesprächen  und das Kennenlernen vieler junger Berufskollegen aus ganz Europa wichtiger und prägender waren und sich die jeweils über 700 km lange Hin- und Rückfahrt gelohnt hätten. Viele Kontakte wurden geknüpft und über die sozialen Netzwerke verstetigt, gegenseitige Einladungen ausgesprochen. Die Planungen für die eine oder andere Fachexkursion kursieren daher schon in den Köpfen der Freiberger Fachschüler. Der Dank der Teilnehmer des Fachschulzentrums geht an die polnischen Gastgeber der Berufsschule in Golotczyzna und deren Helfer für die Ausrichtung und hervorragende Organisation. Einmal mehr wurde unter dem Dach von EUROPEA gezeigt, wie der europäische Gedanke nachhaltig mit Leben erfüllt werden kann – ohne Förderung durch die EU.

Im kommenden Jahr werden die 5. Agrolympics in Estland stattfinden.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation