Fahrbahnerneuerung in Obergräfenhain und Brückenbau in Großwaltersdorf beginnen
18.05.2018
Fahrbahnerneuerung in Obergräfenhain/Penig ab 22. Mai 2018
Ab 22. Mai 2018 wird die Fahrbahn der Kreisstraße (K) 8260 in Obergräfenhain erneuert. Es handelt sich dabei um eine Gemeinschaftsmaßnahme des Landkreises und der Stadt Penig.
Was wird gemacht?
- grundhafter Straßenausbau beziehungsweise Teilsanierung auf einer Länge von 1 395 Metern und einer einheitlichen Breite von 5,50 Metern (Landkreis Mittelsachsen)
- Bushaltestelle einschließlich Gehweg (Stadt Penig)
- Erneuerung Straßenbeleuchtung (Stadt Penig)
- Breitbanderschließung (Stadt Penig)
Warum ist der Bau erforderlich?
Die Straße befand sich in einem schlechten baulichen Zustand einschließlich Netzrissbildung
Von wann bis wann wird gebaut?
geplante Bauzeit Mai bis November 2018, Baubeginn/Vollsperrung ab 22. Mai 2018
Umleitungsstrecke
Die Umleitung führt über die Staatsstraße (S) 247 Elsdorf
Kosten
- Fördermittelquelle: nach RL KStB Teil B (Pauschalförderung)
- Höhe der Fördermittel: 90 Prozent der Baukosten
- Höhe der Baukosten: 866.000.000 Euro, davon 697.000 Euro für den Landkreis
Ersatzneubau der Brücke in Großwaltersdorf ab 22. Mai 2018
An der Kreisstraße (K) 7708 beginnt am 22. Mai der Ersatzneubau der bestehenden Brücke über den Großwaltersdorfer Bach im Ependorfer Ortsteil Großwaltersdorf. Es handelt sich dabei um eine Maßnahme der Hochwasserschadensbeseitigung 2013.
Was wird gemacht?
Ersatzneubau des Brückenbauwerkes
Von wann bis wann wird gebaut?
- Baubeginn: 22. Mai 2018
- Bauende: voraussichtlich 9. November 2018
Umleitungsstrecke
Für die Realisierung der Maßnahme ist eine Vollsperrung erforderlich. Die Umleitungsstrecke führt über Großwaltersdorf (K 7708) – K 8110 – Lippersdorf – K 8112 – B 101 – Mittelsaida – S 207 – Großwaltersdorf (K 7708). Die Umleitung des Busverkehrs soll innerorts erfolgen und die Alte Salzstraße genutzt werden.
Änderungen durch die Verkehrsbehörde bleiben vorbehalten.
Kosten
Die Maßnahmen werden zu 100 Prozent mit Fördermitteln zur Hochwasserschadensbeseitigung 06/2013 finanziert. Die Baukosten betragen laut Bauauftrag zirka 460.000 Euro (brutto).