Fahrerlaubnisbehörde öffnet ab 9. Juni
04.06.2020
Öffnungszeiten:
Di, Do Fr | 09:00 bis 12:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr | und 13:00 bis 18:00 Uhr (17:30 Uhr Annahmeschluss) |
Grundvoraussetzung dafür ist die Beachtung der Abstands- und Hygieneregeln.
Den Zutritt zur Fahrerlaubnisbehörde regeln Security-Mitarbeiter.
Besucher müssen eine Mund-Nasen-Bedeckung tragen und den Erfassungsbogen zur gegebenenfalls erforderlichen Infektionskettenverfolgung ausfüllen.
Innerhalb der regulären Öffnungszeiten des Landratsamtes werden dann keine Termine mehr vergeben, um die aufwendige Telefon-Terminvergabe in Bearbeitungskapazität wandeln zu können.
Zutritt zu den Wartebereichen wird unter Berücksichtigung der Abstandsregeln für die im Wartebereich möglichen Plätze gewährt. Das sind in der Hauptstelle Döbeln maximal neun Personen, Begleitpersonen müssen bitte vor dem Gebäude warten.
Vor dem Gebäude ist unter Abstandswahrung eine Reihe zu bilden.
Die Servicestellen in Freiberg und Mittweida bleiben vorläufig noch geschlossen. Über eine Wiedereröffnung wird rechtzeitig informiert.
Um die Zahl persönlicher Kontakte auch weiterhin gering zu halten, können Anträge auf Ersterteilung einer Fahrerlaubnis vorläufig auch per Post eingereicht werden. Bitte kein Bargeld übersenden, im Rahmen der Antragsbearbeitung erhalten Sie eine Kostenfestsetzung zur Überweisung. Die Fahrerlaubnisbehörde weist darauf hin, dass die Bearbeitung nur dann möglich ist, wenn die Unterlagen vollständig eingereicht werden und alle Unterschriften (auch die der Erziehungsberechtigten) vorhanden sind.
Hinweise zu den für die jeweilige Fahrerlaubnisklasse notwendigen Antragsunterlagen sind im Internetauftritt des Landratsamtes Mittelsachsen zu finden:
- Fahrerlaubnis – erstmalige Erteilung
- Fahrerlaubnis – Führerschein mit 17
- Fahrerlaubnis – Mopedführerschein mit 15
Bitte zusätzlich eine Ausweiskopie (Vorder- und Rückseite) des Antragstellers beilegen und eine E-Mail-Anschrift/Telefonnummer für eventuelle Rückfragen angeben. Des Weiteren müssen das Formular „Erklärung“ und das „Kontrollblatt“ ausgefüllt und unterschrieben mit übersandt werden.
Der Download der Formulare ist ebenfalls auf der Homepage des Landratsamtes Mittelsachsen