Ehrenamt: Abruf der Fördermittel/Festempfang in Freiberg

18.09.2019

Am 31. Oktober endet der Abruf der Fördermittel aus dem Ehrenamtsbudget 2019. „Insgesamt ist bisher rund ein Viertel der bewilligten Gelder von den Vereinen abgerufen worden“, erklärt Landrat Matthias Damm. Er verweist darauf, dass diejenigen, die einen Zuwendungsbescheid erhalten haben, das entsprechende Formblatt für den Mittelabruf auf der Internetseite des Landkreises unter dem Stichwort „Ehrenamtsförderung“ finden. „Dieses ist unkompliziert, schnell auszufüllen und kann bis zum Stichtag auch per E-Mail eingereicht werden“, ergänzt er.

In diesem Zusammenhang weist Damm darauf hin, dass bereits jetzt Fördermittelanträge für das 2020 eingereicht werden können. „Bis Ende Januar 2020 müssen die Schreiben im Büro Landrat eingegangen sein, um die Mittel zügig bewilligen zu können“, sagt er. Der Landkreis Mittelsachsen fördert aus dem kommunalen Ehrenamtsbudget entsprechend der Richtlinie zur Förderung des bürgerschaftlichen Engagements vom 27. März 2019 Maßnahmen im Landkreis Mittelsachsen. „Zuwendungsfähig sind Projekte, Maßnahmen oder Vorhaben zur Gewinnung von Bürgern für ein Ehrenamt, zur Unterstützung der Ausübung eines Ehrenamtes, zur Anerkennung und Würdigung Ehrenamtlicher oder die Anschaffung geringwertiger Wirtschaftsgüter, die im Zusammenhang mit der Ausübung eines Ehrenamtes stehen“, so Damm. Investitionen und Personalausgaben sind nicht förderfähig.

Da es in Mittelsachsen verschiedenartige Aktivitäten für und mit ehrenamtlich Engagierten gibt, wurde das Kommunale Ehrenamtsbudget in vier Teilbudgets gegliedert:

  • Teilbudget A – Stärkung von Verbandsarbeit
  • Teilbudget B – Förderung bürgerschaftlichen Engagements in unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen,
  • Teilbudget C – Ehrenamtsfonds zur Unterstützung von Mini-Anliegen oder Sonderprojekten,
  • Teilbudget D – Ehrenamtsveranstaltung „Tag des Ehrenamtes“.

„Auch in diesem Jahr lade ich ehrenamtlich engagierte Mittelsachsen zu einem Ehrenamtsempfang ein, da es mir wichtig ist, den Menschen meinen Respekt und meine Anerkennung für ihre Leistungen persönlich auszusprechen“, so Landrat Matthias Damm. Der Festempfang am 30. Oktober in Freiberg steht in diesem Jahr – aus Anlass der Verleihung des Welterbetitels für die Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří – unter dem Motto „Brauchtum pflegen – Traditionen bewahren“.