Informationen zum Bildungsticket

30.05.2022

REGIOBUS Mittelsachsen hat in der vergangenen Woche begonnen die ersten Bestätigungen für das beantragte Bildungsticket für Grund- und Förderschüler der Klassenstufen 1 bis 4 zu versenden. Darin beträgt der Elternanteil 60 Euro pro Jahr, fünf Euro pro Monat.

Grundlage dafür bildet der Kreistagsbeschluss vom März. Demnach wird der eigentliche Betrag in Höhe von 180 Euro um 120 Euro reduziert. Ab der Klassenstufe fünf beträgt der Preis regulär 180 Euro im Jahr (15 Euro pro Monat). Das Ticket gilt im gesamten Verbundraum des Verkehrsverbundes Mittelsachsen grundsätzlich zwölf Monate. Die Antragsunterlagen können unter anderem auf der Internetseite von REGIOBUS unter www.regiobus.com sowie bei der Freiberger Eisenbahngesellschaft unter www.freiberger-eisenbahn.de heruntergeladen werden. Nicht nur bei REGIOBUS und der Freiberger Eisenbahngesellschaft kann man das Ticket beantragen. Dies ist auch bei anderen Unternehmen möglich.  

Ab der Klassenstufe fünf erfolgt keine weitere Reduzierung.

Eine Übersicht für die Regelungen der Klassestufen eins bis vier der Grund- und Förderschulen:

  • Kauf bei REGIOBUS und der Freiberger Eisenbahngesellschaft:
    Der Zahlbetragt liegt bei 60 Euro.
  • Kauf bei anderen Verkehrsunternehmen, wie der Deutschen Bahn oder Mitteldeutschen Regiobahn:
    Der Zahlbetrag liegt bei 180 Euro. Im Nachgang kann ein Antrag auf Erstattung über 120 Euro beim Landratsamt gestellt werden. Der Betrag wird dann erstattet. Das entsprechende Formular wird auf der Internetseite des Landkreises vor Schuljahresbeginn eingestellt.
  • Freigestellter Schülerverkehr 
    Kinder, die nicht den regulären Öffentlichen Personennahverkehr für den Schulweg nutzen können, werden über den sogenannten Freigestellten Schülerverkehr befördert. Das heißt, es werden Busse oder Taxis extra bestellt. Dafür muss ein Antrag nach der Schülerbeförderungssatzung beim Verkehrsverbund Mittelsachsen gestellt werden. Der Zahlbetrag liegt bei 60 Euro.

Foto: REGIOBUS

Zugeordnete Dateien

Diese Website nutzt Cookies, um das beste Nutzererlebnis zu gewährleisten, um die Nutzung der Website zu analysieren und Datenschutzeinstellungen zu speichern. In unseren Datenschutzrichtlinien können Sie Ihre Auswahl jederzeit ändern.

Cookies und verwendete Technologien, die auf dieser Seite verwendet werden

Bitte wählen Sie JA oder NEIN für die betreffenden Kategorien.

Bitte wählen Sie, ob diese Website Cookies oder verwandte Technologien wie Web Beacons, Pixel Tags und Flash-Objekte ("Cookies") wie unten beschrieben verwenden darf. Sie können mehr darüber erfahren, wie diese Website Cookies und verwandte Technologien verwendet, indem Sie unsere untenstehende Datenschutzerklärung lesen.

Funktionale

Diese Cookies gewährleisten das korrekte Betreiben der Seite. Auch zustimmungsfreie Cookies oder First Party Cookies genannt.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Nutzergesteuert
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Grundfunktion unserer Seite benötigt und gesetzt werden.

Name: TYPO3 Backend
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Cookies, welche für die Nutzung des TYPO3 Backendzugangs benötigt und gesetzt werden.

Analytische Cookies

Diese Cookies sammeln anonyme Informationen über die Nutzungsweise einer Website, bspw. wie viele Besucher welche Seiten aufruft. Damit soll die Performance der Website und das Nutzererlebnis verbessert werden.

Anbieter, die Cookies auf dieser Seite nutzen, werden nachfolgend aufgelistet. Wo dies möglich ist, können Sie der Nutzung von Cookies zustimmen.

Name Anbieter
Name: Matomo Analytics
Anbieter: Landratsamt Mittelsachsen

Mit Matomo Analytics erfassen wir anonymisierte Nutzer-Daten die uns helfen, das Nutzererlebnis auf unserer Website zu verbessern. Hierfür analysieren wir Statistiken zur Nutzung, z.B. Seitenaufrufe und Klicks.
Unsere Datenschutzinformation