Gutachterausschuss bildet sich neu

18.06.2019

Der neue Gutachterausschuss des Landkreises konstituiert sich am 1. Juli in Döbeln. Vorausgegangen war im März ein öffentlicher Aufruf zur Bewerbung. Aller fünf Jahre wird dieser durch den Landrat für fünf Jahre neu bestellt. Er besteht aus 16 ehrenamtlichen Mitgliedern, sechs Vertretern der Finanzämter im Kreis und dem Vorsitzenden. Dabei handelt es sich um Achim Böhme aus Frauenstein. 14 bisherige Mitglieder bestellt Matthias Damm erneut.

„An den Ausschuss können sich Bürger, Firmen und Institutionen werden. Seine Gutachten haben bei Gerichtsverhandlungen eine hohe Bedeutung“, so der erste Beigeordnete Dr. Lothar Beier. So werde das Gremium gerade bei strittigen Fällen, wie Scheidungen oder Erbschaften sowie für die Prüfung der Gewährung von Sozialleistungen beauftragt. Das Besondere ist, dass mehrere Mitglieder des Gutachterausschusses alle Gutachten, die als Vorgutachten vorliegen, prüfen und diskutieren. Die Beschlussfassung erfolgt auf Grundlage von aktueller Rechtsprechung, Verordnungen sowie recherchierten und eingereichten Unterlagen. Das Vorgutachten erstellt ein Mitglied des Gutachterausschusses mit Unterstützung der Geschäftsstelle. In den vergangenen fünf Jahren hat es über 300 Gutachten erstellt.

Eine Herausforderung in den vergangenen fünf Jahren stellten die Wertermittlungen in den Sanierungsgebieten dar, dabei wurde die sanierungsbedingte Bodenwerterhöhung ermittelt. Die Geschäftsstelle des Gutachterausschusses mit Sitz im Landratsamt ist unmittelbarer Ansprechpartner für die Bürger. Die Mitarbeiterinnen führen unter anderem die Automatisierte Kaufpreissammlung, hier sind mehrere tausend Kaufverträge jährlich zu bearbeiten, und erteilen Auskünfte über Bodenrichtwerte und aus der Kaufpreissammlung. Neben den Verkehrswertgutachten ermittelt der Gutachterausschuss jedes zweite Jahr die aktualisierten Bodenrichtwerte und den Grundstücksmarktbericht.

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation