Frauentag 2021 – Wir denken Zukunft

04.03.2021

Die Corona-Pandemie fordert der Gesellschaft in einem unbekannten Ausmaß und stellt die Menschen vor viele soziale und wirtschaftliche Probleme. Mitten in der Pandemie werfen die Gleichstellungsbeauftragten des Landkreises Mittelsachsen Annett Schrenk, der Stadt Freiberg Katrin Pilz und des Jobcenters Mittelsachsen Antje Dorn einen Blick auf Frauen. Schwerpunkt bildet dabei die Frage: „Wie hat uns diese Zeit verändert, unsere Arbeitswelt, unsere Familien und unser Leben in der Gesellschaft?“

In einer virtuellen Runde kommen die regionalen Gleichstellungsbeauftragten mit kommunalen Verantwortlichen und Frauen aus dem Gewerbs- und Vereinsleben ins Gespräch. Sie werden über die neuen Arbeitsformen, die Steigerung der Attraktivität der Gesundheits- und Pflegeberufe und Strategien, um die Auswirkungen der Pandemie zu überwinden, sprechen.

Als Gesprächspartner und -partnerinnen stehen zur Verfügung:

  • Landrat Matthias Damm
  • Professor Dr. Bernhard Cramer; Oberberghauptmann Leiter des Sächsischen Oberbergamtes
  • Arne-Gret Hesse; Frauenbeauftragte des Sächsischen Oberbergamtes
  • Sven Krüger; Oberbürgermeister der Universitätsstadt Freiberg
  • Alexander Münch; Personalchef Stiftung Münch
  • Andrea Gerlach; Einzelhändlerin und Mitglied der Freiberger Soroptimistinnen
  • Elisabeth Schwerin; Mitglied im Vorstand des Müllerhof e. V. Mittweida.

Die Gleichstellungsbeauftragten laden Interessierte herzlich dazu ein, sich am 8. März 2021 von 15:00 Uhr bis 17:00 Uhr mit ihnen auszutauschen, Probleme offen anzusprechen, aber auch über neue Ansätze zu diskutieren. Aufgrund der Online-Plattform und der Freigabe der Teilnahme-Lizenzen ist eine Anmeldung unbedingt erforderlich.

Interessierte können sich per E-Mail bei Annett Schrenk über annett.schrenk@landkreis-mittelsachsen.de anmelden.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation