Externer Inhalt von ##teaserTitle##
##teaserText##
10.09.2020
Um 11:00 Uhr ertönen die Sirenen im Landkreis mit einem einminütigen Heulton (sechs Töne von jeweils fünf Sekunden Dauer mit fünf Sekunden Pause). Dabei soll die Bevölkerung für Gefahrenlagen sensibilisiert werden.
Bei einer Warnung mit Dauerton sollte man das Radio anschalten und auch Nachbarn darauf hinweisen, dass es eine Warnung gab. Parallel erfolgt eine Nachricht über die Smartphone-App BIWAPP. Diese kann kostenlos heruntergeladen werden. Der Landkreis nutzt die App nicht nur bei Gefahren, sondern auch für Bürgerinformationen. So wurden seit März zahlreiche Meldungen zur Corona-Ausbreitung im Landkreis versendet. Rund 24 000 Handynutzer erreichen die Nachrichten über die App. Zudem soll der Tag daran erinnern, sich auf Katastrophensituationen vorzubereiten.
Seit Juli ist die neue Website www.bundesweiter-warntag.de online verfügbar. Die Seite erklärt, in welchen Fällen und auf welchen Wegen die Bevölkerung in Deutschland gewarnt wird. Eine Länderkarte ermöglicht mit einem Klick den Überblick über Regelungen zur Warnung in den einzelnen Bundesländern.
Der Warntag wird künftig jährlich an jedem zweiten Donnerstag im September stattfinden.