Infotag „Theorie trifft Praxis!“ gibt Einblick in die Möglichkeiten an Berufsschulzentren
09.03.2022
Für viele Schülerinnen und Schüler steht in diesem oder nächsten Schuljahr der Schulabschluss an. Einige Jugendliche wissen auch schon, wie es beruflich weitergeht oder haben schon einen Ausbildungsvertrag unterschrieben.
Die Berufsschulzentren in der Region bieten in zahlreichen Bereichen die theoretische Ausbildung an. Um diese bekannter zu machen, finden im März die Informationstage „Theorie trifft Praxis!“ statt.
Das Berufliche Schulzentrum (BSZ) für Agrarwirtschaft, Ernährung und Hauswirtschaft Freiberg mit dem Fachschulzentrum Freiberg-Zug präsentiert sich am 11. März mit den Berufen Koch (m/w/d) sowie Land- und Tierwirt (m/w/d).
Das BSZ für Technik und Wirtschaft „Julius Weisbach“ in Freiberg stellt am 12. März die Bereiche Bautechnik, Elektrotechnik, Metalltechnik/Fahrzeugtechnik, Wirtschaft und Verwaltung sowie die weiterführenden Möglichkeiten am Beruflichen Gymnasium vor.
Nachdem einige Termine im November 2021 nicht durchgeführt werden konnten, haben sich die Einrichtungen entschlossen, einen neuen Termin direkt im Vorfeld der Woche der offenen Unternehmen anzusetzen. Die Lernenden erwartet ein interessantes, auf sie zugeschnittenes und abgestimmtes Informationsformat „von Schülern − für Schüler“. Das bedeutet, dass Azubis ihren Ausbildungsberuf anschaulich vorstellen, an kleinen Arbeitsstationen die Praxissituation getestet werden kann und Fragen direkt beantwortet werden.
Anmelden können sich Schülerinnen und Schüler der Abschluss- und Vorabschlussklassen für diese Termine im Schülerportal des Landkreises unter www.wirtschaft-in-mittelsachsen.de.
Organisiert werden die Informationstage „Theorie trifft Praxis!“ von den Beruflichen Schulzentren im Landkreis Mittelsachsen in Zusammenarbeit mit der GIZEF GmbH in Freiberg.
Fragen beantwortet die Projektleiterin Romy Lages telefonisch unter 03731 781-132 oder per E-Mail an welcome@gizef.de.
Anmeldungen weiterhin möglich
Für die Woche der offenen Unternehmen vom 14. bis 19. März sind weiterhin Anmeldungen möglich. Teilweise bis einen Tag vor den eigentlichen Veranstaltungen können sich interessierte Jugendliche und ihre Eltern registrieren. „Zahlreiche Veranstaltungen sind schon ausgebucht“, erklärt Jens Spreer von der Wirtschaftsförderung im Landratsamt. Über 200 mittelsächsische Unternehmen öffnen in der Aktionswoche ihre Türen und geben Einblick in verschiedene Ausbildungsberufe. „Das ist eine gute Gelegenheit, mit Firmen ins Gespräch zu kommen. Die persönlichen Kontakte helfen, den geeigneten Praktikums-, Ausbildungs- oder Studienplatz zu finden“, so Spreer weiter. Mitmachen können Schülerinnen und Schüler ab der Klasse sieben. Die Anmeldung läuft über das Internet auf www.wirtschaft-in-mittelsachsen.de. Die Woche ist eine gemeinsame Aktion von Arbeitsagentur, Landratsamt, Industrie- und Handelskammer, Kreishandwerkerschaft und Handwerkskammer, der GIZEF GmbH sowie zahlreicher mittelsächsischer Firmen.